Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Benutzeravatar
prexxl
Beiträge: 61
Registriert: 14. Dez 2024, 13:13

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von prexxl »

Jonas hat geschrieben: 23. Mai 2025, 22:34
prexxl hat geschrieben: 23. Mai 2025, 18:36 In dem Fall wäre es ja maximal unvorteilhaft, wenn man dann jedes Mal die Bolzen austauschen müsste - zumindest wenn die Winterfelgen andere Taschen haben wie die Sommerfelgen!
Kommt halt auch drauf an was du an Distanzscheiben fahren willst, ich habe z.B. 15mm vorne drauf, die werden nicht festgeschraubt auf der Nabe, sondern hab einfach längere Bolzen eingebaut. Wenn man die jetzt runternehmen will könnte man einfach offene Radmuttern benutzen, dann stört das längere Gewinde nicht. Kann aber sein, dass es bei über 15mm nur noch die geschraubten Varianten verwendet werden, das weiß ich aber nicht.
Würde die 20mm nehmen wollen, wie die von Stangpeng!

Vielleicht sind die Winterfelgen ja auch von der Taschengröße ähnlich wie die von den Sommerfelgen...
Mustang GT 2025 |Automatik | MagneRide | Carbonized Grey Metallic | Nite Pony Package | Rote Bremssättel | Eibach Pro-Spacer Kit 25mm VA / 20mm HA | ST-Suspension 15mm Distanzscheiben | Getönte Scheiben 95%
Lüne
Beiträge: 114
Registriert: 16. Jul 2025, 08:59

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Lüne »

Hallo zusammen, ich wollte mal nach fragen ob hier schon jemand selbst nach einer tieferlegung ( Federn) selbst das magneride neu kalibriert hat?
Benutzeravatar
Waldkater
Beiträge: 170
Registriert: 14. Aug 2024, 16:17
Wohnort: Schwerin

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Waldkater »

@prexxl

Die Sommerreifen sind 275 er die (orginalen) Winterreifen 255 er.

Ich würde vorab erst mal beim Tüv vorbeischauen (mit Sommerreifen) und mal nachfragen, ob 20mm pro Seite eingetragen werden können.

Mein freundlicher hat bei 25mm abgelehnt.
Mustang GT
Corvette C5 Convertible Bj 2001
Kia Proceed GT
Anubis
Beiträge: 31
Registriert: 9. Feb 2025, 19:21

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Anubis »

Hallo zusammen,
Hier wurde öfters geschrieben dass die 25 mm Distanzscheiben nicht möglich sind zwecks Eintragung oder Abnahme.
Laut Ford Onlineshop sind die Distanzscheiben 25 mm von Eibach kompatibel mit den Mustang 2025.
Artikelnummer 2516576

Ist dies ein Fehler im Ford Shop?
Camaro 6.2 Gen 5
Camaro 6.2 Gen 6
Mustang Dark Horse seit 15.04.25
Benutzeravatar
Waldkater
Beiträge: 170
Registriert: 14. Aug 2024, 16:17
Wohnort: Schwerin

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Waldkater »

@Anubis

Kompatibel heißt nur, dass die Bautechnisch passen. Nicht, dass die auch eingetragen werden.
Mustang GT
Corvette C5 Convertible Bj 2001
Kia Proceed GT
MarkusHinzen
Beiträge: 35
Registriert: 3. Mär 2025, 15:44

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von MarkusHinzen »

Was ist denn aufwendiger/kostspieliger, wenn man 15mm oder 20mm Platten verbauen möchte und somit die originalen Stehbolzen zu lang sind:

- aktuelle Bolzen kürzen
- neue, kürzere Bolzen "einpressen"

Ich hätte glaub ich keinen Bock auf Flexen, aber hab 0 Ahnung, wie aufwändig der Umbau auf kürzere Bolzen ist, und was ne Werkstatt dafür abrechnet.

Wenn das also jemand mit Fachwissen bewerten kann, würde ich mich sehr über Feedback freuen.
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 721
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Stangpeng »

Aktuelle Bolzen Kürzen ist günstiger.
Ob es überhaupt kürzere gibt, weiß ich gar nicht.

Das Kürzen kann die Werkstatt natürlich auch - ich hab's einmal selbst gemacht, und beim neuen Mustang war es der Fordhändler:
Spurplatten / Spurverbreiterungen
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Benutzeravatar
system-gto
Beiträge: 9
Registriert: 4. Sep 2025, 14:50

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von system-gto »

Ich wollte das gern nochmal aufgreifen...
Ich bin gerade bei der Planung für Felgen und Federn. Nun fehlen mir einfach die Beispielbilder. Nirgends sieht man welche Tieferlegung verwendet wurde. Und zudem sind die Fotos meistens optisch zwar schön, aber nicht brauchbar und aus untypischen Winkeln fotografiert, sowie zugleich nachbearbeitet.
Könnte Ihr hier vielleicht ein paar brauchbare reinstellen? Am Besten aus der "normalen" Höhe seitlich vom Auto.
Gerade bei der Tieferlegung bin ich am grübeln, wieviel runter, damit er zwar satt aber nicht zu "fett" wirkt.
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 721
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Stangpeng »

Googel mal Mustang 2024 lowering springs, da findest du einige Bilder, speziell auch welche mit direktem Vergleich.
Beispiel Eibach Pro für Magneride (wichtig, daruf zu achten, denn Federn für Magneride haben eine etwas andere Form):

Bild

Du hast ein Cabrio, oder (ist auf deinem Profilbild nur schwer zu erkennen)?

Insbesondere da können die Eibach zu einem kleinen Hängepo neigen, dafür gibt es von Steeda extra Spacer, die über die hinteren Federn kommen, um ihn hinten wieder leicht anzuheben.
War bei meinem Gen6 dadurch absolut gleich.
Foto hochladen klappt gerade mal wieder nicht ... :evil:
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Benutzeravatar
system-gto
Beiträge: 9
Registriert: 4. Sep 2025, 14:50

Re: Erfahrung mit Thema Distanzscheiben / Tieferlegungsfedern?

Beitrag von system-gto »

Dank dir schonmal für die Bilder!

Genau, ich habe das Cabrio mit MagneRide.

Mein Wunsch wären vorn etwa 2 - 2,5cm und hinten eben nur 1,5 - 2 cm. Ich denke das wäre eine gute Mischung, alles darüber ist mir vermutlich zu tief. Nicht wegen der Optik, vielmehr wegen den Bodenfreiheit. Ich möchte mindestens 12cm Rest-Höhe haben.
Aktuell hat der S650 lt. Google 14,4cm.
Ich hatte vor einigen Jahren einen BMW, den ich mit 40/30 Eibach Federn tiefergelegt habe und hatte somit eine Bodenfreiheit von knapp 10,5cm und bin damit leider einigemale aufgesetzt (am Schlimmsten in einem Parkhaus)
Dann mit einem M4 und Serienfahrwerk mit 12cm Bodenfreiheit hatte ich keinerlei Sorgen mehr. Daher klammere ich mich derzeit an diese 12cm.
Antworten