Hallo,
danke SMü, ich werde es raus finden, dann steh ich eben erst mal vor dem Zebrastreifen.
Ich werde die kommenden italienischen Hubkonzerte lieben und lächeln.
Heitere Gelassenheit wird angesagt sein, das Pony wird's lieben.
Viele Grüße
Werner
Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Werner, ich war mit dem Mustang jetzt das 2. mal in Ungarn am Balaton. Die Straßen sind stellenweise wirklich katastrophal und fordern dem Fahrwerk alles ab. Der Wagen war voll beladen und vollgetankt aber Probleme gab es zu keinem Zeitpunkt. Mach dir keine Sorgen, das passt schon.
Grüße
Grüße
Egger
Mustang GT Fastback, Handschalter, Carbonized Gray met., MagneRide, GT Styling-Paket, Felgen 21"
Mustang GT Fastback, Handschalter, Carbonized Gray met., MagneRide, GT Styling-Paket, Felgen 21"
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Ich bin ja sonst noch in Oldtimerforen unterwegs. Da zeigt die Erfahrung, dass übermoderierte Foren halt einfach tot sind. Wenn alles perfekt gegliedert ist, fehlt etwas der Unterhaltungswert. Dann sind auch die Leute weniger online, die ganz konkrete Antworten liefern könnten. Leben und leben lassen belebt ein Autoforum meines Erachtens.
Es ist nicht mal schlimm, wenn es sogar mal politisch wird im Offtopicbereich, denn jede Diskussion belebt ein Forum, für das ist es da.
Es ist nicht mal schlimm, wenn es sogar mal politisch wird im Offtopicbereich, denn jede Diskussion belebt ein Forum, für das ist es da.

2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Ich schweife grad mal ab, was bringt einen Ponyfahrer dazu, nach Apulien auszuwandern?
Reine Neugier meinerseits.

2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Hab Dir eine PN gesendet
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Moin,
bei meiner 1 wöchigen Urlaubsfahrt konnte ich nochmal viele Eindrücke sammeln, die man im Alltagsbetrieb so nicht hat bzw. bemerkt. Nach nun insgesamt knapp 9.000 km inklusive der Urlaubsreise von gut 2.800 km mache ich das mal übersichtlich in pro und contra.
Natürlich ist mir bewusst, das jeder andere Prioritäten setzt und Vorlieben hat, aber dies soll mal meine objektive aber auch subjektive Sicht auf den Wagen darstellen. Als Vergleich ziehe ich hauptsächlich meinen Audi TTS Bj 2020 mit 306-Turbo PS und Allrad heran. Manchmal ist eine Kategorisierung aber nicht immer nur in einer Abteilung richtig.
Ich fange mal mit den für mich "negativen" Eigenschaften an:
Den wichtigsten Pro-Punkt habe ich mir aber aufgehoben:
Der Wagen ist nicht Perfekt!
Und genau das macht ihn so gut.
Mein Audi TTS kann quasi alles besser. Er ist schneller, sparsamer, "sicherer" zu fahren, bietet eine perfekte Ergonomie und Bedienbarkeit und ist Qualitativ in einer anderen Klasse. Aber das macht ihn auch irgendwie langweilig. Wer Emotionen will, nimmt den Mustang. Lange wird es solche Autos nicht mehr geben. Bezahlbare schon gleich gar nicht. Wer mit den Nachteilen schon "schwanger geht" bevor er oder sie das Auto gefahren hat, greift zu einem anderen Auto. Vielleicht zu einem Audi RS3...
Grüße
Sven
bei meiner 1 wöchigen Urlaubsfahrt konnte ich nochmal viele Eindrücke sammeln, die man im Alltagsbetrieb so nicht hat bzw. bemerkt. Nach nun insgesamt knapp 9.000 km inklusive der Urlaubsreise von gut 2.800 km mache ich das mal übersichtlich in pro und contra.
Natürlich ist mir bewusst, das jeder andere Prioritäten setzt und Vorlieben hat, aber dies soll mal meine objektive aber auch subjektive Sicht auf den Wagen darstellen. Als Vergleich ziehe ich hauptsächlich meinen Audi TTS Bj 2020 mit 306-Turbo PS und Allrad heran. Manchmal ist eine Kategorisierung aber nicht immer nur in einer Abteilung richtig.
Ich fange mal mit den für mich "negativen" Eigenschaften an:
- Qualitätsfetischisten sind hier fehl am Platze. Spaltmaße, Grate an Kunststoffteilen, klapper/knarzgeraüsche aus dem Bereich der A-Säule, Kratzempfindlichkeit der Kunststoffe und Detailqualität reichen nicht an Fabrikate aus dem VW Konzern heran. Aber trotzdem ist sie besser als man im ersten Moment denken würde.
- Das öffnen des Kofferraums nervt. Der Deckel springt für mich nicht weit genug auf. Man kommt quasi immer mit den Fingern an die Stoßstange. Und ein Griff zum zuziehen fehlt mir noch mehr.
- Der Spurhalteassi ist unbrauchbar bzw. der Wagen damit nicht fahrbar. Ständig wird man aufgefordert, die Lenkung zu übernehmen, obwohl man das Lenkrad in der Hand hat.
- Die Ölstandsmessung ist mit der Domstrebe echt nicht einfach und ich kann bestenfalls grob abschätzen wie viel drin ist.
- Zu hohe Geschwindigkeitsaufnahme beim Einkuppeln und im Standgas. Stop and go Verkehr ist echt schwierig. Das Einkuppeln bewirkt auch ohne Gasgeben, dass die Geschwindigkeit auf 11 bis 13 km/h hoch geht und im Standgas nicht unter 9 km/h fällt. Damit ist die Lücke zugefahren bevor man überhaupt ins Standgas kommt. Wie man Schritttempo fahren soll ist mir schleierhaft.
- Die Geräusche bzw. Rucke aus dem Getriebe wenn aus dem Schub- in den Lastbetrieb übergegangen wird, tun mir als Autoliebhaber quasi schon weh. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Hatte ich so noch nicht ansatzweise bei Schaltern.
- Die Wucht/Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich hätte ich mir bei dem Hubraum besser vorgestellt. Mag sein, dass ich da zu Turbo-verwöhnt bin, aber der damalige Audi A6 4.2 quattro meines Vaters ging besser unten raus.
- Mäßige Dämmung aus den Radkästen - hohe Abrollgeräusche. Mein TT ist noch lauter, alles andere was ich gefahren bin ist leiser. Vielleicht hat es auch mit dem Reifen zu tun. Unschön
- Softwareupdates (over the air) kommen einfach viel zu selten. Es ist mein erstes Auto damit, aber wenn man sie beim Service jährlich aufgespielt bekäme, wäre mir das allemal lieber.
- Das Abblendlicht ist nach der Neujustierung der Scheinwerfer besser als zuvor aber ich würde von LED Licht einer aktuellen Entwicklung mehr erwarten. Der Ausleuchtungsbereich ist mir zu klein, mein Audi A2 mit Halogenlicht ist nicht viel schlechter um zum LED Licht aus meinem ehemaligen Polo GTI von 2016 und insbesondere zum TT sind es Welten.
- Die Übersichtlichkeit nach vorne - mir fehlen da zum ersten mal Parkpiepser vorne.
- Die Unterhaltskosten sind schon echt hoch. Steuer, Versicherung und Spritkonsum schmerzen ein wenig. Aber das weiß man vorher und ist daher keine Überraschung.
- Trotz der negativen Eigenschaften habe ich den Kauf noch keine Sekunde bereut!
- Insgesamt betrachtet trägt er das Kürzel "GT" völlig zurecht. Nach der über 1.000 km langen Hinfahrt ging es meinem Rücken besser als nach 5 Stunden Büro. Ich halte das Fahrzeug für äußerst komfortabel. In keinem meiner Autos bin ich so komfortabel gefahren. Insbesondere die Federungsqualität bietet eine Kompromiss aus Straßenlage und Komfort, wie ich bisher nicht kannte. Ein unfassbar guter Reisewagen.
- Kofferaumvolumen - ausreichend groß für zwei Koffer. Sehr gut nutzbar.
- Der Motorsound. Wer den Klang nicht gut findet, hat keine Ahnung. Diese leise, wohlige grummeln bei 120 km/h und 2.000 U/min. Herrlich. Und wenn man ihn hochdreht ist es eine Freude. Da hört sich nichts gewählt an sondern er schreit nochmal!
- Der Punch bei etwa 5.000 U/min. Heidewitzka
- Platzverhältnisse - für einen so großen Wagen vielleicht nicht perfekt. Aber Leute, wer so eine Motorhaube haben kann, will gar keinen Platz auf der Rückbank!
- Der Verbrauch. Ja, in der Stadt wird dir mit über 20 Litern schwindlig. Aber wer nicht regelmäßig dort viel fährt ist äußerst überraschend sparsam unterwegs. Mein Urlaubsdurchschnitt lage bei erechneten 10,7 Liter (Bordcomputer 10,4). Schlechtester Tank mit einer Stunde Stau und Geschwindigkeiten über 130 km/h bis 200 km/h lag bei 12 Litern. Bei einem Tank Überland und österreichische Autobahnen waren es 9,4 Liter. Im Alltag komme ich mit 10,5 Litern hin. Verdammt gut!
- Überraschend kommt hier nochmal das Getriebe. Kupplungsgefühl und Schaltwege halte ich für sehr gut. Keines meiner Autos war da so gut zu bedienen.
- Bildschirmlandschaft. Sicher Geschmacksache. Keine Frage. Aber die "Instrumente" sind hervorragend ablesbar. Wer in aktuellen VW der nicht hohen Klassen oder gar in einem Peugeot oder BMW Sitzt, würde sich die Dinger wohl am liebsten ausschneiden und integrieren wollen.
- Das Design. Auch Geschmacksache. Aber insgesamt wunderschön. Proportionen wich ich sie mir erträumt habe. Einzig ein bisschen Chrom beispielsweise um die Seitenfenster fehlt mir.
- Die Soundanlage von Bang und Olufsen geht in Ordnung.
- Die Bedienlogig lässt sich als solche noch erkennen.
- Erwähnte ich schon den Komfort und Motorsound?
- Die Bremsen. Sehr gut dosierbar und verzögern vehement
Den wichtigsten Pro-Punkt habe ich mir aber aufgehoben:
Der Wagen ist nicht Perfekt!

Mein Audi TTS kann quasi alles besser. Er ist schneller, sparsamer, "sicherer" zu fahren, bietet eine perfekte Ergonomie und Bedienbarkeit und ist Qualitativ in einer anderen Klasse. Aber das macht ihn auch irgendwie langweilig. Wer Emotionen will, nimmt den Mustang. Lange wird es solche Autos nicht mehr geben. Bezahlbare schon gleich gar nicht. Wer mit den Nachteilen schon "schwanger geht" bevor er oder sie das Auto gefahren hat, greift zu einem anderen Auto. Vielleicht zu einem Audi RS3...
Grüße
Sven
Zuletzt geändert von svenno am 26. Sep 2025, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Hallo Sven,
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das Positive am Pony überwiegt und viele der negativen Dinge, sind ja in der Regel beim Kauf bekannt.
Der Satz, " Der Wagen ist nicht perfekt und genau Das macht ihn so gut" , ist eine super Zusammenfassung.
Viele Grüße
Werner
danke für Deinen Erfahrungsbericht. Das Positive am Pony überwiegt und viele der negativen Dinge, sind ja in der Regel beim Kauf bekannt.
Der Satz, " Der Wagen ist nicht perfekt und genau Das macht ihn so gut" , ist eine super Zusammenfassung.
Viele Grüße
Werner
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Danke Sven für die gute Zusammenfassung. Ich möchte nur stellenweise ergänzen bzw. meinen Senf dazugeben:
Qualitätsfetischisten sind hier fehl am Platze. Spaltmaße, Grate an Kunststoffteilen, klapper/knarzgeraüsche aus dem Bereich der A-Säule, Kratzempfindlichkeit der Kunststoffe und Detailqualität reichen nicht an Fabrikate aus dem VW Konzern heran. Aber trotzdem ist sie besser als man im ersten Moment denken würde.
Einverstanden, das macht aber für mich auch den "Charme" eines Amis aus.
Der Spurhalteassi ist unbrauchbar bzw. der Wagen damit nicht fahrbar. Ständig wird man aufgefordert, die Lenkung zu übernehmen, obwohl man das Lenkrad in der Hand hat.
Ja, der Hinweis nervt, ich habe mich aber daran gewöhnt und muss mittlerweile sagen, ich fahr in auf der Autobahn gerne mit Spurassistent ein. Füge aber hinzu, es ist das einzige Auto mit diesem Feature von unseren 5... Ich fuhr schon R4 und R5, die können es mit weniger Aufforderungen.
Die Wucht/Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich hätte ich mir bei dem Hubraum besser vorgestellt. Mag sein, dass ich da zu Turbo-verwöhnt bin, aber der damalige Audi A6 4.2 quattro meines Vaters ging besser unten raus.
Komme auch aus der Audi Ecke und fuhr den V8 4.2 von 1992. Ja der ist untenrum wirklich giftig. Aber beim Pony vermisse ich da nichts, der fährt sich eben amerikanisch entspannt.
Softwareupdates (over the air) kommen einfach viel zu selten. Es ist mein erstes Auto damit, aber wenn man sie beim Service jährlich aufgespielt bekäme, wäre mir das allemal lieber.
Verstehe ich, bis jetzt aber tut bei mir da alles und es kommt dann und wann ein Update.
Der Motorsound. Wer den Klang nicht gut findet, hat keine Ahnung. Diese leise, wohlige grummeln bei 120 km/h und 2.000 U/min. Herrlich. Und wenn man ihn hochdreht ist es eine Freude. Da hört sich nichts gewählt an sondern er schreit nochmal!
Der Punch bei etwa 5.000 U/min. Heidewitzka
GENAU
Der Verbrauch. Ja, in der Stadt wird dir mit über 20 Litern schwindlig. Aber wer nicht regelmäßig dort viel fährt ist äußerst überraschend sparsam unterwegs. Mein Urlaubsdurchschnitt lage bei erechneten 10,7 Liter (Bordcomputer 10,4). Schlechtester Tank mit einer Stunde Stau und Geschwindigkeiten über 130 km/h bis 200 km/h lag bei 12 Litern. Bei einem Tank Überland und österreichische Autobahnen waren es 9,4 Liter. Im Alltag komme ich mit 10,5 Litern hin. Verdammt gut!
Ich bin mit unserem hügeligen Gelände etwas drüber aber ja, der Verbrauch geht in Ordnung! Schaue immer wieder bei Spritmonitor wo Du stehst
Qualitätsfetischisten sind hier fehl am Platze. Spaltmaße, Grate an Kunststoffteilen, klapper/knarzgeraüsche aus dem Bereich der A-Säule, Kratzempfindlichkeit der Kunststoffe und Detailqualität reichen nicht an Fabrikate aus dem VW Konzern heran. Aber trotzdem ist sie besser als man im ersten Moment denken würde.
Einverstanden, das macht aber für mich auch den "Charme" eines Amis aus.
Der Spurhalteassi ist unbrauchbar bzw. der Wagen damit nicht fahrbar. Ständig wird man aufgefordert, die Lenkung zu übernehmen, obwohl man das Lenkrad in der Hand hat.
Ja, der Hinweis nervt, ich habe mich aber daran gewöhnt und muss mittlerweile sagen, ich fahr in auf der Autobahn gerne mit Spurassistent ein. Füge aber hinzu, es ist das einzige Auto mit diesem Feature von unseren 5... Ich fuhr schon R4 und R5, die können es mit weniger Aufforderungen.
Die Wucht/Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich hätte ich mir bei dem Hubraum besser vorgestellt. Mag sein, dass ich da zu Turbo-verwöhnt bin, aber der damalige Audi A6 4.2 quattro meines Vaters ging besser unten raus.
Komme auch aus der Audi Ecke und fuhr den V8 4.2 von 1992. Ja der ist untenrum wirklich giftig. Aber beim Pony vermisse ich da nichts, der fährt sich eben amerikanisch entspannt.
Softwareupdates (over the air) kommen einfach viel zu selten. Es ist mein erstes Auto damit, aber wenn man sie beim Service jährlich aufgespielt bekäme, wäre mir das allemal lieber.
Verstehe ich, bis jetzt aber tut bei mir da alles und es kommt dann und wann ein Update.
Der Motorsound. Wer den Klang nicht gut findet, hat keine Ahnung. Diese leise, wohlige grummeln bei 120 km/h und 2.000 U/min. Herrlich. Und wenn man ihn hochdreht ist es eine Freude. Da hört sich nichts gewählt an sondern er schreit nochmal!
Der Punch bei etwa 5.000 U/min. Heidewitzka
GENAU

Der Verbrauch. Ja, in der Stadt wird dir mit über 20 Litern schwindlig. Aber wer nicht regelmäßig dort viel fährt ist äußerst überraschend sparsam unterwegs. Mein Urlaubsdurchschnitt lage bei erechneten 10,7 Liter (Bordcomputer 10,4). Schlechtester Tank mit einer Stunde Stau und Geschwindigkeiten über 130 km/h bis 200 km/h lag bei 12 Litern. Bei einem Tank Überland und österreichische Autobahnen waren es 9,4 Liter. Im Alltag komme ich mit 10,5 Litern hin. Verdammt gut!
Ich bin mit unserem hügeligen Gelände etwas drüber aber ja, der Verbrauch geht in Ordnung! Schaue immer wieder bei Spritmonitor wo Du stehst

2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 25. Sep 2025, 08:42
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Sehr schön, mal ein Treath zum zwanglos quatschen. Ich hab 6 Jahre einen Gen.6 FL gefahren und seit diesen Sommer den Gen.7 DH
Hier ein paar Gedanken zum Gen.7 DH
-Innenraum wirkt moderner und stimmiger als beim Vorgänger. Die meisten Oberflächen haben Soft-Touch,
jedoch sind die Kunststoffteile mit Carbon-Muster ein Designfehler. Jedes andere Muster wäre besser gewesen.
-Der Motor zieht jetzt meinem Gefühl nach besser aus unteren Drehzahlen.
Ich weiß, für viele Fahrer ist die erste Erfahrung mit einem Sauger erstmal enttäuschend weil wir seit Jahren Turboverwöhnt sind. Ich persönlich aber liebe den Sauger weil er sich bei schlechten bzw. schwierigen Fahrbahn-/ Wetterverhältnissen kontrollierter fahren lässt. Wenn man Power will dann einfach Drehzahl geben dann kommt auch Power.
z.B. vor dem Überholen so runterschalten dass man die Verbrennungstackte jedes einzelnen Zylinders hören kann, dann brauchst auch kein Turbo.
-Im Vergleich zum FL scheint der Neue alle Knarz-Geräusche beibehalten und als besonderen Boni noch ein paar dazu bekommen zu haben. Mein Gen7 hat einige von den hier im Forum beschriebene Geräusche jedoch nicht.
Also scheint es entweder Glückssache oder Ford hat schon Besserungen vorgenommen.
- Der Sound. Ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll. Aber bei dem Auspuffsound des jetzigen Ponys könnte ich heulen.
Das Gen6 FL war um Welten besser. Der Neue hört sich nicht schlecht an, aber zum Facelift kein Vergleich.
Das FL war noch mit 95db eingetragen, jetzt nur noch 88db und das hört man auch. Ich kann diverse Youtuber welche den
Sound vom Gen7 loben nicht verstehen. Die haben keine Ahnung.
Es geht dabei nicht allein um Lautstärke, sondern dem Klang. Das Brabbeln des FL wird mir fehlen.
Danke liebe EU.
Die Sache mit dem Auspuffsound, ist aber auch das Einzige was ich beim Gen7 schlechter finde als beim Vorgänger.
- Ein tolles Featur welches der Gen7 bietet ist die Möglichkeit im Sommer auf dem Display, welches ich ursprünglich fürchterlich fand, im nachhinein aber ziemlich cool finde, Spiegeleier braten kann.
-Richtig gut ist die Bremsanlage. Punkt.
-Die neuen Luftfilter sind herrlich leicht zu wechseln. Sehr vorbildlich Ford !
- Ich frage mich, welchen Narren die Leute von Ford an der Domstrebe gefressen haben. Beim letzten Mustang haben ich die schon gegen eine Zubehörstrebe getauscht weil man einfach beschissen an den Ölmessstab kommt.
Das solls erstmal gewesen sein, sonst wird der Text zu lang und lange Texte ermüden mich.
Obwohl ich kaum noch Kraft zum Tippen habe, muss ich eines noch nachschieben.
Auch der neue Mustang ist super beliebt. Kann gar nicht aufzählen wie viel Zuspruch, nette Gespräche an der Tanke
oder SB ich in den letzten Wochen hatte.
Ich war auch ein paar mal überrascht wenn da ca. 12 Jährige Teens vom Straßenrand: " daaaa ein Daaarkhoorse" rufen.
Es gibt noch Hoffnung für die Menschheit.
Hier ein paar Gedanken zum Gen.7 DH
-Innenraum wirkt moderner und stimmiger als beim Vorgänger. Die meisten Oberflächen haben Soft-Touch,
jedoch sind die Kunststoffteile mit Carbon-Muster ein Designfehler. Jedes andere Muster wäre besser gewesen.
-Der Motor zieht jetzt meinem Gefühl nach besser aus unteren Drehzahlen.
Ich weiß, für viele Fahrer ist die erste Erfahrung mit einem Sauger erstmal enttäuschend weil wir seit Jahren Turboverwöhnt sind. Ich persönlich aber liebe den Sauger weil er sich bei schlechten bzw. schwierigen Fahrbahn-/ Wetterverhältnissen kontrollierter fahren lässt. Wenn man Power will dann einfach Drehzahl geben dann kommt auch Power.
z.B. vor dem Überholen so runterschalten dass man die Verbrennungstackte jedes einzelnen Zylinders hören kann, dann brauchst auch kein Turbo.

-Im Vergleich zum FL scheint der Neue alle Knarz-Geräusche beibehalten und als besonderen Boni noch ein paar dazu bekommen zu haben. Mein Gen7 hat einige von den hier im Forum beschriebene Geräusche jedoch nicht.
Also scheint es entweder Glückssache oder Ford hat schon Besserungen vorgenommen.
- Der Sound. Ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll. Aber bei dem Auspuffsound des jetzigen Ponys könnte ich heulen.
Das Gen6 FL war um Welten besser. Der Neue hört sich nicht schlecht an, aber zum Facelift kein Vergleich.
Das FL war noch mit 95db eingetragen, jetzt nur noch 88db und das hört man auch. Ich kann diverse Youtuber welche den
Sound vom Gen7 loben nicht verstehen. Die haben keine Ahnung.
Es geht dabei nicht allein um Lautstärke, sondern dem Klang. Das Brabbeln des FL wird mir fehlen.
Danke liebe EU.
Die Sache mit dem Auspuffsound, ist aber auch das Einzige was ich beim Gen7 schlechter finde als beim Vorgänger.
- Ein tolles Featur welches der Gen7 bietet ist die Möglichkeit im Sommer auf dem Display, welches ich ursprünglich fürchterlich fand, im nachhinein aber ziemlich cool finde, Spiegeleier braten kann.
-Richtig gut ist die Bremsanlage. Punkt.
-Die neuen Luftfilter sind herrlich leicht zu wechseln. Sehr vorbildlich Ford !
- Ich frage mich, welchen Narren die Leute von Ford an der Domstrebe gefressen haben. Beim letzten Mustang haben ich die schon gegen eine Zubehörstrebe getauscht weil man einfach beschissen an den Ölmessstab kommt.
Das solls erstmal gewesen sein, sonst wird der Text zu lang und lange Texte ermüden mich.

Obwohl ich kaum noch Kraft zum Tippen habe, muss ich eines noch nachschieben.
Auch der neue Mustang ist super beliebt. Kann gar nicht aufzählen wie viel Zuspruch, nette Gespräche an der Tanke
oder SB ich in den letzten Wochen hatte.
Ich war auch ein paar mal überrascht wenn da ca. 12 Jährige Teens vom Straßenrand: " daaaa ein Daaarkhoorse" rufen.
Es gibt noch Hoffnung für die Menschheit.
Re: Fahrerlebnisse - Urlaubsberichte und andere postive wie negative Ereignisse mit dem Mustang
Hi,Schwarzschild hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 11:49 Sehr schön, mal ein Treath zum zwanglos quatschen.
genau das war der Grund für diesen Threat. Auch mal sinnbefreit die Emotionen, die wir beim Fahren erleben, mit Anderen teilen.
Im Gen6 Forum gibt's einen Urlaubsbericht, mit dem Mustang quer durch Italien, der bändigt beim Lesen.
Viele Grüße
Werner
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel