Das Standgeräusch wird nicht im Leerlauf sondern, je nach Motor, bei zb 3/4 der Nenndrehzahl gemessen und hat nichts mit dem (kalt)startgeräusch oder dem Geräusch immLeerlauf zu tun.Must-a-tang hat geschrieben: ↑16. Aug 2025, 13:16 Wobei das hier ja eigentlich das Startgeräusch ist.
Den im Stand bei ca . 800 umdrehungen ist er deutlich leiser.
Hier dürfte er meiner Meinung nach, ein bisschen lauter sein.
Wenn ich im Stand bei offener klappe anfahre, diese Geräuschkulisse im Stand wäre geil.
Beim fahren finde ich ist er eigentlich genug laut, sofern die Klappen offen sind![]()
Standgeräusch Unterschiede
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 13. Sep 2024, 14:49
Re: Standgeräusch Unterschiede
Re: Standgeräusch Unterschiede
Bei unseren Autos zwischen 3750 und 5000 Umdrehungen 

11/21: Mustang GT in Velocityblau
02/24: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört
08/24: Mustang GT in Atlasblau
Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35 R19| RTR Rear Splitter | Borla Prototype

02/24: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört

08/24: Mustang GT in Atlasblau

Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35 R19| RTR Rear Splitter | Borla Prototype