Mustang Cabrio GT importieren aus den USA

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Benutzeravatar
listener
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2022, 11:52
Wohnort: 80xxx

Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA

Beitrag von listener »

Auch Henri Hentzschel mit auto-hentzschel.de ist Spezialist für Umrüstungen von US-Mustangs. Nicht billig, aber gute Qualität. Er ist auch hier im Forum vertreten.

Grundsätzlich gilt, ein seriöser US-Mustang kostet dich eigentlich immer mehr als ein entsprechendes EU-Modell, bis er hier zugelassen auf der Straße steht. Desweiteren muss du bei Änderungen quasi jede Kleinigkeit umständlich eintragen lassen, da eventuelle ECE-Genehmigungen in der Regel nur für die typgeprüften EU-Modelle gelten, nicht für den US. Auch das Navi und das Radio müssten, mit Kosten, umgerüstet werden um hier zu richtig zu funktionieren. Sind nur ein paar Beispiele, gibt noch mehr Themen, z.B. Performance Pack mit den Bremsen, hier weitgehend Serie, drüben nicht. Ob dir die Mehrleistung das wert ist musst du selber entscheiden.

Fazit: Das reine Fahrzeug ist in den USA günstiger zu haben als hier. Bis er aber hier mit Einfuhrumsatzsteuer, Transport und den Kosten für eine vernünftige Umrüstung zugelassen ist hast du normalerweise mehr ausgegeben als für ein entsprechendes EU-Modell.
Benutzeravatar
Coult
Beiträge: 112
Registriert: 26. Sep 2024, 10:16
Wohnort: Sursee, Luzern, Schweiz

Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA

Beitrag von Coult »

Den besseren Seriensound muss man nicht unerwähnt lassen. Vielleicht kann man einige Tausender, die für eine aftermarket AGA fällig würden, so wieder abziehen.
--------------------------------------------------------
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
Unitracker
Beiträge: 89
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA

Beitrag von Unitracker »

Was auch ein Punkt ist, dass die US Mustangs einen Mix aus Zoll und metrischen Schrauben haben, während die Europa Modelle alle metrische Schrauben haben, was die Wartung und Reparatur letztlich auch etwas vereinfacht.
Mit dem US Modell muss man dann wieder auch zu entsprechend ausgerüsteten Werkstätten.
Benutzeravatar
listener
Beiträge: 63
Registriert: 15. Sep 2022, 11:52
Wohnort: 80xxx

Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA

Beitrag von listener »

Coult hat geschrieben: 18. Jul 2025, 13:03 Den besseren Seriensound muss man nicht unerwähnt lassen. Vielleicht kann man einige Tausender, die für eine aftermarket AGA fällig würden, so wieder abziehen.
Sofern du ihn mit der Soundkulisse zugelassen kriegst. Und nicht etliches in den Umbau der Serien-AGA investieren musst..
Antworten