ich war nach den ersten drei Monaten mit dem Pony in der letzten Woche beim Händler in der Werkstatt zum Reifenwechsel. Die Löcher im Radkasten habe ich schon vor dem Termin angesprochen und um Reinigung und Verschluss der Löcher gebeten.
Vor Ort hatte sich aber leider niemand drauf vorbereitet und der Techniker hat sich den Sachverhalt von mir erklären und zeigen lassen... Da es "keine offiziellen Teile von Ford" gibt, wurde nichts gemacht. Das sei alles in Ordnung so. Die Löcher brauche es zur Transportsicherung. Ach nee. Danke für nichts!
Ich mache es jetzt also auch selbst und ein wenig Basteln macht ja auch Spaß. Nächstes Wochenende geht es mit den Teilen von Fiege auf die Hebebühne.
Hat einer von Euch die Kosten für die Teile vom Händler erstattet bekommen? Dann würde ich das per offizieller Mängelrüge auch versuchen.
Ich habe zwar die Fiege Performance Teile daheim liegen, finde aber ehrlich gesagt optisch die schönste Lösung mit den selbstklebenden Neopren-Matten. Hält super und fällt deutlich weniger auf - ist in 1min angeklebt und kann bei Bedarf schnell erneuert werden.
MarkusHinzen hat geschrieben: ↑14. Apr 2025, 14:01
Ich habe zwar die Fiege Performance Teile daheim liegen, finde aber ehrlich gesagt optisch die schönste Lösung mit den selbstklebenden Neopren-Matten. Hält super und fällt deutlich weniger auf - ist in 1min angeklebt und kann bei Bedarf schnell erneuert werden.
Welche nimmst du dafür? Eine von de Rolle?
___________________________ Grüße RaceWinner
Mustang '25 GT Convertible V8 5.0
Grabber Blue Metallic
Alles drin, alles dran.
MarkusHinzen hat geschrieben: ↑14. Apr 2025, 14:01
Ich habe zwar die Fiege Performance Teile daheim liegen, finde aber ehrlich gesagt optisch die schönste Lösung mit den selbstklebenden Neopren-Matten. Hält super und fällt deutlich weniger auf - ist in 1min angeklebt und kann bei Bedarf schnell erneuert werden.
stimmt, gute Idee die Neoprenmatten sind sicherlich am unauffälligsten!
Mit den Abdeckungen von Fiege hat es aber auch sehr gut geklappt und noch dazu Spaß gemacht. (Danke fürs Heben, lieber Markus!)
Das Loch ist vor Steinchen und direkter Feuchtigkeit geschützt. Trotzdem ist es nicht luftdicht, sodass eventuelle Feuchtigkeit wieder abtrocknen kann. Mir gefällt es gut.
Liebe Grüße, Miriam
Dateianhänge
PXL_20250420_102640899~2.jpg (765.72 KiB) 2913 mal betrachtet
PXL_20250420_103957430.MP~2.jpg (926.11 KiB) 2913 mal betrachtet
IMG_COM_202504211240593752.jpeg (351.77 KiB) 2913 mal betrachtet
Jo bekommen meinen nächste Woche, und habe heute mit der Werkstatt die Abdeckungen von Fiege eingebaut. War ein Highlight für verschiedene Mechaniker, da sich anscheinend noch nie einer mit so einer Abdeckung beschäftigt hatte. Ich denke das wird sich jetzt ändern
Kurz nach der Lieferung und vor der Reparatur
Mustang GT Convertible in Grabber Blue mit Automatik, MagneRide, roten Bremssättel, bronze Pack, kurze Stubby Antenne, Dashcam von Ford, und Spoiler von FiegePerformance in der Wagenfarbe lackiert
Bei mir wird spannend, ob der Händler kostenlos erstmal alles saubermacht und ggf. entrostet und Schutzlack auf beschädigte Stellen macht.
Die Ami-Teile ankleben mache ich dann selbst, falls ihm das zuviel Arbeit sein sollte.