Loch im Radkasten

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Peterbilt
Beiträge: 18
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Peterbilt »

Finde das Ding von Fiege sieht - ungeachtet des Materials - gut aus. Und da ist die Frage ob es nicht locker 5+ Jahre macht und dann einfach ausgetauscht werden könnte. Der Ablaufrand für Feuchtigkeit ist eine gute Idee, und wirklich Lücken erkenne ich ehrlich gesagt auch nicht. Zur Innenseite des Fahrzeugs hin hätte ich eine weiter Kante erwartet statt flache Führung ins Innere, aber Feuchtigkeit wird man dort eh nicht komplett vermeide können.

Hat die schon jemand verbaut? Will zum Saisonstart auf jeden Fall mit einer Lösung am Start sein. Habe keine Bühne, würde versuche ohne zu montieren...
nanocted
Beiträge: 5
Registriert: 22. Okt 2024, 11:52
Wohnort: BGL

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von nanocted »

Kleine Information zu der 3D Druck Lösung von Fiegeperformace:
Das Material wurde nun anscheinend von PLA auf PETG umgestellt.
Demnach auch besser für seinen Einsatzzweck geeignet und nun doch eine Überlegung wert.
Anbei nochmal der Link, sodass man nicht im Verlauf suchen muss:
https://fiegeperformance.com/mustang-s6 ... -have.html

Evtl. wurde ja hier mitgelesen :lol:
Daher vllt. noch ergänzend für eine kleine Optimierung.
Mustang S650 Verkleidung Radhausschalen Verbesserungsvorschlag.jpg
Mustang S650 Verkleidung Radhausschalen Verbesserungsvorschlag.jpg (810.49 KiB) 2062 mal betrachtet
Die Nut würde ich über den gesamten Bereich 1 weiter laufen lassen, sodass sich wirklich keine feinen Steine, Sand etc. dann doch ins innere Verirren.
Der Bereich 2 sieht mir auch etwas offen aus, kann dies aber noch nicht nachvollziehen, da ich noch auf mein Pony warte(n muss).
Daher könnte es dort auch einfach weiter geschlossen werden, sollte dort offen sein.
___________________________
Mustang GT Convertible
Carbonized Gray Metallic
Knawolki
Beiträge: 32
Registriert: 19. Dez 2024, 13:28
Wohnort: NRW

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Knawolki »

Kann eigentlich kein großes Problem sein, so etwas selbst zu drucken. Bin aber leider kein CAD-Experte.
Peterbilt
Beiträge: 18
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Peterbilt »

nanocted hat geschrieben: 10. Feb 2025, 11:14 Die Nut würde ich über den gesamten Bereich 1 weiter laufen lassen, sodass sich wirklich keine feinen Steine, Sand etc. dann doch ins innere Verirren.
Ja, genau das ist die Stelle, die ich meinte. Habe mal bei Youtube entsprechend kommentiert und nachgefragt, bin aber geneigt zu bestellen.

Das ganze ohne Klebegepampe und mit schönem Abschluss mit der bestehenden Abdeckung ist schon schöner als die Ami-Lösung.
MZKO453
Beiträge: 94
Registriert: 24. Jun 2024, 01:15

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von MZKO453 »

Ich würde zu gerne das Ganze in der CAD entwerfen und dann drucken. Vielleicht kann mich jemand mit genauen Maßen und Bildern versorgen. Am liebsten würde ich es von Grund auf selbst designen.

Ich bin bei dem Fiege-Teil auch noch nicht ganz glücklich mit PETG. Mir wäre ASA oder ABS einfach lieber. Mein Bambulab P1S könnte sogar beides.

Zudem würde ich die Datei später dann gerne über Printables Open Source machen.
2015:Ecoboost (manuell, magnetic-grey)
2018: GT (AT, schwarz, Carbon Package)
2024: Dark Horse (AT, schwarz)
Benutzeravatar
Wellnesshase
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2024, 21:03

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Wellnesshase »

nanocted hat geschrieben: 10. Feb 2025, 11:14 Kleine Information zu der 3D Druck Lösung von Fiegeperformace:
Das Material wurde nun anscheinend von PLA auf PETG umgestellt.
Demnach auch besser für seinen Einsatzzweck geeignet und nun doch eine Überlegung wert.
Anbei nochmal der Link, sodass man nicht im Verlauf suchen muss:
https://fiegeperformance.com/mustang-s6 ... -have.html

Evtl. wurde ja hier mitgelesen :lol:
Daher vllt. noch ergänzend für eine kleine Optimierung.
Mustang S650 Verkleidung Radhausschalen Verbesserungsvorschlag.jpg
Die Nut würde ich über den gesamten Bereich 1 weiter laufen lassen, sodass sich wirklich keine feinen Steine, Sand etc. dann doch ins innere Verirren.
Der Bereich 2 sieht mir auch etwas offen aus, kann dies aber noch nicht nachvollziehen, da ich noch auf mein Pony warte(n muss).
Daher könnte es dort auch einfach weiter geschlossen werden, sollte dort offen sein.

Vielen Dank für die Info, ich bin wahrscheinlich diese oder nächste Woche beim Fiege für ein paar Kleinigkeiten und kann gerne mal vor Ort nachfragen bzw. mal anemerken
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 314
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine offizielle Antwort von Ford Köln auf meine Frage zu den Löchern im Radkasten erhalten:

Sehr geehrter Herr ....,

ich habe endlich eine Rückmeldung bezüglich der Löcher in der Radhausverkleidung des Mustangs bekommen.
Diese sind dort, da in der Produktion an dieser Stelle der Schlitten angeschlagen wird, der die Karosserie von Station zu Station trägt. Um die Radhausverkleidung installieren zu können, sind die Aussparungen eingeschnitten (siehe Foto).
Radhaus Mustang.jpg
Radhaus Mustang.jpg (23.3 KiB) 226 mal betrachtet
Da diese Lösung, nicht die Beste ist, wird momentan an einer überarbeiteten Radhausverkleidung gearbeitet. Ab wann diese, in der Produktion zur Verfügung stehen wird, können wir derzeit nicht beantworten.
Ihr Ford Kundenzentrum
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024. Zur Zeit im Winterschlaf
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 314
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Ich habe mich für die Info bedankt und um Nachricht gebeten, wenn eine Lösung für bereits ausgelieferte Fahrzeuge festgelegt ist
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024. Zur Zeit im Winterschlaf
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 390
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Stangpeng »

Super, das bestätigt, was seit langem vermutet wurde.
Schön auch, endlich mal ein Foto aus der Produktion zu sehen.
Mir ein Rätsel, wie sowas Dilettantisches für die Gesamtproduktion abgesegnet werden konnte.
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
PonyKing
Beiträge: 35
Registriert: 6. Okt 2024, 15:57

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von PonyKing »

Meint ihr für den Anfang hält auch Panzertape ein paar Tage/Wochen?
Antworten