Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Benutzeravatar
Coult
Beiträge: 73
Registriert: 26. Sep 2024, 10:16
Wohnort: Sursee, Luzern, Schweiz

Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von Coult »

Ich habe vor ein paar Tagen die Steeda H-Pipe eingebaut und bin überrascht, um wie vieles lauter er geworden ist. Obwohl ich vom Plus von 4 bis 5 dB aus den US Foren wusste. Hätte eben nicht gedacht, wieviel das eigentlich ist wenn man es tatsächlich hört. Mit einer Handy-App hatte ich vorher bei 4500 rpm gut reproduzierbar 93dB (50 cm, 45 Grad) und nun Schwankungen wahrscheinlich in Abhängigkeit davon, ob es beim Gaswegnehmen knallt (sehr viel häufiger und viel lauter als vorher), zwischen 98dB und 104 dB.

Er blubbert mehr aber mehr Bass kann ich nicht hören. Es klingt eher etwas rotzig. Und ich würde sagen, aber ohne geschultes Ohr, dass es durchaus ein wenig dröhnt. Aber nicht so dass es stört.

Ich kann im Sport/Track-Modus nicht mehr im EKZ in die Tiefgarage weil sich alle umdrehen und fahre recht viel im Normalmodus rum.
Das Bollern und Blubbern hört man nun immer, auch wenn man nicht beschleunigt. Es macht mich glücklich und ich denke nicht, dass ich an der Abgasanlage noch was verändern werde.
Zuletzt geändert von Coult am 11. Jan 2025, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
MustanGTimo50
Beiträge: 12
Registriert: 17. Dez 2024, 15:30

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von MustanGTimo50 »

Hey Coult,

sehr schön freut mich das es dir gefällt und es sich gelohnt hat :-). Bin auch am überlegen was machen noch, der Sound ist gut und das dumpfe ist auch vorhanden nur fehlen mir da noch ein paar Prozent. Wie sieht’s aus mit HU/AU wenn das fällig ist oder wird musst du da rückrüsten oder kommt man da so durch? Wäre es möglich da mal ein Video zu machen oder hast was mit nem Link wo man vielleicht auf YouTube anschauen kann? Danke :-).

Gruß Timo
Benutzeravatar
Drizzit
Beiträge: 103
Registriert: 19. Mai 2024, 22:39
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von Drizzit »

Coult hat geschrieben: 10. Jan 2025, 23:49 Ich habe vor ein paar Tagen die Steeda H-Pipe eingebaut und bin überrascht, um wie vieles lauter er geworden ist. Obwohl ich das Plus von 4 bis 5 dB, von dem ich bei den US Modellen gelesen habe, bestätigen kann. Mit einer Handy-App hatte ich vorher bei 4500 rpm gut reproduzierbar 93dB (50 cm, 45 Grad) und nun Schwankungen wahrscheinlich in Abhängigkeit davon, ob es beim Gaswegnehmen knallt (sehr viel häufiger und viel lauter als vorher), zwischen 98dB und 104 dB.

Er blubbert mehr aber mehr Bass kann ich nicht hören. Es klingt eher etwas rotzig. Und ich würde sagen, aber ohne geschultes Ohr, dass es durchaus ein wenig dröhnt. Aber nicht so dass es stört.

Ich kann im Sport/Track-Modus nicht mehr im EKZ in die Tiefgarage weil sich alle umdrehen und fahre recht viel im Normalmodus rum.
Das Bollern und Blubbern hört man nun immer, auch wenn man nicht beschleunigt. Es macht mich glücklich und ich denke nicht, dass ich an der Abgasanlage noch was verändern werde.
Servus ist das alles auch legal eingetragen worden oder fährst du ohne Eintragung rum?
Kann mir kaum vorstellen das es der TÜV mit der Lautstärke abnimmt? Mir reicht die Lautstärke so wie sie original ist aus.
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide

Abgeholt am 20.12.2024
Benutzeravatar
Coult
Beiträge: 73
Registriert: 26. Sep 2024, 10:16
Wohnort: Sursee, Luzern, Schweiz

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von Coult »

MustanGTimo50 hat geschrieben: 11. Jan 2025, 11:26 Hey Coult,
Wie sieht’s aus mit HU/AU wenn das fällig ist oder wird musst du da rückrüsten oder kommt man da so durch? Wäre es möglich da mal ein Video zu machen oder hast was mit nem Link wo man vielleicht auf YouTube anschauen kann? Danke :-).
Den TÜV dürfte das bei der HU weniger interessieren, da geht es um Verkehrsicherheit. In der Schweiz muss man aber erst in 4 Jahren zur MFK. Interessanter ist da für mich das Vorführen des Wagens bei der Eintragung von neuen Rädern etc. Mal sehen.

Ein Video kann ich mal machen wenn es draussen wärmer ist. Ich denke aber nicht, dass es ausreichend rüber kommt. Vor allem deswegen nicht, weil ich keinen direkten Vergleich zeigen kann. Das bekannte Video mit den beiden deutschen S550 FL, welches sowohl verschiedene Fahrsituationen als auch nebeneinanderstehende Autos bietet, ist einfach die Referenz.
https://www.youtube.com/watch?v=4KVexIzVifQ&t=60s
Und nachdem ich die H-Pipe eingebaut habe muss ich sagen, dass selbst dieses Video den tatsächlichen live-Eindruck nicht ausreichend widerspiegeln kann.
Zuletzt geändert von Coult am 11. Jan 2025, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
Benutzeravatar
Coult
Beiträge: 73
Registriert: 26. Sep 2024, 10:16
Wohnort: Sursee, Luzern, Schweiz

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von Coult »

Drizzit hat geschrieben: 11. Jan 2025, 12:13 Kann mir kaum vorstellen das es der TÜV mit der Lautstärke abnimmt? Mir reicht die Lautstärke so wie sie original ist aus.
Im Leisemodus ist er nicht auffällig. Wenn die sich die Räder anschauen und mit Ihrer Arbeit in der Zeit bleiben wollen, werden sie ihn hoffentlich nicht auf die Hebebühne nehmen, sondern nur nach den Nummern auf den Felgen und den Abständen im Radhaus schauen. Wenn es auffliegt baue ich es eben passager zurück. Auf die Soundverbesserung verzichte ich aufgrund von 'was wenn'-Fragen kampflos nicht. :)

Eintragen kann man das selbstverständlich nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
Benutzeravatar
ChrisH91
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2023, 19:13
Wohnort: Wolfsburg

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von ChrisH91 »

Auch beim deutschen TÜV kriegt man bis jetzt eine H Pipe niemals eingetragen.

Grail arbeitet derzeit zusammen mit American Horsepower zusammen an einer Lösung aus H Pipe und Software, sodass im Prüffenster die Klappen die Lautstärke regeln. Ähnlich wie bei deren AGA. Die Klappen müssen ja nur bei bestimmten Geschwindigkeiten und Umdrehungen zu gehen.

Kenne aber auch genüg Leute, die regulär beim TÜV waren und die Prüfer die H Pipe ignoriert haben. Vor der Polizei (in Großstädten) schützt das natürlich nicht.
11/2021: Mustang GT Gen6 in Velocityblau 8-)
02/2024: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört :shock:
08/2024: Mustang GT in Atlasblau :mrgreen:

Scheiben getönt | KW V3 | Geplant: H Pipe und Shelby CS5 Felgen (gekauft)
MustanGTimo50
Beiträge: 12
Registriert: 17. Dez 2024, 15:30

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von MustanGTimo50 »

Coult hat geschrieben: 11. Jan 2025, 12:22
MustanGTimo50 hat geschrieben: 11. Jan 2025, 11:26 Hey Coult,
Wie sieht’s aus mit HU/AU wenn das fällig ist oder wird musst du da rückrüsten oder kommt man da so durch? Wäre es möglich da mal ein Video zu machen oder hast was mit nem Link wo man vielleicht auf YouTube anschauen kann? Danke :-).
Den TÜV dürfte das bei der HU weniger interessieren, da geht es um Verkehrsicherheit. In der Schweiz muss man aber erst in 4 Jahren zur MFK. Interessanter ist da für mich das Vorführen des Wagens bei der Eintragung von neuen Rädern etc. Mal sehen.

Ein Video kann ich mal machen wenn es draussen wärmer ist. Ich denke aber nicht, dass es ausreichend rüber kommt. Vor allem deswegen nicht, weil ich keinen direkten Vergleich zeigen kann. Das bekannte Video mit den beiden deutschen S550 FL, welches sowohl verschiedene Fahrsituationen als auch nebeneinanderstehende Autos bietet, ist einfach die Referenz.
https://www.youtube.com/watch?v=4KVexIzVifQ&t=60s
Und nachdem ich die H-Pipe eingebaut habe muss ich sagen, dass selbst dieses Video den tatsächlichen live-Eindruck nicht ausreichend widerspiegeln kann.


Ok super vielen Dank erstmal für die Infos. Muss sagen der blaue hört sich schon sehr gut an mit der H-Pipe und wenn deiner jetzt auch so klingt kann sich das hören lassen ;-). Klar ist es live meistens noch mal besser und brutaler :-). Na da bin ich mal gespannt ob Grail und American Horsepower da was hinbekommen :-).
Alles klar dann wünsche ich mal noch viel Spaß beim fahren und freu mich schon aufs Video im Frühjahr oder im Sommer ;-)
Benutzeravatar
Wellnesshase
Beiträge: 21
Registriert: 6. Apr 2024, 21:03

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von Wellnesshase »

Also Grail hat schon eine raus gebracht mit ECE, hehe.
https://grailautomotive.de/Grail-Mustan ... 50L-4-Rohr
Ich bin wirklich gespannt wie die klingt und wenn die überzeugt kommt die drunter.

Alternativ hat DD-Customs schon eine rausgebracht aber die hat mich bei unserem 6er nicht so sehr überzeugt
I
Benutzeravatar
ChrisH91
Beiträge: 176
Registriert: 14. Dez 2023, 19:13
Wohnort: Wolfsburg

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von ChrisH91 »

Der Link ist halt eine komplette AGA, die bei Grail sicherlich schön laut ist, aber eben keine H Pipe. Also ja, innerhalb der AGA ist eine, aber nur zusammen erhältlich mit ECE.

Ich hoffe, dass von denen noch eine H Pipe mit ECE kommt (da mit Software).
11/2021: Mustang GT Gen6 in Velocityblau 8-)
02/2024: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört :shock:
08/2024: Mustang GT in Atlasblau :mrgreen:

Scheiben getönt | KW V3 | Geplant: H Pipe und Shelby CS5 Felgen (gekauft)
MustanGTimo50
Beiträge: 12
Registriert: 17. Dez 2024, 15:30

Re: Eindrücke nach Einbau H-Pipe

Beitrag von MustanGTimo50 »

Wellnesshase hat geschrieben: 2. Feb 2025, 20:59 Also Grail hat schon eine raus gebracht mit ECE, hehe.
https://grailautomotive.de/Grail-Mustan ... 50L-4-Rohr
Ich bin wirklich gespannt wie die klingt und wenn die überzeugt kommt die drunter.

Alternativ hat DD-Customs schon eine rausgebracht aber die hat mich bei unserem 6er nicht so sehr überzeugt
I

Also DD Customs hat vor 1-2 Wochen eine Anlage am Dark Horse mit H-Pipe vorgestellt auf ihrem YouTube Kanal und ich finde das die sich echt gut und böse anhört :-). Von Grail direkt gibt es leider noch kein Video aber ich hab bei Sportwagenmieten-Schmidt auf YouTube eins gefunden die haben auch einen Dark Horse und die waren bei Grail zu Besuch und haben sich auch eine Anlage mit H-Pipe verbauen lassen aber bei dieser finde ich den Ton zu hell aber es kann natürlich auch täuschen durch die Hintergrund Musik oder durch die Aufnahme an sich, weil ich glaube die Anlagen sind fast identisch und auch vom Durchmesser her, das es da nicht so große Unterschiede eigentlich geben kann oder dürfte, aber ich weiß es natürlich nicht genau da ich ja auch kein Fachmann bin ;-)…….
Antworten