Loch im Radkasten
Verfasst: 6. Okt 2024, 16:07
Hallo zusammen,
meinen Mustang bekomme ich zwar erst nächstes Jahr aber bei der Recherche bin ich im US-Forum auf ein "Problem" aufmerksam geworden, das laut Ford kein Problem ist, für einige Mustang Besitzer aber schon.
Es geht darum, dass in den Radkästen jeweils vorne direkt hinter den Rädern ein großes Loch ist, in das Stiene/Dreck/Schlamm fliegen und sich ansammeln kann.
Laut Ford ist das die Stelle, an der das Fahrzeug wärend der Produktion gehalten wird und sie sehen - wie gesagt - keinen Bedarf das Loch zu schließen.
Ein Video dazu gibt es hier, in dem man auch sieht wieviel Steine sich da ansammeln:
https://www.youtube.com/watch?v=5KNmXK0I01k
Es gibt auch schon einen fix: https://diyvan.com/products/2024-ford-m ... panels-kit
Ob das nach Deutschland verschickt wird weiß ich nicht. Da ich auch an einen 3D Scanner kommen könnte, überlege ich mir ob ich mir das selber designe & drucke.
Ist euch das schon aufgefallen/berwusst? Seht ihr in dem Thema ein ernstes Problem? Und wenn ihr es vielleicht noch gar nicht bemerkt habt, würdet ihr das jetzt auch beheben wollen?
--------------------------------------------------------------------------------------
Edit: 6 Monate später habe ich eine eigene Lösung konstruiert, die die Löcher in wenigen Minuten beseitigt. Dazu muss man pro Seite nur eine Schraube öffnen und meine Abdeckung in das Radhaus klemmen und die Schraube wieder festdrehen.
Ein Video dazu gibts hier: https://youtu.be/WDpVkF_XCu0
Bei Interesse gerne bei mir melden!

meinen Mustang bekomme ich zwar erst nächstes Jahr aber bei der Recherche bin ich im US-Forum auf ein "Problem" aufmerksam geworden, das laut Ford kein Problem ist, für einige Mustang Besitzer aber schon.
Es geht darum, dass in den Radkästen jeweils vorne direkt hinter den Rädern ein großes Loch ist, in das Stiene/Dreck/Schlamm fliegen und sich ansammeln kann.
Laut Ford ist das die Stelle, an der das Fahrzeug wärend der Produktion gehalten wird und sie sehen - wie gesagt - keinen Bedarf das Loch zu schließen.
Ein Video dazu gibt es hier, in dem man auch sieht wieviel Steine sich da ansammeln:
https://www.youtube.com/watch?v=5KNmXK0I01k
Es gibt auch schon einen fix: https://diyvan.com/products/2024-ford-m ... panels-kit
Ob das nach Deutschland verschickt wird weiß ich nicht. Da ich auch an einen 3D Scanner kommen könnte, überlege ich mir ob ich mir das selber designe & drucke.
Ist euch das schon aufgefallen/berwusst? Seht ihr in dem Thema ein ernstes Problem? Und wenn ihr es vielleicht noch gar nicht bemerkt habt, würdet ihr das jetzt auch beheben wollen?
--------------------------------------------------------------------------------------
Edit: 6 Monate später habe ich eine eigene Lösung konstruiert, die die Löcher in wenigen Minuten beseitigt. Dazu muss man pro Seite nur eine Schraube öffnen und meine Abdeckung in das Radhaus klemmen und die Schraube wieder festdrehen.
Ein Video dazu gibts hier: https://youtu.be/WDpVkF_XCu0
Bei Interesse gerne bei mir melden!
