Seite 9 von 10
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 6. Jul 2025, 10:50
von MZKO453
Ich hab zwar dazu einen Thread aufgemacht, aber vielleicht habt ihr da eine schnellere Antwort. Wie tolerant ist Ford bezüglich der Garantie mit der Einhaltung der Intervalle. Meiner wäre am 2.7. dran, km noch weit weg von den 15K (grad mal 5K). Aber vor dem 31.7. gabs leider schon seit Anfang Juni keine Termine mehr. Hab irgendwo was gelesen, 1 Monat oder knapp 1.000km wären im normalen Bereich?
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 6. Jul 2025, 13:56
von Stangpeng
Kurzfassung:
Was gilt sind 1 Jahr oder 15,000 km, das, was zuerst eintritt.
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 8. Jul 2025, 21:27
von GO 446
Moin zusammen
meine 1. Inspektion bei 11.100km hat mich 462,53 Euro gekostet
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 9. Jul 2025, 21:19
von Captains
Stangpeng hat geschrieben: ↑25. Jun 2025, 10:00
Haben die, die schon da waren, die vom
Loch im Radkasten betroffenen Hohlräume reinigen und ggf. die Lochabdeckungen installieren lassen?
Kostenlos, ohne Diskussionen?
Ja, ich! Allerding schon nach einer Woche nach Übergabedatum und 1.300 KM und das bei trockenen Bedingungen gefahren. Wurde im Rahmen von Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung kostenlos mitgemacht. Hatte die Fliege Performance-Abdeckungen selbst gekauft und mitgeliefert. Bekomme das Fahrzeug aber erst wieder am Wochenende.
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 10. Jul 2025, 17:50
von Warsteiner
Hallo zusammen,
heute 1. Inspektion fällig, gekostet hat sie 474,35€ inkl. Mobilitätsgarantie bis zur nächsten Wartung laut Intervall.
Also schon etwas teurer als bei einigen anderen.
Gruß
Christian
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 15. Jul 2025, 01:21
von MidnightS650
Moin!
Hier in Hamburg habe ich für die erste Inspektion 643,23€ bezahlt.
Liebe Grüße
Rico
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 18. Jul 2025, 10:33
von Stangpeng
So, gestern war es auch bei mir soweit: 473.91 €

- Mustang_Inspektion_1.jpg (63.7 KiB) 326 mal betrachtet
8 € mehr als in der App, dafür aber einen Leihwagen kostenlos bekommen, weil nur ein kleiner Fiesta mit Handschaltung verfügbar war - sehr freundlich, wie auch sonst.
Um Reinigung der Löcher im Radkasten hatte ich gebeten, und zumindest im von vorne sichtbaren Bereich war nichts mehr an Schmutz zu sehen.
Ohne Extrakosten.
Eine Mitarbeiterin fährt selber Mustang, und es standen noch weitere da herum - wird dann wohl meine neue Stammwerkstatt ... ABER:
1) Im Prüfprotokoll ist für den Reifendruck 2.2 bar eingetragen, obwohl es 2.35 bar waren und sind.
Entweder, sie machen das, weil sie von Kundenwunschdruck ausgehen und in die Checkliste für ein i.O. die Ford-Standardempfehlung eintragen müssen, oder es wurde gar nicht erst kontrolliert
2) Abgerechnet wurde "Wartung Komfortumfang" für ~70 €, was eine optionale Zusatzleistung ist (und per Appbuchung wohl automatisch mit drin ist).
Soweit ich weiß, gehört dazu auch eine "gründliche Innenraumreinigung" - mein Auto ist zwar stets aufgeräumt, aber wegen des schlechten Wetters die letzten Tage waren noch ein paar Kiesel etc. auf den Fußmatten, und die waren hinterher immer noch drauf.
Sprich, wurde definitiv nicht gemacht.
Die haben eine eigene Waschanlage, die Kunden gegen Bezahlung auch nutzen dürfen, da hätten sie gerne mal kurz durchfahren können.
Hatte sonst noch jemand die Komfortoption und wurde darüber aufgeklärt, was es beinhaltet?
Ist immer gut, wenn man die Rechnung mitpostet oder die Posten so nennt

Re: 1. Inspektion
Verfasst: 18. Jul 2025, 11:13
von Levellord
Stangpeng hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 10:33
So, gestern war es auch bei mir soweit: 473.91 €
Eine Mitarbeiterin fährt selber Mustang, und es standen noch weitere da herum - wird dann wohl meine neue Stammwerkstatt ...
Wo warst du denn wenn man fragen darf?
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 18. Jul 2025, 11:52
von Stangpeng
Ford Kneifel in Essen.
Re: 1. Inspektion
Verfasst: 18. Jul 2025, 14:15
von Unitracker
Ich habe mal gerade nachgesehen in der App beibringen Ford Werkstätten im Großraum Darmstadt.
Bei manchen bekommt man keine Angabe über die Inspektionskosten der 1. Inspektion.
Bei denjenigen Werkstätten, welche dort eine Angabe gemacht haben, schwankte der Preis zwischen 470 und 570 Euro.
Die Frage ist, wie sehr sich die Werlstätten an diese Angabe halten und wie oft da noch was zusätzliches gemacht werden „musste“.