Re: 1. Inspektion
Verfasst: 2. Mai 2025, 20:38
Ne, erste Inspektion nach 13.000km 

Das deutschsprachige Forum zum Ford Mustang der 7. Generation (Mustang S650)
https://mustang7g.de/
Da du wie ich auch jahrelang problemlose Erfahrung mit dem Gen6 ohne diese Anzeige hattest:MustanGTimo50 hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 17:21
Also komme gerade frisch mit meinem DH mit AT aus der Werkstatt und hatte ein Gespräch zwecks meiner Inspektion weil bei mir ist es jetzt genauso das ich nach 10.000 gefahrenen km schon wieder zur Inspektion solle. Es dreht sich zwar hier schon um die zweite Inspektion aber vom Prinzip her ist es so oder so ähnlich wie es unitracker beschrieben hat egal ob 1. oder 2. Inspektion. Meine erste war bei 12.500 km. Die Aussage vom Meister war er würde einen Ölwechsel auf jeden Fall machen auch wegen der Garantie bevor Ford da blöd kommt falls mal irgendwas am Motor oder sonst wo was wäre aber er kann es sich auch ned so ganz erklären da er sowas nur von Autos oder Mustangs kennt die nur oder überwiegend Kurzstrecken fahren und ich fahre alles andere als Kurzstrecken. Und die anderen Sachen wo noch bei der 2. Inspektion anfallen da meinte er das könnte ich dann bei 30.000 km machen lassen. Aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck weil es kostet Zeit dann die Strecke die zu fahren ist da er nicht gerade um die Ecke ist und ich dann immer noch einen Leihwagen brauche. Das Problem ist viele sagen so aber ich hatte auch schon mit Ford Händlern Kontakt die gesagt da brauchen sie sich keine Sorgen machen und sie halten sich einfach an die 15.000km/Jahr und gut ist. Na das ist schon sehr verwirrend bei meinem 6er gab es wegen sowas nie diese Schwierigkeiten und den habe ich auch nie anders bewegt. Nur blöd jetzt das ich vor nem Monat die Garantieverlängerung abgeschlossen habe und ich auch keine Lust habe wenn mal was ist am Auto das Ford kommt ja sie haben sich da und da nicht an den Intervall und an die Vorgaben gehalten.
Seht es mir bitte nach das ich jetzt keinen anderen thread aufgemacht habe mit 2. Inspektion.
Schönes Wochenende euch allen.
Stangpeng hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 23:11Da du wie ich auch jahrelang problemlose Erfahrung mit dem Gen6 ohne diese Anzeige hattest:MustanGTimo50 hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 17:21
Also komme gerade frisch mit meinem DH mit AT aus der Werkstatt und hatte ein Gespräch zwecks meiner Inspektion weil bei mir ist es jetzt genauso das ich nach 10.000 gefahrenen km schon wieder zur Inspektion solle. Es dreht sich zwar hier schon um die zweite Inspektion aber vom Prinzip her ist es so oder so ähnlich wie es unitracker beschrieben hat egal ob 1. oder 2. Inspektion. Meine erste war bei 12.500 km. Die Aussage vom Meister war er würde einen Ölwechsel auf jeden Fall machen auch wegen der Garantie bevor Ford da blöd kommt falls mal irgendwas am Motor oder sonst wo was wäre aber er kann es sich auch ned so ganz erklären da er sowas nur von Autos oder Mustangs kennt die nur oder überwiegend Kurzstrecken fahren und ich fahre alles andere als Kurzstrecken. Und die anderen Sachen wo noch bei der 2. Inspektion anfallen da meinte er das könnte ich dann bei 30.000 km machen lassen. Aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck weil es kostet Zeit dann die Strecke die zu fahren ist da er nicht gerade um die Ecke ist und ich dann immer noch einen Leihwagen brauche. Das Problem ist viele sagen so aber ich hatte auch schon mit Ford Händlern Kontakt die gesagt da brauchen sie sich keine Sorgen machen und sie halten sich einfach an die 15.000km/Jahr und gut ist. Na das ist schon sehr verwirrend bei meinem 6er gab es wegen sowas nie diese Schwierigkeiten und den habe ich auch nie anders bewegt. Nur blöd jetzt das ich vor nem Monat die Garantieverlängerung abgeschlossen habe und ich auch keine Lust habe wenn mal was ist am Auto das Ford kommt ja sie haben sich da und da nicht an den Intervall und an die Vorgaben gehalten.
Seht es mir bitte nach das ich jetzt keinen anderen thread aufgemacht habe mit 2. Inspektion.
Schönes Wochenende euch allen.
Ich werde einfach je nach Abfall der Prozent-/Restkilometeranzeige diese Anzeige früher zurücksetzen, so dass es sich halbwegs ausgeht.
Zwischendurch immer mal wieder den Ölstand und die Innenseite des Einfülldeckels anschauen. Wenn kein negatives Feedback von der Werkstatt nach dem Ölablassen kommt, kann ich persönlich beruhigt leben.