Seite 3 von 3

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 9. Jun 2025, 19:29
von Stangpeng
Und es braucht nichtmal TÜV oder Dekra zu sein, sondern ein Prüfingenieur, wie auch immer der definiert ist.
Wichtig zu erwähnen aber ist:
Das bezieht sich auf Teile, die ein Teilegutachten haben, wodurch dann lediglich der ordnungsgemäße Anbau geprüft wird.
So der Fall bei meinen auch bei Ford vertriebenen Eibach 2x 20mm-Spurplatten.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 9. Aug 2025, 11:55
von Stangpeng
Nachdem ich per PN gefragt wurde, es aber auch dem ein oder anderen ebenfalls helfen könnte, hier mal meine Abnahmebestätigung:

Eibach Pro Spacer Abnahme.jpg
Eibach Pro Spacer Abnahme.jpg (424.09 KiB) 1162 mal betrachtet

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 9. Aug 2025, 12:38
von Anubis
Stangpeng hat geschrieben: 9. Aug 2025, 11:55 Nachdem ich per PN gefragt wurde, es aber auch dem ein oder anderen ebenfalls helfen könnte, hier mal meine Abnahmebestätigung:


Eibach Pro Spacer Abnahme.jpg
Vielen dank! :D

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 24. Sep 2025, 17:53
von Anubis
Ich habe mir heute die 20mm von Eibach verbauen lassen. Bei der Abnahme wurde mir mitgeteilt, dass ich eine Radabdeckung benötige.

Somit wurden die nicht von Prüfer abgenommen.
Im Gutachten von Eibach steht dies auch so drin.

Ich bräuchte nun eine 10mm Radabdeckung vorn und hinten.

Habt ihr eine Radabdeckung verbaut?

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 25. Sep 2025, 07:27
von David86
Bei den Shelby Felgen steht auch ein Passus, dass wenn die Reifen nicht vom Radkasten abgedeckt sind eine Verbreiterung anzubringen ist.
Diesen Text schreiben die alle rein, somit sichern die sich ab das die Kundschaft nicht reihenweise Beschwerden an den Hersteller bringen, weil der TÜVer es zu eng sieht.
Bei meiner Rad / Reifenkombi war es auch sehr knapp, aber je nach Betrachtungswinkel Ok oder eben nicht.
Mein Prüfer hat auch etwas gezögert, aber auch gesagt naja sollte in einer Kontrolle gerade so akzeptiert werden und hat es mir auch ohne Abdeckung eingetragen.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 25. Sep 2025, 13:56
von Stangpeng
Ich hatte bezüglich der Formulierung im Gutachten letztes Jahr Kontakt mit Eibach, da ich sie irreführend finde.
Hier die Antwort:
Die Radlaufverbreiterungen sind nicht unbedingt notwendig, wenn der Reifen in diesem Bereich abgedeckt ist. [...]

Ich habe Ihre Anmerkungen zu dem Gutachten unserem Produktmanagement weitergeleitet, die sich der Sache annehmen wird und bei der nächsten Gutachten Änderungen gegebenenfalls anpassen wird.
Haben sie dann vermutlich noch nicht nachgebessert.
Entweder nochmal mit der Info zum Prüfer, oder jemand anderes Suchen, das muss nicht mal der TÜV sein, sondern ein sog. "Prüfingenieur" - da mal Googeln oder in einer normalen Werkstatt fragen, ob die jemanden haben oder kennen.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 25. Sep 2025, 13:58
von Stangpeng
Nachtrag:
Du kannst ja selber mal prüfen, ob es nötig wäre: von der Mitte der Felge gegen die Vertikale um 30° nach vorne Kippen und am Kotflügel die Stelle markieren, und nach hinten um 50° und auch markieren.
Dann von oben runterschauen, ob man da noch was vom Profil sieht, oder nicht.
Wenn nicht, alles gut, wenn doch, jemanden suchen, der da ein Auge zudrückt.
Streng genommen müsste man sogar noch eine Reifenbreite von 1.04 x nominelle Breite annehmen.

Bild

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 25. Sep 2025, 16:51
von ChrisH91
Wichtig ist auch im Kleingedruckten der späteren Paragraphen der EU Verordnung zur Radabdeckung: Die FSL, Felgenschutzleiste, zählt nicht zum Reifen, der abzudecken ist.

Gerade bei den Serienpirellis ist diese sehr dick und gibt dem Prüfer Spielraum.