Hallo Zusammen,
Ich kann euch die Sachlage bezüglich der beiden Löcher in der Radhausschale erläutern.
Ursprünglich wurde die Radhausschale ohne diese Löcher konstruiert.
Bei der Fertigung des Mustangs auf der Produktionslinie ergibt sich aber die Notwendigkeit, dass ein Träger an dieser Stelle den Mustang aufnehmen muss, es daher also notwendig ist, dass an dieser Stelle ein Loch ist.
Dies ist natürlich suboptimal, aber der Produktionstechnik bei Ford USA geschuldet.
Die Radlaufschalen wurden daher dann so an dieser Stelle konstruiert, dass der Bereich zum Teil ausgestanzt ist und, wenn man die untere Schraubverbindung zum Unterboden löst, nach innen geklappt werden kann, so dass der Träger der Produktionslinie den Mustang problemlos aufnehmen kann.
Der zum Teil herausgestanzte Bereich funktioniert also wie eine Klappe.
Nachdem der Mustang fertig montiert ist, wird die untere Verwchraubung zum Unterboden wieder fixiert und die Radlaufschale ist geschlossen mit dem gleichen Material, aus dem das ganze Bauteil besteht.
Diesen Arbeitschritt wollte man sich sparen bei Ford und hat daher bei den Mustangs der ersten Monate diese Klappe komplett herausstanzen lassen, so dass diese Fahrzeuge, wie meiner auch, eben mit einem Loch ausgeliefert wurden.
Dies ist natürlich so überhaupt nicht tolerierbar, da die Löcher ja genau an der Stelle sind, wo die Radlaufschale dem Dreck durch die Rollbewegung der Reifen ausgesetzt sind.
Die Lösung mit dem 3D gedruckten Teil ist an sich natürlich so ok und eine gute Idee, aber einerseits ziemlich teuer, und andererseits besteht diese Lösung aus einem schallharten Material, was wiederum die Schallabsorptionsfähigkeit des Radlaufbauteiles etwas reduziert, insbesondere genau an dieser Stelle, wo die Abrollgeräusche der Reifen , und damit die Schallanregung auf das Bauteil, besonders intensiv ist.
Natürlich spielt aber der Schutz des Unterbodens die entscheidende Rolle.
Ford USA hat dieses Problem der Löcher in den Radlaufschalen erkannt und verwendet ab Februar 2025 wieder die Bauteile mit der perforierten Klappe, es werden also aktuell die Mustangs wieder mit den geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert und der Arbeitsschritt in der Produktion wieder entsprechend angepasst.
Das es bisher Mustangs mit jeweils offenen oder geschlossen Radlaufschalen auf dem Markt sind ist von daher normal, da das Bauteil mit der Klappe konstruiert wurde und so auch gefertigt wird, diese aber eben auf Wunsch von Ford in einem gewissen Zeitraum ausgestanzt wurde.
Das bedeutet also, dass nun alle Mustangs wieder mit geschlossenen Löchern ausgeliefert werden und auch für die Ford Händler die Radlaufschalen mit den geschlossenen Löchern als Bauteil verfügbar ist, man also die originalen, komplett geschlossenen Radlaufschalen montieren kann.
Viele Grüße an alle
