Seite 12 von 19
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 26. Jan 2025, 11:04
von MZKO453
Wellnesshase hat geschrieben: ↑26. Jan 2025, 08:51
Moin,
Wer eine alternative zur Filzabdeckung haben möchte, bei Fiege Perfomance ist eine Abdeckung verfügbar. Ist auch ein Ticken günstiger als das Klebekit und auch leichter zu montieren
Link anbei:
https://fiegeperformance.com/mustang-s6 ... -have.html
Einen Erfahrungsbericht kann ich noch nicht geben, das wird beim nächsten Besuch bei Fiege eingebaut Richtung März erst.
Würde ich stark von abraten! Das ist aus PLA gedruckt - PLA ist NICHT wetterbeständig. Weder wasserfest auf Dauer, noch temperaturbeständig! Verstehe absolut nicht, wieso sie das nicht in ABS oder ASA anbieten!
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 26. Jan 2025, 12:13
von formelhirsch
[/quote]
Würde ich stark von abraten! Das ist aus PLA gedruckt - PLA ist NICHT wetterbeständig. Weder wasserfest auf Dauer, noch temperaturbeständig! Verstehe absolut nicht, wieso sie das nicht in ABS oder ASA anbieten!
[/quote]
Nach ein wenig googeln habe ich dies bestätigt gefunden. Darüber hinaus scheint es mir auf den Bildern des Produkt auszusehen, dass die Ränder zur Radhausschale nicht geschlossen sind. Bei dem US-Teil sind die Ränder verklebt und dort kann zumindest kein Mist mehr eindringen. Daher würde ich das US-Teil bevorzugen
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 26. Jan 2025, 12:27
von PonyKing
Ich wollte auch schon sagen dass ich bezweifle, dass PLA auf dauer hält. Über Wasser würde ich mir weniger Sorgen machen (ich hatte schon PLA-Teile über Jahre im Aquarium) aber es ist alles andere als temperaturbeständig, wie MZKO453 schon gesagt hat.
Gut sie könnten das Material auch einfach ändern - aber so richtig dicht sieht das mit diesem Teil immer noch nicht aus.
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 26. Jan 2025, 18:00
von Waldkater
Also ich bin mit meinen Gummiplatten sehr zufrieden.
Es hat bisher alles gehalten
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 26. Jan 2025, 21:18
von D-GARAGE
Habe mir selbstklebende Neopren matten geholt. Damit werde ich meinen Versuch machen.
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 27. Jan 2025, 10:59
von Drizzit
Würde sowas auch gehen um das Loch abzudecken?
Selbstklebende Neoprenmatten.
https://amzn.eu/d/0BV7V3P
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 27. Jan 2025, 11:26
von formelhirsch
Vom Material her denke ich, dass es geeignet wäre. Die Frage ist nur, ob es dauerhaft klebt. Aber, bei dem Preis ist es sicher einen Versuch wert
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 28. Jan 2025, 16:07
von Waldkater
Achte auf die Größe.
Evtl solltest Du noch zusätzlich die "Stopfen" nutzen.
Das selbstklebende wird sich früher oder später lösen.
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 30. Jan 2025, 19:28
von Sandwichkind
Vielleicht ist es eine ganz blöde Idee - um Klarheit zu haben, bringe ich den Vorschlag in die Diskussionsrunde.
Habe mit einem Nachbarn über die Problematik "Loch im Radkasten" gesprochen. Er schlug als Lösung ein Bitumen-Reparaturband vor, wie z. B. dieses hier:
https://dachreparaturshop.de/products/h ... rband-plus
Wenn man sich dazugehörige Videos anschaut erkennt man eine extreme Klebekraft dieser Bänder. Auch ist das Material formbar. Man könnte damit die Löcher einfach mit einer Überlappung überkleben.
Welche Meinungen habt ihr dazu?
Seht ihr (auch) ein Problem des Untergrundes, also, dass die "filzige" Radhausverkleidung nicht als Untergrund für solche Dichtbänder geeignet ist....?!
Re: Loch im Radkasten
Verfasst: 30. Jan 2025, 19:45
von formelhirsch
Montieren, testen und beobachten. Kann ja eigentlich nichts schief gehen, außer dass es nicht beständig klebt.