Seite 2 von 3

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 21. Dez 2024, 09:06
von PonyKing
Mit den 25mm Platten kommt man (glaube ich) aber in einen Bereich, der beim Tüv Probleme machen könnte, oder nicht?

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 6. Feb 2025, 07:34
von Knawolki
Waldkater hat geschrieben: 21. Dez 2024, 08:19 Ich habe gelesen, das bei 25mm Spurplatten die Bolzen nicht gekürzt werden müssen.
Ob es stimmt, keine Ahnung.
Ich warte erst mal den Frühling ab.
Gerade habe ich die Winterpuschen drauf. Und die sind 255er, während die Sommerreifen 275 sind....
Ich habe die orginal Winterreifen genommen.
Moin Waldkater,

gibt es schon genaue Infos dazu? Ich möchte auch Spurverbreiterung ohne die Bolzen zu kürzen.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 6. Feb 2025, 09:55
von Stangpeng
Das könnt ihr auch selber vorab prüfen, allerdings mit etwas Aufwand:
Räder abnehmen, Bolzenlänge messen und gewünschte Spurplattendicke abziehen und dann die Tiefe der "Taschen" in den Felgen messen, in die die Bolzen reinragen würden.
Sicherheitshalber jeweils vorne und hinten, da die Felgen evtl. nicht identisch tiefe Taschen haben, das weiß ich nicht genau.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 6. Feb 2025, 21:08
von Jomu
Ich war zuletzt bei einem Tuner, der sagte auch, dass bei 25mm nichts gekürzt werden muss. Da die Pirellis aber sehr breit auftragen, habe ich die Befürchtung, dass es zu breit ist. Beim Gen.6 musste man bei 23mm nur 1-2 mm abschleifen. Deswegen kann die Aussage gut stimmen. In ein paar Wochen weiß ich mehr, dann werden Spurplatten und Gewindefahrwerk montiert. Er hat 20 und 25mm vor Ort und es wird ausprobiert.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 7. Feb 2025, 09:05
von Waldkater
Knawolki hat geschrieben: 6. Feb 2025, 07:34
Waldkater hat geschrieben: 21. Dez 2024, 08:19 Ich habe gelesen, das bei 25mm Spurplatten die Bolzen nicht gekürzt werden müssen.
Ob es stimmt, keine Ahnung.
Ich warte erst mal den Frühling ab.
Gerade habe ich die Winterpuschen drauf. Und die sind 255er, während die Sommerreifen 275 sind....
Ich habe die orginal Winterreifen genommen.
Moin Waldkater,

gibt es schon genaue Infos dazu? Ich möchte auch Spurverbreiterung ohne die Bolzen zu kürzen.
Nein, noch nicht.

Ich wollte bis zu den Sommerreifen warten, weil die eh 20mm breiter sind.
Dann werde ich mal den Tüv fragen. Auch wegen Heckdpoiler

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 8. Jun 2025, 00:41
von Anubis
Hallo zusammen,
Muss man die Distanzscheiben 20mm von Eibach
eintragen lassen?

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 8. Jun 2025, 01:23
von listener
Einfache Antwort: Ja.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 8. Jun 2025, 10:24
von Stangpeng
Richtige Antwort: Nein
;)

Ich zitiere mich aus dem reinen Spurverbreiterungen-Thread:

Ich hatte die Spurplatten vom Händler einbauen lassen, deren Haus- und Hof-Prüfer dann die Anbauabnahme machte.
Bei der Abnahmebescheinigung gab es dadurch auch kein Palaver mit dem TÜV oder sonstigem Prüfingenieur, was beim privaten Abnahmeversuch schonmal schwieriger werden kann (ist denn der Reifen wirklich noch im richtigen Bereich abgedeckt ...?).
Die Bescheinigung ist einfach mitzuführen, eine Eintragung ist nicht nötig, sollte aber beim nächsten Besuch beim Verkehrsamt praktischerweise gemacht werden.

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 8. Jun 2025, 21:07
von listener
Also TÜV-Abnahme ja, Eintragung in den Fahrzeugschein nicht unbedingt?

Re: Spurplatten / Spurverbreiterungen

Verfasst: 9. Jun 2025, 09:36
von David86
listener hat geschrieben: 8. Jun 2025, 21:07 Also TÜV-Abnahme ja, Eintragung in den Fahrzeugschein nicht unbedingt?
Genau, bin mit meinen auch beim TÜV vorgefahren. Die Unterlagen müssen immer dabei sein, oder du lässt sie eben noch in den Schein eintragen.