Hallo zusammen,
ich bin aktuell noch mitten in der Einfahrphase mit meinem Mustang GT mit Automatikgetriebe. Die ersten 800km waren wirklich perfekt - Schaltvorgänge und alles andere butterweich.
Nach 800km allerdings hat sich das Verhalten nun geändert - die Schaltvorgänge haben sich geändert und derzeit entsteht gerade in den unteren Gängen bei Gaswegnahme eine Art Ruck wenn die Gänge gewechselt werden. Eher beim Runterschalten - ein paar Mal habe ich das jedoch auch schon beim Hochschalten feststellen können. Hauptsächlich bemerkbar ist das ganze im Stadtbereich also so bis ca. 50km/h - dadrüber wird es spürbar weniger.
Nun die Frage: liegt es an dem Automatikgetriebe, das "lernt" und gerade in einer Art Umstellungsphase ist?
Ansonsten läuft generell alles super - auch beim manuellen Schalten alles top...
Besten Dank schon einmal für die Antworten!
"Lernt" das Automatikgetriebe? - Ruckeln!
"Lernt" das Automatikgetriebe? - Ruckeln!
Zuletzt geändert von prexxl am 11. Nov 2025, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mustang GT 2025 |Automatik | MagneRide | Carbonized Grey Metallic | Nite Pony Package | Rote Bremssättel | Eibach Pro-Spacer Kit 25mm VA / 20mm HA | ST-Suspension 15mm Distanzscheiben | Getönte Scheiben 95%
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe?
Ja, das Getriebe "lernt".
Das Resetten für ein neues Anlernen soll wohl wie folgt geschehen:
Das Ford 10R80 10-Gang-Automatikgetriebe – Informationen, Funktionen und Problemlösungen
Nach meinem Verständnis lernt es so zunächst mal das Auto ganz spezifisch kennen, während es sich dann in der Folge an dein eigenes Fahrverhalten anpasst.
Das Ganze sollte sich dann aber ähnlich wie die voraussichtliche Restreichweite dynamisch mit der Zeit ändern, also sich bei einem anderen Fahrstil nach XY- Kilomern daran anpassen.
Habe das Prozedere selbst noch nicht ausprobiert, nehme es mir aber schon ewig vor.
Das Resetten für ein neues Anlernen soll wohl wie folgt geschehen:
Quelle hier im Gen6-Forum:Anlernen des 10R80 (Adaptive Strategie)
Der Adaptive Learning Drive Cycle muss durchgeführt werden, nachdem eines der folgenden Verfahren durchgeführt wurde:
Überholung oder Austausch des Getriebes
TCM ersetzt oder neu programmiert
Umfangreiche Triebwerksarbeiten durchgeführt
Zurücksetzen der adaptiven Werte für das Luft-/Kraftstoffmanagement
Den adaptiven Lernzyklus auf einer ebenen Fahrbahn wie folgt durchführen:
Aufzeichnen und Löschen aller Fehlercodes
Das Fahrzeug fahren, bis Motor und Getriebe die normale Betriebstemperatur erreicht haben.
Aus dem Stand mit leichtem Gas (15 %) beschleunigen und stellenstellen, dass das Hochschalten von 1. bis 8. bei Motordrehzahlen zwischen 1300 und 1600 U/min erfolgt.
Weiter beschleunigen, man kann nach Hochschalten von 7 auf 8 bei 51-61 km/h etwas mehr Gas geben, bis 88 km/h erreichen sind und die Schaltvorgänge 8-9 und 9-10 abgeschlossen sind.
Sehr sanft bis zum Stillstand bremsen und die Fußbremse fünf (5) Sekunden lang gedrückt halten.
Das Getriebe in den Leerlauf schalten und 1 Sekunde warten.
Das Getriebe in den Rückwärtsgang schalten und 2 Sekunden warten.
Das Getriebe in den Leerlauf schalten und 1 Sekunde warten.
Das Getriebe auf Drive schalten und 2 Sekunden warten.
Die Schritte 3 bis 9 sechs (6) weitere Male wiederholen.
Das Fahrzeug nach dem letzten Schritt in die Parkstellung stellen und ausschalten. Vor dem Losfahren 3-5 Minuten warten.
Das Ford 10R80 10-Gang-Automatikgetriebe – Informationen, Funktionen und Problemlösungen
Nach meinem Verständnis lernt es so zunächst mal das Auto ganz spezifisch kennen, während es sich dann in der Folge an dein eigenes Fahrverhalten anpasst.
Das Ganze sollte sich dann aber ähnlich wie die voraussichtliche Restreichweite dynamisch mit der Zeit ändern, also sich bei einem anderen Fahrstil nach XY- Kilomern daran anpassen.
Habe das Prozedere selbst noch nicht ausprobiert, nehme es mir aber schon ewig vor.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe?
diesen Ruck stelle ich auch fest und hatte hierfür auch schon einen Threat eröffnet. Das betrifft bei mir auch nur den Geschwindigkeitsbereich unter 50. Da meiner am Donnerstag zum Händler geht für den Rückruf, gehen wir mal auf Probefahrt. Bin gespannt ob der Vorführeffekt eintrittprexxl hat geschrieben: ↑8. Nov 2025, 19:05 Hallo zusammen,
ich bin aktuell noch mitten in der Einfahrphase mit meinem Mustang GT mit Automatikgetriebe. Die ersten 800km waren wirklich perfekt - Schaltvorgänge und alles andere butterweich.
Nach 800km allerdings hat sich das Verhalten nun geändert - die Schaltvorgänge haben sich geändert und derzeit entsteht gerade in den unteren Gängen bei Gaswegnahme eine Art Ruck wenn die Gänge gewechselt werden. Eher beim Runterschalten - ein paar Mal habe ich das jedoch auch schon beim Hochschalten feststellen können. Hauptsächlich bemerkbar ist das ganze im Stadtbereich also so bis ca. 50km/h - dadrüber wird es spürbar weniger.
Nun die Frage: liegt es an dem Automatikgetriebe, das "lernt" und gerade in einer Art Umstellungsphase ist?
Ansonsten läuft generell alles super - auch beim manuellen Schalten alles top...
Besten Dank schon einmal für die Antworten!
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe?
@Stangpeng Danke! Konntest du in deiner Einfahrphase auch eine Änderung des Getriebes feststellen? Er ist bei mir auf jedenfall direkter und schaltet nicht mehr so viel - aber dafür auch eben deutlich empfindlicher, was sich eben durch ein ruckeln teilweise äußert.
@Marc Wieviel Kilometer hast du bisher runter?
@Marc Wieviel Kilometer hast du bisher runter?
Mustang GT 2025 |Automatik | MagneRide | Carbonized Grey Metallic | Nite Pony Package | Rote Bremssättel | Eibach Pro-Spacer Kit 25mm VA / 20mm HA | ST-Suspension 15mm Distanzscheiben | Getönte Scheiben 95%
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe?
ca. 9500, habe ihn Occasion gekauft mit 6000km im Juni.prexxl hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 18:21 @Stangpeng Danke! Konntest du in deiner Einfahrphase auch eine Änderung des Getriebes feststellen? Er ist bei mir auf jedenfall direkter und schaltet nicht mehr so viel - aber dafür auch eben deutlich empfindlicher, was sich eben durch ein ruckeln teilweise äußert.
@Marc Wieviel Kilometer hast du bisher runter?
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe?
Kann dir gar nicht mehr sagen, wo genau die Unterschiede liegen, aber ich meine, es hätte sich im Laufe der Zeit gewandelt.prexxl hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 18:21 @Stangpeng Danke! Konntest du in deiner Einfahrphase auch eine Änderung des Getriebes feststellen? Er ist bei mir auf jedenfall direkter und schaltet nicht mehr so viel - aber dafür auch eben deutlich empfindlicher, was sich eben durch ein ruckeln teilweise äußert.[...]
Hart schalten tut er jedenfalls nicht (mehr?), lediglich im Sportmodus, und da beim Runterschalten aber so ruckhaft, dass es dem Abbremsen fast schon entgegenwirkt.
Daher nutze ich auch eigentlich nur Normal.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Re: "Lernt" das Automatikgetriebe? - Ruckeln!
Ah okay - ja ich fahre eigentlich auch ausschließlich im normalen Modus - habe bisher vlt. 2-3x den Sportmodus getestet.Kann dir gar nicht mehr sagen, wo genau die Unterschiede liegen, aber ich meine, es hätte sich im Laufe der Zeit gewandelt.
Hart schalten tut er jedenfalls nicht (mehr?), lediglich im Sportmodus, und da beim Runterschalten aber so ruckhaft, dass es dem Abbremsen fast schon entgegenwirkt.
Daher nutze ich auch eigentlich nur Normal.
Bin mir halt unsicher ab wann man zum Händler stratzt deswegen... oder ob ich das noch ein wenig beobachte wie sich das entwickelt. Laut Google usw. soll sich das Getriebe wohl bis ca. 2000km entschieden haben welchen weg es geht - und dann wieder "normaler" werden!
Mustang GT 2025 |Automatik | MagneRide | Carbonized Grey Metallic | Nite Pony Package | Rote Bremssättel | Eibach Pro-Spacer Kit 25mm VA / 20mm HA | ST-Suspension 15mm Distanzscheiben | Getönte Scheiben 95%