ChrisH91 hat geschrieben: ↑5. Nov 2025, 07:48Also das Gutachten gilt auch für unsere Mustangs, die genannten Reifengröße ist auch drin. Und da ABE, kann man die montieren und fahren. Ich persönlich halte 265 40 auf 9" Felge auch für sinnvoller als 275 40, seidenn man fährt bspw Hankook, die eh sehr schmal bauen.meisterrocco hat geschrieben: ↑4. Nov 2025, 15:29 https://www.felgenoutlet.de/de/alufelge ... ion=-0.013
19 Zoll - 9.0 J, ET 45.0, 5/114,3
VA: 255/40 R19 - HA: 265/40 R19
Kann ich da bedenkenlos zuschlagen oder muss ich die Radreifen-Kombination abnehmen lassen? Standardmäßig steht der Mustang ja auf 255/275.
Genaue Winterreifen Größe
-
meisterrocco
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Nov 2025, 13:25
- Wohnort: Paderborn
Re: Genaue Winterreifen Größe
Ich danke dir
!
Re: Genaue Winterreifen Größe
Ich habe den Michelin Pilot Alpin genommen. Klar die Winter sind nicht so hart hier...allerdings bilde ich mir ein, dass selbst bei leichtem Glatteis oder leicht gefrorenen Schneeregen ein Winterreifen doch noch mehr Traktion hat wie ein Ganzjahresreifen.Knawolki hat geschrieben: ↑3. Nov 2025, 08:08 Habe heute diese für mein DH bestellt.
Michelin CrossClimate 3 Sport 255/40R19 100Y XL
Michelin CrossClimate 3 Sport 275/40R19 105Y XL
Ich werde sie auf die Originalfelgen ziehen lassen. Ich habe einen Ganzjahresreifen gewählt, weil die Winter hier im Westen meist nicht so stark sind und nicht für längere Zeit mit geschlossenen Schneedecken zu rechnen ist.
Für das nächste Jahr ist dann noch ein Felgen/Reifen Satz geplant mit breiteren 20Zoll Reifen.
Re: Genaue Winterreifen Größe
Dafür wahrscheinlich bei herbstlichen 10-15°C dann noch nicht.
Wäre aber sicher auch ein eigenes Thema wert.
Wäre aber sicher auch ein eigenes Thema wert.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Re: Genaue Winterreifen Größe
Ein Ganzjahresreifen ist sicherlich immer ein Kompromiss und reinen Winterreifen sowie reinen Sommerreifen unterlegen, wenn man sie mit den Besten aus den verschiedenen Segmenten vergleicht.
Die "zweite Reihe" der reinen Winterreifen sind aber nicht mehr besser als ein Top-Ganzjahresreifen denke ich.
Bestimmt ist aber der Unterschied bei den Sommerreifen etwas größer.
Aufgrund sicherheitsrelevanter Aspekte würde ich sowieso niemals zu einem "Linglang" o.ä. greifen.
Ich möchte auch nicht auf einen Satz guter Sommerreifen verzichten, aber gern etwas flexibler sein als mit einem zweiten Satz mit Winterreifen. Mit Ganzjahresreifen kann ich wechseln, sobald der Sommer für mich anfängt und endet...
Auf unserem Zweitfahrzeug (Grand Cherokee also 4WD) fahre ich schon länger Michelin Crossclimate 2 und bin sehr zufrieden. Auch wegen des Allradantriebs bin ich auch in höherem Schnee nie stecken geblieben, eine solche Tour würde ich meinem Darkhorse aber auch gar nicht antun wollen.
Meine bestellten Reifen (s.o.) sind heute geliefert worden, alles ok, frisch sind sie auch, Kosten: 878.- Euronen.
Die "zweite Reihe" der reinen Winterreifen sind aber nicht mehr besser als ein Top-Ganzjahresreifen denke ich.
Bestimmt ist aber der Unterschied bei den Sommerreifen etwas größer.
Aufgrund sicherheitsrelevanter Aspekte würde ich sowieso niemals zu einem "Linglang" o.ä. greifen.
Ich möchte auch nicht auf einen Satz guter Sommerreifen verzichten, aber gern etwas flexibler sein als mit einem zweiten Satz mit Winterreifen. Mit Ganzjahresreifen kann ich wechseln, sobald der Sommer für mich anfängt und endet...
Auf unserem Zweitfahrzeug (Grand Cherokee also 4WD) fahre ich schon länger Michelin Crossclimate 2 und bin sehr zufrieden. Auch wegen des Allradantriebs bin ich auch in höherem Schnee nie stecken geblieben, eine solche Tour würde ich meinem Darkhorse aber auch gar nicht antun wollen.
Meine bestellten Reifen (s.o.) sind heute geliefert worden, alles ok, frisch sind sie auch, Kosten: 878.- Euronen.