Ich habe in der Winterpause ( saisonschilder 03/11 ) den Wagen einmal für einen Tag an das Erhalteladesystem gehängt, das war in den 3 Monaten ausreichend.
Nach einer gewissen Zeit geht der Wagen ja in den Batterie Schon Modis, was man ja dann zb in der App angezeigt bekommt.
Man kann das ja auch mal beobachten und die Zündung einschalten und die Batterie Ladestand abrufen.
Wie gesagt, in den 3 Monaten habe ich zur Mittw der Zeit einmal das Erhalteladegeröt drangehängt und geladen und es war alle top.
Gibt ja auch Meinungen, dass das dauerhafte Anhängen eines Erhaltungsladegerätes auch nicht so gut für die Batterie ist. Also vermutlich dann eher tageweise es dranhängen und dann immer mal wieder ein paar Tage abklemmen.
Aber da wird man wohl alle möglichen Meinungen zu hören.
Batterie in der Winterpause
Re: Batterie in der Winterpause
Hallo zusammen,
ich war mir nicht sicher inwieweit ich das Thema hier dazupacke oder einen neuen Thread aufmachen soll (kann ich ja noch nachholen sofern das sinnvoll wäre), habe mich aber aufgrund des für viele Ponys anstehenden Winterschlafs - in dem das Thema ja unmittelbar aufploppt - hierfür entschieden.
Am Wochenende ist bei mir auf der FordPass App eine Meldung aufgetaucht, dass mein "Fahrzeug im Modus Batterieschonfunktion" ist, verbunden mit der Anmerkung "Bitte fahren Sie Ihr Fahrzeug, um den Status und die Fernsteuerungsfunktionen zu aktualisieren".
Dem komme ich sofern das Wetter heute passt natürlich gerne nach
aber dennoch würde ich gerne die Hintergründe etwas genauer kennen.
Im Internet habe ich gefunden, dass es sich um eine Art Tiefschlaf handelt in das sich das Fahrzeug zum Schonen der Batterie versetzt - aber was heißt das konkret für den Batterieladezustand?
Bekomme ich bereits nach 2-3 Wochen Standzeit trotzdem Probleme oder sorgt der Modus genau dafür, dass ich auch nach z.B. 4-6 Wochen ohne Probleme starten kann bzw. sich auch sonstig nix an der Elektronik / den Einstellungen verschluckt...
Für den Winterschlaf hatte ich ohnehin geplant den Esel an ein Batterieladegerät zu hängen - unklar bin ich mir da nur noch was sinnvoller ist, also ob dauerhaft angeschlossen oder man es nur ab und an dran hängen sollte...
Hat jemand von Euch hier detailliertere Informationen?
Viele Grüße
Micha
ich war mir nicht sicher inwieweit ich das Thema hier dazupacke oder einen neuen Thread aufmachen soll (kann ich ja noch nachholen sofern das sinnvoll wäre), habe mich aber aufgrund des für viele Ponys anstehenden Winterschlafs - in dem das Thema ja unmittelbar aufploppt - hierfür entschieden.
Am Wochenende ist bei mir auf der FordPass App eine Meldung aufgetaucht, dass mein "Fahrzeug im Modus Batterieschonfunktion" ist, verbunden mit der Anmerkung "Bitte fahren Sie Ihr Fahrzeug, um den Status und die Fernsteuerungsfunktionen zu aktualisieren".
Dem komme ich sofern das Wetter heute passt natürlich gerne nach

Im Internet habe ich gefunden, dass es sich um eine Art Tiefschlaf handelt in das sich das Fahrzeug zum Schonen der Batterie versetzt - aber was heißt das konkret für den Batterieladezustand?
Bekomme ich bereits nach 2-3 Wochen Standzeit trotzdem Probleme oder sorgt der Modus genau dafür, dass ich auch nach z.B. 4-6 Wochen ohne Probleme starten kann bzw. sich auch sonstig nix an der Elektronik / den Einstellungen verschluckt...
Für den Winterschlaf hatte ich ohnehin geplant den Esel an ein Batterieladegerät zu hängen - unklar bin ich mir da nur noch was sinnvoller ist, also ob dauerhaft angeschlossen oder man es nur ab und an dran hängen sollte...
Hat jemand von Euch hier detailliertere Informationen?
Viele Grüße
Micha
2025 Mustang GT Convertible
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Re: Batterie in der Winterpause
Ich kann Dir hierzu nur sagen was ich vorhabe: Ich verfüge über 3 Hobbyautos und ein Batterieladegerät. Dieses werde ich abwechslungsweise über ein Wochenende an ein Auto hängen, so kommt jedes Auto ca. alle 3 Wochen dran. Bei den alten hat das wunderbar geklappt. Nicht vergessen dabei, das Auto um ein paar cm zu bewegen um keine Standplatten zu bekommen.
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: Batterie in der Winterpause
Merci, das ist natürlich auch eine schicke Form der Rotation 
Was die Standplatten angeht hatte ich überlegt neben dem (starken) Erhöhen des Luftdrucks so Reifenwiegen (Reifenschoner) zu verwenden. So eine Checkliste für den Winterschlaf muss ich mir eh noch erstellen - dazu gibts im Forum meines Wissens nach noch nichts, zumindest nicht gebündelt in einem Thread.

Was die Standplatten angeht hatte ich überlegt neben dem (starken) Erhöhen des Luftdrucks so Reifenwiegen (Reifenschoner) zu verwenden. So eine Checkliste für den Winterschlaf muss ich mir eh noch erstellen - dazu gibts im Forum meines Wissens nach noch nichts, zumindest nicht gebündelt in einem Thread.
2025 Mustang GT Convertible
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Re: Batterie in der Winterpause
DonKey hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 14:25 Merci, das ist natürlich auch eine schicke Form der Rotation
Was die Standplatten angeht hatte ich überlegt neben dem (starken) Erhöhen des Luftdrucks so Reifenwiegen (Reifenschoner) zu verwenden. So eine Checkliste für den Winterschlaf muss ich mir eh noch erstellen - dazu gibts im Forum meines Wissens nach noch nichts, zumindest nicht gebündelt in einem Thread.
Hi,
die "einzig wahre" Checkliste gibt es wohl nicht, sondern viele Erfahrungen von vielen Pony Reitern. Zusammengefasst kommt glaub ich folgendes raus:
- Fahrzeug reinigen
- vor dem Winterschlaf noch einmal richtig warm fahren
- Volltanken- Reifendruck auf 3 bar
- Batterieladung sicherstellen, such hier mal nach CTEK, bzw. lese den Post von @formelhirsch und @stangpeng auf Seite 1
- und je nach Stall Abdeckplane, Innenraum lüften (mache nutzen einen Luftentfeuchter im Innenraum)
Bewegen sollte man den Mustang während des Einwinterns wohl nicht.
Viele Grüße
Werner
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Re: Batterie in der Winterpause
Bewegen im Sinne von Motor laufen lassen keinesfalls. Aber rollen schadet nicht, aus meiner Erfahrung auch bei 3bar von Vorteil.
Dazu Zettel ans Lenkrad, "vor Start Druck anpassen"
Dazu Zettel ans Lenkrad, "vor Start Druck anpassen"
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Re: Batterie in der Winterpause
Laut Ford Handbuch sollte im Falle eines Winterschlafs mindestens 1x pro Monat der Motor gestartet werden damit das Öl komplett im Motor verteilt wird, so stehts zumindest genau so zum nach lesen,
Re: Batterie in der Winterpause
das habe ich auch gelesen. Würde ich als langjähriger Oldtimerfahrer nicht machen. Grund: Nur anlassen ohne warmfahren produziert Kondenswasser u.a. auch im AUspuff. Das liegt dann gemütlich da in einer (meist eher feuchteren) Garage.

Eher dann beim ersten Start im Frühling nicht gleich losfahren sondern vielleicht mal ein paar Sekunden einfach den Motor im Stand laufen lassen. Ich merke das zB beim Käfer, dass nach längerer Standzeit 4-5 Sekunden vergehen, bis die Öl-Kontrolleuchte verlischt. Wie das beim Pony ist weiss ich nicht, seit ich ihn im Mai bekam läuft er regelmässig, die Pause fängt Ende Nov an je nach Witterung.
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. Mär 2025, 15:44
Re: Batterie in der Winterpause
Ich habe in meiner Garage keinen Strom. Gibt’s da auch Möglichkeiten die Batterie ab und zu zu „trainieren“?
Re: Batterie in der Winterpause
Hallo, ich habe schon mehrfach folgendes verwendet.
https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... qoQAvD_BwE
Hat bisher immer sehr gut funktioniert.
https://www.ctek.com/de/batterieladeger ... qoQAvD_BwE
Hat bisher immer sehr gut funktioniert.
Mustang GT Fastback, Lucid Red, Magneride, Styling Paket, rote Bremssättel...