Standgeräusch Unterschiede

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Delta38
Beiträge: 55
Registriert: 2. Jun 2024, 08:47

Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Delta38 »

Damit wir im Thread "Dark Horse US Model oder EU Model" nicht ganz vom Thema abkommen, hier mal ein eigener Thread.

Für die unterschiedlichen Standgeräusche gibt es einige Möglichkeiten, welche ich jetzt von Ingenieuren, einem Doktor der Motorenentwicklung bei BMW und einem aus der Homologation bei BMW gehört habe.

1. Es kann sein, dass bei manchen Zulassungsstellen versehentlich Daten des S550 bzw. veraltete Daten des S650 verwendet werden. Die Leute bei der Zulassungsstelle tippen auch manchmal was falsch ein bzw. vertippt sich.

2. Während der Produktion gibt es mehrere Zulieferer für das gleiche Teil (z.b. Endtopf), weshalb je nach Charge unterschiedliche DB-Werte entstehen. Auch ist es möglich, dass Zulieferer ersetzt werden, wodurch das gleiche Phänomen auftreten kann. Beides kann zu einer erneuten und somit mehrfache Homologation des S650 führen.
Meist sollten die Unterschiede bei 1db+- liegen. Können aber auch mal deutlicher abweichen.

3. Bei besagter mehrfacher Homologation kann es zu Messunterschieden kommen. Leicht anderer Messaufbau, andere Messörtlichkeit, anderer Prüfer. Mal computergestützte Drehzahl, mal tritt der Prüfer selbst das Pedal und trifft nicht ganz die Drehzahl. Da sind wohl auch immer menschliche "Fehler" möglich.

4. Unterschied Automatik und Schaltung können auch bestehen, da z.b. das Abgasrohr etwas anders um das Getriebe läuft ode leicht andere Winkel oder Durchmesser hat. Aber auch diese Unterschiede halten sich bei den Autoherstellern im Bereich von 1db+-.

Ein sehr interessantes und komplexes Thema, bei dem es wohl keine definitive Ursache gibt. Ich habe beruflich ein Messgerät, natürlich kein geeichtes, das wäre zu teuer. Aber es gibt ungefähre Ergebnisse an, die meist mit den TÜV-Prüfern übereinstimmen. Ich kann erst am Montag testen, da ich meinen Mustang beim Lackierer habe (Vogelkot falsch abgewischt, Kratzer).
Dark Horse, Automatik, Baujahr 09. 2024
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 633
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Stangpeng »

Bei mir (Automatik von 08/2024) steht Folgendes:

89 dB Standgeräusch bei bei 3750 U/Min
71 dB Fahrgeräusch
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Benutzeravatar
Egger
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2025, 22:05

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Egger »

moin moin,

Wenn ich mich recht entsinne liegen alle EU GTs Automatik bei 89 dB und die Handschalter bei 93 dB.
Ich meine das trifft auch auf die DH zu, bin mir aber nicht ganz sicher.
Egger

Mustang GT Fastback, Handschalter, Carbonized Gray met., MagneRide, GT Styling-Paket, Felgen 21"
Delta38
Beiträge: 55
Registriert: 2. Jun 2024, 08:47

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Delta38 »

Mein Dark Horse Automatik hat 88 db Standgeräusch bei 3750 U/min und 71 db Fahrgeräusch eingetragen.
Dark Horse, Automatik, Baujahr 09. 2024
Unitracker
Beiträge: 99
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Unitracker »

Morsche,

Welche Standgeräusche unterscheiden sich denn von den Angaben her?

Innerhalb einer spezifischen Gruppe ( zB. Schalter EU vs Automatik EU vs Dark Horse EU) sollte die angegebenen Standgeräusche ausstattungsbereingt gleich sein, da es sich ja um eine normierte Messung handelt.
Zwischen den unterschiedlichen Modellen ubd Ausststtubgen können natürlich Unterschiede sein, ein Dark Horse hat ja zb eine andere Auspuffanlage als ein GT.
Innerhalb der Norm dürfen für die EU Homologation ja gewisse Grenzwerte nicht überschritten werden.
Bei der Klappen müsste die Messung ja für jeden Zustand gemacht werden, bzw zumindest für den lautesten.
Ich denke, dass hierbei also bauartbedingte Hintergründe für die etwaigen Unterschiede in den Angaben der Papiere ursächlich sind und nicht diverse Messungen zu verschiedenen Zeitpunkten.
Es gibt hierbei ja auch statistische Kriterien und Normvorgaben, die solche Messungen ja möglichst wiederholgenau vorschreiben.
Als erstes wäre jetzt mal eine Übersicht der verschiedene n Angaben bei welchen Fahrzeugtypen notwendig.

Das mal so eben selber z müssen ohne entsprechendes Equipment , und vor allem ohne einen entsprechenden Semi Freifeldrsum, ist das nur ein recht vages annähern an einen belastbaren Messwert.

Die Messung ist ja nicht nur einfach ein Messen beim Leerlauf, sondern beinhalten dabei verschiedene Zustände und einen spezifischen Aufbau der Messkette.

Am Ende sagt der Wert, auch nach Norm gemessen, nicht so viel aus.
Für die wirkliche Bestimmung der Lautstärke eines Fahrzeuges wird die sogenannte „pass by noise“ Methode verwesend, die „beschleunigte Vorbeifahrt“, welche die Schallemission eines Fahrzeuges im wirklich Ären Betrieb untersucht als ganzheitlichen Ansatz.
Aber hinsichtlich der Fixierung auf den Auspuuf, gibt es ja die bekannte Norm.
Kosakenzipfel
Beiträge: 27
Registriert: 4. Sep 2024, 19:19

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Kosakenzipfel »

Delta38 hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:49......... 4. Unterschied Automatik und Schaltung können auch bestehen, da z.b. das Abgasrohr etwas anders um das Getriebe läuft ode leicht andere Winkel oder Durchmesser hat. Aber auch diese Unterschiede halten sich bei den Autoherstellern im Bereich von 1db+-..........
Yeap, so etwas in der Richtung gab es auch schon bei den Camaros 5th Gen.,hier waren die Standgeräusche Schalter - Automatik auch verschieden (Schalter lauter), was daran lag dass beim Automatik, aus welchen Gründen auch immer, ab Werk ein monströser Mittelschalldämpfer verbaut war, der einen eher "bescheidenen" Serienklang zur Folge hatte..... :(
Benutzeravatar
David86
Beiträge: 71
Registriert: 23. Nov 2024, 17:14

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von David86 »

Bei meinem 2024 Automatik sind es auch:

89 dB Standgeräusch bei bei 3750 U/Min
71 dB Fahrgeräusch
Benutzeravatar
Egger
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2025, 22:05

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Egger »

lt. Schein sind es bei meinem Handschalter,

93 dB Standgeräusch bei 3750 U/min und 71 dB Fahrgeräusch
Egger

Mustang GT Fastback, Handschalter, Carbonized Gray met., MagneRide, GT Styling-Paket, Felgen 21"
Benutzeravatar
ChrisH91
Beiträge: 325
Registriert: 14. Dez 2023, 19:13
Wohnort: Wolfsburg

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von ChrisH91 »

Können noch mehr GT Fahrer mit Schaltung die 93db Standgeräusch im Schein bestätigen?:)
11/21: Mustang GT in Velocityblau 8-)
02/24: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört :shock:
08/24: Mustang GT in Atlasblau :mrgreen:

Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35 R19| RTR Rear Splitter | Borla Prototype
Waldkater
Beiträge: 127
Registriert: 14. Aug 2024, 16:17
Wohnort: Schwerin

Re: Standgeräusch Unterschiede

Beitrag von Waldkater »

Eu Automatik

89 Stand
71 Fahr
Antworten