Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Antworten
Benutzeravatar
DonKey
Beiträge: 71
Registriert: 23. Mai 2025, 17:56

Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von DonKey »

Hallo zusammen,

nachdem mich der tolle Erfahrungsbericht von Stangpeng damals bekräftigt hat das richtige Auto zu kaufen - danke dafür :) - möchte ich nach knapp 2500km ebenfalls meine Eindrücke teilen. Auch wenn ich keinen direkten Vergleich zum Gen6 ziehen kann ist vielleicht doch was für Mustang-Interessenten dabei :D

Von den 2500km sind mehr als die Hälfte gleich im Rahmen unserer ersten Urlaubstour angefallen bei der wir den Mustang direkt besser kennenlernen konnten. Ein paar schöne Bilder sind auch dabei herausgesprungen, hier eins meiner favorisierten:
IMG_2480 bearb.JPG
IMG_2480 bearb.JPG (972.29 KiB) 362 mal betrachtet
Positiv aufgefallen sind uns:
- SYNC4: Insgesamt schöne Darstellung, individualisierbar, schnelle Reaktionszeit, einfache Bedienung und natürlich wireless Carplay
- Die Optik: Nach den anfänglichen Zweifeln aufgrund der ersten Bilder gefällt mir der Gen7 mittlerweile rundum - ist und bleibt aber natürlich Geschmackssache
- Der Sound: Für mich passt der brabbelige Sound beim Cruisen einfach perfekt zum Auto, dank der Klappen-AGA schön auf den Bedarf anzupassen und die Nachbarn freuen sich beim Anlassen über den Silent-Mode ;)
- Sitzkomfort und Federungskomfort: Die Sitze waren uns auch auf der Langstrecke (7,5h quasi am Stück) nie unbequem und wenn der Luftdruck passt (bei Abholung zu hoch gewesen) empfinde ich auch das Fahrwerk (Magneride) als überraschend komfortabel
- Der adaptive Tempomat braucht sich im Vergleich zu einigen deutschen Marken absolut nicht verstecken und auch die Assistenzsysteme funktionieren mit ein wenig Konfiguration in den geeigneten Situationen ebenfalls gut - dazu kann man die anders als bei vielen anderen Autos direkt per Tastendruck abschalten auch wenn es in Summe das Startprozedere um ein paar Klicks verlängert (Start-Stop, Geschwindigkeitswarnung, Spurhalteassistent, Fahrmodus)
- Der Kofferraum: Auch wenn die Rücksitzlehnen nicht umklappbar sind, der Kofferraum ist für ein Cabrio wirklich sehr groß und der Mustang damit absolut reisetauglich, spätestens wenn man noch die ein oder andere Tasche auf die Rücksitze packt werden wir damit auch mal 14-Tage planen
- Der Verbrauch ist mit ca. 11,5-12l bislang für mich absolut ok - es ist ein großes schweres Auto mit einem V8 das gerade beim Offenfahren sicher nicht den besten cw-Wert hat.
- Materialmix und Verarbeitung: Auch hier kommt der Mustang meines Erachtens oft schlechter weg als er ist, da wo es wichtig ist passt Optik und Haptik für mich. Aber natürlich gibts auch ein paar Sparlösungen: die Tastenleiste neben dem Startknopf zum Beispiel, wobei das fairerweise keinerlei Auswirkungen auf die Funktion hat.

Neutrale Themen:
- Die Automatik: Grundsätzlich funktioniert die 10-Gang-Automatik wirklich einwandfrei und flott - aber so blöd es klingt ich glaube spätestens bei 8-Gängen sollte man es gut sein lassen, weil hier nach meinem Geschmack zu viel und vor allem auch zu früh hin- und hergeschaltet wird. Gerade wenn man mal per Schaltwippe runterschalten möchte muss man teils 7-mal an der Wippe ziehen, das gefällt mir von unseren anderen Autos (6- bzw. 7-Gang Automatik) deutlich besser. Bei flotteren Pass- oder Landstraßenfahrten habe ich daher meist den manuellen Modus genommen weil die bei manuellen Eingriffen im Automatikmodus gewählten Gänge auch nicht lange genug gehalten werden
- Dass es keine Parksensoren vorne gibt, keine 360Cam, keine Bordsteinabsenkung des Beifahrerspiegels (und die Spiegel auch noch sehr klein sind) wussten wir ja bereits vorher und das ist im Vergleich zum restlichen Niveau des Infotainments / der Assistenten auch alles negativ - aber wir waren beide positiv überrascht wie schnell man doch Vertrauen zu den Abmessungen, auch gerade vorne, bekommt so dass ich das aktuell halb so schlimm empfinde. Wärs ein Daily würde das aber vielleicht anders aussehen ;)
- Angepasster Modus: Finde ich grundsätzlich top, aber leider nicht komplett frei konfigurierbar, da immer von einem Basis Drive-Mode ausgegangen wird und es dann auch nur eingeschränkte Auswahmöglichkeiten gibt (außer ich hab was übersehen ;))

Negatives:
- Beim SYNC4 gibts eine Ausnahme: Wenn ich kabelgebunden Carplay nutze ist der Sound kratzig / hat Aussetzer - das betrifft Musikstreaming und Telefonate. Das ist besonders blöd vor dem Wegfall der induktiven Ladefunktion. Am Kabel liegts nicht, hab verschiedene probiert, ich glaube an ein SW-Thema und mein Workaround ist aktuell erst kabellos zu verbinden und dann das Kabel einzustecken - das Thrma muss ich mit dem Händler klären.
- Klang Soundsystem: Hier hatte ich mir tatsächlich mehr erwartet, da bin ich von anderen Soundsystemen ab Werk (Bose, Dynaudio, sogar Beats) mehr begeistert. Mal schauen was noch über die Einstellungen geht.
- Haubenflattern ist existent, aber glaube noch im Rahmen wobei ich auch noch nicht >200 gefahren bin
- gegenüber US-Modellen fehlendes Sitzmemory oder Auto-Verriegelung ist ärgerlich aber vielleicht geht da ja auch wie bei den Parksensonren nochmal was :)
- im Geschwindigkeitsbereich von ca. 120-150 treten spürbare Vibrationen auf - da man nicht sauber gewuchtete Räder eigentlich schon in niedrigeren Bereichen merkt gehe ich fast von Standplatten aus - auch dazu stehe ich mit dem Händler in Kontakt.

In Summe überwiegen ganz klar die positiven Aspekte und wir freuen uns auf hoffentlich viele stressfreie Jahre (da 7 Jahre Garantie) und tolle Ausflüge mit unserem DonKey. :D :mrgreen:
2025 Mustang GT Convertible
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 551
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von formelhirsch »

Danke für die gute Zusammenfassung Eurer ersten Eindrücke., die ich nahezu 1:1 bestätige. Klar, bis auf das Getriebe haben wir das gleiche Modell ink. Farbe :D

Einen Punkt aus Negatives lässt sich leicht gegen wenig Euronen einprogrammieren: Auto-Verriegelung. Z.B. bei https://www.conversmod.de/fzg.
Den Klang Soundsystem hat Stangpeng mit seinen Massnahmen deutlich verbessert und hier im Forum beschrieben. Ich persönlich kann Deinen Krtikpunkt verstehen, obwohl ich wegen des V8-Klangs meist ohne Musik unterwegs bin.
Allzeit gute Fahrt
Steffen

GT Convertible, Carbonized Gray Metallic, MagneRide, rote Bremssätteln, Schaltgetriebe, Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024. Steinschlagfolierung, One-Touch-Verdeck, Zigarettenanzünder :D
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 649
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von Stangpeng »

Schöner Bericht, und was ne schöne Farbe :) :)
Edit: sah nur auf dem Foto wie mein Iconic Silver aus, aber das Carbonized gefällt mir auch sehr.


Schau mal hier im Unterforum nach wegen der verschiedenen Autolock-Funktionen - die lassen sich per Software einschalten, falls du da keine Berührungsängste hast:
Codierung und Programmierung
Genaue Anleitung zur Installation und Benutzung der Software findest du da auch.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Marc R.
Beiträge: 116
Registriert: 31. Mär 2025, 15:33
Wohnort: Aadorf
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von Marc R. »

Danke für die gute Zusammenfassung, ich kann Dir uneingeschränkt beipflichten.
Genauso mit der Automatik sie ist gut, 8 Gänge hätten's aber auch getan und es wäre weniger Schalterei nötig beim manuellen Modus.
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Unitracker
Beiträge: 112
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von Unitracker »

Es ist letzlich anzumerken, dass der Schalter die bessere Wahl für das Fahrerlebnis ist.
Man kann ja auch recht schaltfaul fahren, wenn gewünscht, aber der Spassgewinn, Herr über die Übersetzung zu sein , ist einfach unbezahlbar.

Ich persönlich kann tatsächlich nicht verstehen, wie man diese, fast einmalige, Möglichkeit nicht ergreift, so ein Fahrzeug mit solch einem Motor geschaltet zu fahren.

Grundsätzlich verstehe ich das Interesse an einem Automatik Fahrzeug und wir haben auch sowas als sportlichen Roadster im Furhrpark von Mercedes, aber wenn man die emotionalität und den reinen Fahrspass nimmt, dann kommt man am Schalter. Irmalerweose nicht vorbei, ein Automat nimmt einem da doch echt was weg….
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 649
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von Stangpeng »

Fühl dich frei, einen "Automatik vs. Handschaltung"-Thread aufzumachen.
Da kannst Du auch die Option "Umfrage" mit anhaken und fragen, welche Variante man hat.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Benutzeravatar
DonKey
Beiträge: 71
Registriert: 23. Mai 2025, 17:56

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von DonKey »

Servus zusammen,

erstmal danke für Eure Antworten, das Thema Codierung muss ich mir mal in Ruhe anschauen :)
War da bislang in der Garantiezeit immer raus weil ich keine Lust auf evtl. Diskussionen mit dem Händler / Hersteller hatte wenn was am Auto ist.
Ähnlich siehts beim Umbau des Soundsystems aus - auch da bin ich irgendwann mal auf die werksseitig beste Lösung gegangen und habe weitere Umbauten vermieden. Ich spiel erstmal bissl an den Einstellungen rum, es ist ja definitiv auch so überlebbar :lol:
Was das Thema Schalter angeht hier mal unsere Beweggründe: Zum einen geht unser Nutzungsprofil eher in Richtung entspannter Cruiser, dann sind Abstandstempomat und Co. meiner Erfahrung nach erst mit Automatik so richtig gut nutzbar und zuletzt wäre ein Schalter für meine Frau quasi NoGo.
Wenn man aber echt mehr in Richtung sportliches Fahren möchte wäre ein DarkHorse Fastback sicherlich auch die bessere Basis als das Convertible und das dann mit Schalter :mrgreen:
Für uns überwiegen die Vorteile der Automatik in den meisten Fällen, und wenn man es doch selbst bestimmen möchte gibts ja noch den manuellen Modus - auf Passstraßen bin ich z.B. meist damit gefahren.
2025 Mustang GT Convertible
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Benutzeravatar
Drizzit
Beiträge: 133
Registriert: 19. Mai 2024, 22:39
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von Drizzit »

Danke für den Bericht und das meiste kann ich bestätigen, besonders nach nun knapp 20 000 km nach 8 Monaten.

Die Soundanlage ist für mich ok und meist höre ich lieber dem motorsound zu. Bin aber beeindruckt vom Cabriodach und wie es die Aussengeräuche gut dämpft und man eigentlich selbst bei 250 es sehr ruhig im inneren hat, da kenne ich andere die mehr durchgelassen haben.

Ich fahre auch einige male mit mehr als zwei Personen lange Strecken und bisher sind alle gut klargekommen mit den Platzverhältnisse.
Man bekommt auch gut Gepäck unter in den 310 Litern. Meine Töchter sind 163cm, 173cm und 150cm groß und das passt super mit mir als 179cm Papa.
Alle haben platz und nur das ein und aussteigen wenn das Dach mal zu ist, ist etwas mühsam.

Hab zwar vorne eine kabellose Kamera incl. Sensoren als Kennzeichenhalter verbaut, brauchte diese als Daily Fahrer bisher noch nicht, selbst bei den Tiefgaragen in Ravensburg und FN noch nie.

Finde nur schade, daß es meine Farbe und die Ausstattung California Special nicht mehr gibt in der Auswahl.

Ansonsten bisher nur positives Feedback bekommen von vielen Leuten egal wo ich gerade bin. Kinder, Frauen und Männer, egal welchen Alters. Das Auto macht mir Freude und anderen auch. Viel Spaß mit deinem Mustang weiterhin.
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide

Abgeholt am 20.12.2024
Benutzeravatar
DonKey
Beiträge: 71
Registriert: 23. Mai 2025, 17:56

Re: Erfahrungsbericht Mustang Convertible

Beitrag von DonKey »

Was das Dach angeht bin total dabei, hatten noch ein paar weitere AB Fahrten und das ist auch bei höheren Geschwindigkeiten wirklich leise.
Nachdem wir die Tage auch das erste mal mehr als 2 im Cabrio waren kann ich auch diesen Eindruck nur bestätigen, wir sind allerdings offen gefahren und damit fand das Einsteigen auch bequemstmöglich statt :)
Feedback war bei uns auch durchweg positiv - bis auf die Klientel die sich vom Mustang provoziert fühlt und das durch Drängeln, Rechtsüberholen oder komische Ampelstarts zum Ausdruck bringt...
2025 Mustang GT Convertible
Automatik, Carbonized Grey Metallic, MagneRide, rote Bremssättel, Bronze Styling-Paket, Windschott
Antworten