Hi,
ich habe vor mir ein 2024er S650 Ford Mustang Premium GT Cabrio aus den USA zu importieren.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht und kann mir jemand sagen was da an Aufwand und Kosten auf mich zukommen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp an wen ich mich wenden kann.
Danke vorab.
Viele Grüße
Philip
Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 13. Sep 2024, 14:49
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Das wird sich nicht wirklich lohnen oder?
Von den Kosten her wird das nicht aufgehen, würd eich schätzen.
Gibt es einen anderen Hintergrund?
Von den Kosten her wird das nicht aufgehen, würd eich schätzen.
Gibt es einen anderen Hintergrund?
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Dafür kannst du mal bei Geiger Cars anfragen - da habe ich mir 2014 mal einen Challenger mitgebracht.
Weitere infos vorab dazu:
- das Auto war länger als 6 Monate in den USA auf mich zugelassen, daher brauchte ich keine Einfuhrumsatzsteuern zu zahlen
- Blinker mussten auf Gelb umgerüstet werden.
-> der US Mustang Gen7 blinkt hinten rot - teures Problem!
In Polen gibt es eine Firma, die dir die Heckleuchten umbauen, wenn du sie hinschickst (oder alternativ gebrauchte umgebaute kaufst), aber in Deutschland wird es extrem schwierig bis unmöglich, da bei uns auch während des Blinkens z.B. das Bremslicht individuell anbleiben muss, was beim Umbau als Standard nicht der Fall ist. Beim Gen6 blinken nur die äußersten Kammern und nur die inneren beiden waren für Bremslicht reserviert, sodass es da beim Umbau keine Probleme gibt, aber beim US blinken immer alle drei Kammern:
Ford Mustang 2024 S650 taillights - conversion to EU sequential amber turn + sequential Stop
In einer Kommentarantwort erwähnen sie aber, dass sie evtl. die Kammern auch individuell ansteuern können -> bei denen nachfragen
- Transport: wurde von Geiger vermittelt, hat ca. 10 Wochen insgesamt inkl. Umbau und Zulassung durch Geiger gedauert und damals hat alles zusammen 1,500€ gekostet.
A-Säule Beifahrerseite hatte einen Transportschaden, den aber komischerweise niemand bemerkt haben wollte; auf nochmals 1,500€ Kosten war ich sitzengeblieben.
Also am besten einen Transport, bei dem die Autos nur "eingeschossig" im Container stehen
Wieso willst du den Aufwand denn überhaupt betreiben?
Weitere infos vorab dazu:
- das Auto war länger als 6 Monate in den USA auf mich zugelassen, daher brauchte ich keine Einfuhrumsatzsteuern zu zahlen
- Blinker mussten auf Gelb umgerüstet werden.
-> der US Mustang Gen7 blinkt hinten rot - teures Problem!
In Polen gibt es eine Firma, die dir die Heckleuchten umbauen, wenn du sie hinschickst (oder alternativ gebrauchte umgebaute kaufst), aber in Deutschland wird es extrem schwierig bis unmöglich, da bei uns auch während des Blinkens z.B. das Bremslicht individuell anbleiben muss, was beim Umbau als Standard nicht der Fall ist. Beim Gen6 blinken nur die äußersten Kammern und nur die inneren beiden waren für Bremslicht reserviert, sodass es da beim Umbau keine Probleme gibt, aber beim US blinken immer alle drei Kammern:
Ford Mustang 2024 S650 taillights - conversion to EU sequential amber turn + sequential Stop
In einer Kommentarantwort erwähnen sie aber, dass sie evtl. die Kammern auch individuell ansteuern können -> bei denen nachfragen
- Transport: wurde von Geiger vermittelt, hat ca. 10 Wochen insgesamt inkl. Umbau und Zulassung durch Geiger gedauert und damals hat alles zusammen 1,500€ gekostet.
A-Säule Beifahrerseite hatte einen Transportschaden, den aber komischerweise niemand bemerkt haben wollte; auf nochmals 1,500€ Kosten war ich sitzengeblieben.
Also am besten einen Transport, bei dem die Autos nur "eingeschossig" im Container stehen
Wieso willst du den Aufwand denn überhaupt betreiben?
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Und Du wirst wohl keine Garantie haben. Oder nur schwer durchzusetzen.
Was Du jetzt sparst, würdest Du wohl später beim Verkauf als Gebrauchtwagen verlieren.
Ich würde mir kein gebrauchtes importiertes Auto kaufen.
Was Du jetzt sparst, würdest Du wohl später beim Verkauf als Gebrauchtwagen verlieren.
Ich würde mir kein gebrauchtes importiertes Auto kaufen.
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Wo es doch ohne Probleme beim deutschen Händler Fahrzeuge mit Garantie und später auch Ersatzteile in Deutschland gibt....
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Der Grund ist die stärkere Motorleistung und ich komme aufgrund von Kontakten günstiger ran. Das mit den Lampen klingt ja echt doof. Wer hat dazu noch einen Tipp (Bitte die Kommentare mit lohnt sich wegen EU Version nicht lassen, ich habe nicht nach der Meinung gefragt). Danke
- formelhirsch
- Beiträge: 508
- Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Guenni hier im Forum hat seinen aus den USA importiert. Frag ihn mal per PN. Aber er ist nicht häufig hier im Forum
Allzeit gute Fahrt
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Hallo Philip,
...meinen 2011er GT habe ich im Dezember 2010 direkt in den USA als Neuwagen NC bestellt
...der gesamte Kauf und die Bezahlung verlief problemlos
...auch die Verschiffung im Container, Verzollung durch einen Agenten sowie der Weitertransport zum Umrüster erledigte die Spedition Schenker
...die roten Rücklichter und die roten Begrenzer wurden durch Sondergenehmigungen in die Papiere eingetragen
...auf die Werksgarantie konnte ich verzichten, denn bis Dato hatte ich null Probleme mit dem Vorgänger Mustang (S197 - 2005er GT)
Gruß Günter
...meinen 2011er GT habe ich im Dezember 2010 direkt in den USA als Neuwagen NC bestellt
...der gesamte Kauf und die Bezahlung verlief problemlos
...auch die Verschiffung im Container, Verzollung durch einen Agenten sowie der Weitertransport zum Umrüster erledigte die Spedition Schenker
...die roten Rücklichter und die roten Begrenzer wurden durch Sondergenehmigungen in die Papiere eingetragen
...auf die Werksgarantie konnte ich verzichten, denn bis Dato hatte ich null Probleme mit dem Vorgänger Mustang (S197 - 2005er GT)
Gruß Günter
...........................................................................................................................
1965er Mustang A-Code - Convertible - Automatic - Trophy Blue
2016er Mustang F-Code - PP - Convertible - Automatic - Magnetic-Grau
1965er Mustang A-Code - Convertible - Automatic - Trophy Blue
2016er Mustang F-Code - PP - Convertible - Automatic - Magnetic-Grau
Re: Mustang Cabrio GT importieren aus den USA
Rote Blinker Eintragen ging leider schon 2014 nicht mehr.
Hiier gibt's Infos vom TÜV Süd:
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... richtlinie
Dieser Laden verkauft in Deutschland ausschließlich US-Modelle:
https://mustang302.de/ford-mustang-2025
Vielleicht geben die ja Tips oder helfen aktiv gegen Bezahlung.
Hiier gibt's Infos vom TÜV Süd:
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/m ... richtlinie
Dieser Laden verkauft in Deutschland ausschließlich US-Modelle:
https://mustang302.de/ford-mustang-2025
Vielleicht geben die ja Tips oder helfen aktiv gegen Bezahlung.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm