Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Antworten
MattGood
Beiträge: 17
Registriert: 5. Jun 2025, 18:30
Wohnort: 36093 Künzell

Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Beitrag von MattGood »

Hat schon jemand den rückwärtigen Notbrems-Assistenten im Einsatz gehabt? Kann man sich darauf verlassen? Selbstverständlich muss ich vorher den hinteren Bereich überpüfen.
2025 Ford Mustang GT, Automatik, Carbonized Grey, Magneride, Nite-Paket
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 594
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Beitrag von Stangpeng »

Ich meine verstanden zu haben, dass bei sämtlichen Assistenzsystem im Mustang die endgültige Verantwortung zu 100% beim Fahrer liegt.
Wie oft ich beim Tempomatfahren auf stehende Autos an der Ampel eigenständig fast schon Notbremsungen machen muss, weil die Geschwindigkeit überhaupt nicht verringert wird ... da verlasse ich mich auf nichts.
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Unitracker
Beiträge: 85
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Beitrag von Unitracker »

Also warnen tut dass System ja schon recht schnell und auch sehr vorsorglich beim Rückwärtsfahren. Da können Fußgänger Ode Radfahrer von einer relativ röten Entfernung kommen und das System gibt ne Warnung aus.
Einen Bremseingriff wird das System wohl erst machen, wenn es wirklich knapp wird.

Mit „Tempofahrten“ auf dem stehenden Verkehr wird man das Notbremsystem auch kaum aktivieren können, da man ja, wie du ja selbst beschrieben hast, dann immer noch im Bereich ist, wo man noch selbst einfach runterbetenden kann.
So ein System ist ja erst dafür gedacht, dass es eingreift, wenn eine Sache wirklich brenzlig wird und es für den Fahrer quasi zu spät ist, wo zugreifen.
Solche Versuche, dies selbst zu provozieren, indem man schnell auf stehende Fahrzeuge vor einer Ampel fährt, ist da letztlich begrenz sinnstiftend.

Und natürlich sollte man sich nie auf solche Systeme verlassen, da sind ja selbst die unterschiedlichen Klassifizierungen des autonomen Fahrens relativ weit weg.
SMü
Beiträge: 7
Registriert: 22. Mai 2025, 13:45

Re: Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Beitrag von SMü »

Das Verhalten der Systeme ist teilweise sehr merkwürdig und nicht wirklich nachvollziehbar.
Im Stadtverkehr funktioniert der Abstandstempomat sehr zuverlässig und erkennt auch stehende Autos an Ampeln frühzeitig und bremst ab. Meine Geschwindigkeit liegt da bei maximal 59km/h.

Beim Rückwärts fahren warnt das System sehr frühzeitig vor Querverkehr. Eine Notbremsung hatte ich bisher noch nie, bin aber auch immer sehr langsam gerollt und hatte keine kritischen Situationen.

Das pre-collision-system hingegen ist komisch.
Es wurde eine Notbremsung ausgelöst als ich mit ca. 30 km/h einem bremsende Fahrzeug näher kam, obwohl noch Platz war und ich im selben Moment angefangen habe zu bremsen... Trotz meines eingreifens und einer unkritischen Situation wurde vom System bis zum Stillstand gebremst.
In einer anderen Situation musste ich an einer Verkehrsinsel vobei, um danach nach links zu ziehen damit ich an einem parkenden Postauto vorbeifahren konnte. Obwohl ich zügig gefahren bin, direkt auf das Postauto "draufhalten" musste und der Abstand nicht sehr groß war hat das System hier nur eine Vorwarnung ausgegeben.
Als ich letztens sehr zügig auf einen Bus aufgefahren bin, welcher aber auf der Spur links neben mir stand und damit auch nicht im Kollisionsbereich lag, hat es auch eine Vorwarnung ausgegeben.

Vielleicht regelt Ford hier auch mit Updates nach. Schließlich wird ja fast jedes Modul OTA aktualisiert.
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 594
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Notbrems-Assistent beim Rückwärts-Ausparken

Beitrag von Stangpeng »

Unitracker hat geschrieben: 13. Jul 2025, 20:57Mit „Tempofahrten“ auf dem stehenden Verkehr wird man das Notbremsystem auch kaum aktivieren können, da man ja, wie du ja selbst beschrieben hast, dann immer noch im Bereich ist, wo man noch selbst einfach runterbetenden kann.
So ein System ist ja erst dafür gedacht, dass es eingreift, wenn eine Sache wirklich brenzlig wird und es für den Fahrer quasi zu spät ist, wo zugreifen.
Solche Versuche, dies selbst zu provozieren, indem man schnell auf stehende Fahrzeuge vor einer Ampel fährt, ist da letztlich begrenz sinnstiftend.
Abstandstempomat und kein Versuch, eine Notbremsung zu prvozieren ;)
In gefühlt der Hälfte aller Fälle wird auch ordnungsgemäß schon frühzeitig Gas weggenommen und normal runtergebremst, die anderen 50% bremse ich selbst.,
------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Antworten