zur Änderung diverser Einstellungen, die nicht im Menü auftauchen, lässt sich eine Software namens Forscan benutzen.
Die kommt auch bei den meisten freien Werkstätten zum Einsatz, und zwar Modellübergreifend.
Dinge, die geändert oder abgeschaltet werden können, sind bspw. die Gurtwarnanzeige, künstliche Motorengeräusche, automatisches Abschließen, wenn man sich mit dem Schlüssel entfernt und noch vieles andere mehr.
ABER: AUF EIGENE GEFAHR!
Bereiche, die man ändert, müssen vorher immer gesichert werden!
Was wird benötigt?
Zunächst ein einfacher OBD-Adapter, kabellos ab um die 45,- oder mit Kabel etwas unbequemer für um die 22,-:
1) Mit Kabel für um die 22,-: "ELM327 USB Modifiziert CH340 + 25 K80 Chip MS HS ForScan"
Nur per USB nutzbar. Komfortnachteil gegenüber höherpreisigen Modellen ist zusätzlich, dass man bei manchen Einstellungen einen Kipphebel manuell umlegen muss, was einem aber durch ForScan mitgeteilt wird.
https://www.amazon.de/gp/product/B06XJ6GQZX
Bei diesem speziellen Teil ist zu beachten, dass die Kipphebelbezeichnung nicht wie auf dem Produktfoto ist, sondern genau umgekehrt (HS vom Kabel weg und MS zum Kabel hin).
2) Mit Bluetooth für ca. 45,- "vLinker FD+"
https://www.amazon.de/dp/B08H8JHWP2
Das Teil benutze ich. Kann man auch dauerhaft Steckenlassen und per Handyapp live Fahrzeug- und Motordaten anzeigenlassen.
Nun braucht es die Software Forscan, downloadbar für diverse Betriebssysteme hier:
https://forscan.org/download.html
Dann benötigt man von dort eine kostenlose, für zwei Monate gültige Lizenz, für die man sich hier registriert:
https://forscan.org/support/prepare_tri ... hp?lang=en
Gefragt wird dort nach einer "Hardware-ID", die man findet, wenn man ForScan startet und unten links auf das Lenkrad klickt.
Da gibt es dann auch praktischerweise einen "Copy to Clipboard"-Button.

Hat man alles eingegeben und abgeschickt, passiert erstmal ca. eine halbe Stunde nichts, und man muss dann die Seite aktualisieren und kann einen Lizenz-Key runterladen und in Forscan auf der Lenkradseite über "Load Key" installieren.
Für die Kabelversion:
Den Adapter nun an den Laptop anschließen und im Gerätemanager schauen, ob er da aufgeführt wird und in dessen Eigenschaften prüfen, unter welchem COM-Port er angesprochen wird.
In den Einstellungen von Forscan kann dann unter Connection der entsprechende COM-Port ausgewählt werden, bei mir war es COM8.
Bei der Auswahl "Auto" hat er bei mir nur Bluetooth beim Verbinden versucht, ist aber die COM-Ports nicht durchgegangen, daher die verschiedenen Möglichkeiten beim späteren Verbinden ggf. mal manuell ausprobieren.
Für die Bluetoothversion mit dem vLinker+:
Bei Verbindung mit einem Windowslaptop muss man die Verbindung zum "vLinker Android" auswählen.
Benutzung von Forscan:
Dazu gibt es ein äußerst umfassendes (englisches) Video hier:
https://youtu.be/ZvkkQZFIzyA?si=yqmcu6w_SPROkdd8
Erste praktische Anwendungen wäre dann z.B. die Entfernung des blöden Gurtwarn-Screens, der den ganzen Bordcomputer überdeckt oder die Ganganzeige dauerhaft anzuschalten.
Weitere Anwendungen finden sich ebenfalls in diesem Unterforum.