Hi liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich ja mein Pony letzte Woche Freitag in Empfang nehmen konnte und die ersten 500Km auf meinem Heimweg gefahren bin, ist das gute Stück diese Woche Dienstag zum Lackierer für einen Unterbodenschutz.
Leider bestätigte sich die Vorahnung das die Werkseitigen Vorkehrungen mehr als dürftig sind.
Die Boden Lackierung ist zwar laut Meister 1A verarbeitet aber ohne ordentlich Schutz nur von kurzer Dauer.
Unter anderem wurde an einem der Stahlträger schon erste Korrosion festgestellt die zum Glück aber noch so gering ausfällt das diese gleich beseitigt und ordentlich versiegelt werden konnte.
Die Blenden für die vorderen Radhaus Aussparungen hat er mir gleich mit rein geklebt.
Also solltet ihr wie ich den Mustang als ganz Jahres KFZ bewegen kann ich euch nur empfehlen über einen zusätzlichen Schutz nachzudenken.
Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
- Dateianhänge
-
- IMG_3028.JPG (122.02 KiB) 1918 mal betrachtet
-
- IMG_3014.JPG (95.46 KiB) 1918 mal betrachtet
-
- IMG_3012.JPG (50.66 KiB) 1918 mal betrachtet
- formelhirsch
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Hi David, verräts Du uns, was Dich der Unterbodenschutz gekostet hat?
Hat Dein Meister auch mal in die Hohlräume geschaut, wie es um die serienmäßige Hohlraumkonservierung steht?
Hat Dein Meister auch mal in die Hohlräume geschaut, wie es um die serienmäßige Hohlraumkonservierung steht?
Allzeit gute Fahrt
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Ja hat er, und auch diese war mehr oder weniger nur Notdürftig ausgeführt. Hier mal ein Bild wo man sieht wie es vor seiner Bearbeitung aussah. Ordentlich eingenebelt wurde in den Hohlräumen scheinbar überhaupt nicht.
Die gelben Pfützen sind von Werk ? oder Deutscher Nachbearbeitung ?, auf jeden fall nur bei ein paar wenigen Öffnungen und auch nicht flächendeckend verteilt.
In Summe war ich bei knapp 850,- Euro und 3 vollen Tagen in der Lackiererei.
Mitaus kann man hier auch weitaus Teurer Arbeiten lassen mit mehr versiegelungsschritten, aber das macht wohl mehr Sinn bei Restaurierten Fahrzeugen oder schon angegriffenen Modellen.
Der Preis wurde mir aber auch nur Angeboten da es sich um ein Neufahrzeug gehandelt hat, sonst wären noch ein paar Euro mehr ins Land gegangen.
Die gelben Pfützen sind von Werk ? oder Deutscher Nachbearbeitung ?, auf jeden fall nur bei ein paar wenigen Öffnungen und auch nicht flächendeckend verteilt.
In Summe war ich bei knapp 850,- Euro und 3 vollen Tagen in der Lackiererei.
Mitaus kann man hier auch weitaus Teurer Arbeiten lassen mit mehr versiegelungsschritten, aber das macht wohl mehr Sinn bei Restaurierten Fahrzeugen oder schon angegriffenen Modellen.
Der Preis wurde mir aber auch nur Angeboten da es sich um ein Neufahrzeug gehandelt hat, sonst wären noch ein paar Euro mehr ins Land gegangen.
- Dateianhänge
-
- IMG_3011.JPG (56.25 KiB) 1906 mal betrachtet
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Ich werde ebenfalls eine Konservierung durchführen lassen, sobald ich das Fahrzeug in Empfang nehmen darf, laut unverbindlichem Kostenvoranschlag insg. 1200,- € mit folgenden Arbeiten:
- Fahrzeug komplett demontieren ( Innenradkästen, Kunststoffverkleidungen usw. im Unterbau )
- Unterboden mit Trockeneis säubern
- Hohlraumversiegelung nach Spritzplan vom Fahrzeughersteller
- Einpacken mit Folie des Auspuffes, Standheizung ect.
- Die Zweite Schicht wird mit Wachs der Unterbau versiegelt
- Alle Achs und Achsanbauteile mit Wachs versiegelt
- Hohlraumversiegelung mit Wachs ( Türen, Kofferraum Motorhaube ) nach Spritzplan
- Der Motorraum wird mit einem hitzebeständigen transparentem Wachs versiegelt
- Rückbau der Kunststoffteile
- Endreinigung des Fahrzeuges
Weitere Hinweise des Anbieters:
Bei der Abholung Ihres Fahrzeuges bekommen Sie ein Serviceheft von uns mit, in dem die ausgeführten Arbeiten und die verwendeten Produkte eingetragen sind. Mit diesem Serviceheft sehen wir uns in den Folgejahren wieder, um mit Ihnen gemeinsam das Fahrzeug einer jährlichen Sichtkontrolle zu unterziehen und so zu sehen, wohin sich das Fahrzeug entwickelt und ob korrosionstechnisch alles in Ordnung ist. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Angesichts der Wirtschaftlichen sehr dynamischen Preisentwicklung und Knappheit durch den Ukrainekonflikt für Material , Energie und Treibstoffe erhalten wir von unseren Lieferanten derzeit nur Tages- bzw. Wochenpreise. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir angesichts der sich daraus ergebenden Dynamik - unser Angebot nur unverbindlich/ freibleibend abgeben. - uns an die in unserem Angebot genannten Preise nur 10 Werktage gebunden halten können.
Schrauben, Clipse, Kunststoffnieten usw., die teilweise getauscht werden müssen, werden mit 2,50€ je Stück separat berechnet.
Das Fahrzeug wird dafür ca. 7 Tage in Beschlag genommen
- Fahrzeug komplett demontieren ( Innenradkästen, Kunststoffverkleidungen usw. im Unterbau )
- Unterboden mit Trockeneis säubern
- Hohlraumversiegelung nach Spritzplan vom Fahrzeughersteller
- Einpacken mit Folie des Auspuffes, Standheizung ect.
- Die Zweite Schicht wird mit Wachs der Unterbau versiegelt
- Alle Achs und Achsanbauteile mit Wachs versiegelt
- Hohlraumversiegelung mit Wachs ( Türen, Kofferraum Motorhaube ) nach Spritzplan
- Der Motorraum wird mit einem hitzebeständigen transparentem Wachs versiegelt
- Rückbau der Kunststoffteile
- Endreinigung des Fahrzeuges
Weitere Hinweise des Anbieters:
Bei der Abholung Ihres Fahrzeuges bekommen Sie ein Serviceheft von uns mit, in dem die ausgeführten Arbeiten und die verwendeten Produkte eingetragen sind. Mit diesem Serviceheft sehen wir uns in den Folgejahren wieder, um mit Ihnen gemeinsam das Fahrzeug einer jährlichen Sichtkontrolle zu unterziehen und so zu sehen, wohin sich das Fahrzeug entwickelt und ob korrosionstechnisch alles in Ordnung ist. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Angesichts der Wirtschaftlichen sehr dynamischen Preisentwicklung und Knappheit durch den Ukrainekonflikt für Material , Energie und Treibstoffe erhalten wir von unseren Lieferanten derzeit nur Tages- bzw. Wochenpreise. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir angesichts der sich daraus ergebenden Dynamik - unser Angebot nur unverbindlich/ freibleibend abgeben. - uns an die in unserem Angebot genannten Preise nur 10 Werktage gebunden halten können.
Schrauben, Clipse, Kunststoffnieten usw., die teilweise getauscht werden müssen, werden mit 2,50€ je Stück separat berechnet.
Das Fahrzeug wird dafür ca. 7 Tage in Beschlag genommen
2024 Dark Horse, MT, Blue Ember
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Servus, hat jemand auch mal wegen Mike Sanders nachgefragt und was es kostet die arbeiten damit machen zu lassen?
Habe hier zwei Angebote in der Umgebung.
Einmal um die 1200 und das andere mit mehr als 4000 Euronen.
Bei dem mit 1200 muss ich noch nachfragen was alles abgebaut wird.
Bei dem mit 4000 wird dass Auto fast komplett zerlegt incl. Auspuff und so weiter. Ist halt einer der oldtimer restauriert und die arbeiten anders macht wie andere.
Nun ist echt die Frage was ich mache.
Werde mal noch abwarten wie es der andere macht mit mike sanders.
Melde mich dann nochmal.
Habe hier zwei Angebote in der Umgebung.
Einmal um die 1200 und das andere mit mehr als 4000 Euronen.
Bei dem mit 1200 muss ich noch nachfragen was alles abgebaut wird.
Bei dem mit 4000 wird dass Auto fast komplett zerlegt incl. Auspuff und so weiter. Ist halt einer der oldtimer restauriert und die arbeiten anders macht wie andere.
Nun ist echt die Frage was ich mache.
Werde mal noch abwarten wie es der andere macht mit mike sanders.
Melde mich dann nochmal.
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide
Abgeholt am 20.12.2024
Abgeholt am 20.12.2024
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Wäre eine Versiegelung mit wachs auch iO und ausgeführt von einer Ford Werkstatt, wenn man dort eh jedes Jahr ist für die Inspektion und es immer wieder nachschauen läßt,oder würdet ihr dann doch besser Mike Sanders nehmen, gerade wenn es ein daily ist?
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide
Abgeholt am 20.12.2024
Abgeholt am 20.12.2024
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Mike Sanders ist ein Klassiker bei Oldtimerdreunden. Im Sommer tropft es krass ab und hinterlässt eine ziemliche Sauerrei. Ich habe unterm Defender Wachs und das tut es bestens seit nunmehr 10 Jahren. In den Holräumen ist Fluid-Film. Verträgt sich leider mit den Wachs nicht so toll da es es löst wo Kontakt entsteht. Rosten tut aber nichts.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
2024 Mustang GT
Vapor Blue Metallic, EU-Modell
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Fährst du auch im Winter mit dem Auto? Wie ist die Erfahrung der anderen hier mit ihrer Hohlraumversiegelung und das Auto als Daily?Coult hat geschrieben: ↑7. Jan 2025, 19:48 Mike Sanders ist ein Klassiker bei Oldtimerdreunden. Im Sommer tropft es krass ab und hinterlässt eine ziemliche Sauerrei. Ich habe unterm Defender Wachs und das tut es bestens seit nunmehr 10 Jahren. In den Holräumen ist Fluid-Film. Verträgt sich leider mit den Wachs nicht so toll da es es löst wo Kontakt entsteht. Rosten tut aber nichts.
Hier mal das Angebot von der anderen Werkstatt.
Statt Bitumen gibt es auch Wachs für den Unterboden.
Angebot, unsere Empfehlung
- Versiegelung durch Mike Sanders an Unterboden Hohlräumen und Achsen,
Versiegelung durch Bitumen an Fahrzeug Unterboden und Radhäusern
ab ca. 1648.- (+/- 100 € je nach Materialverbrauch)
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen MwSt. von 19%.
Ihr Fahrzeug muss bei Abgabe bei uns im Haus zuvor in der Waschstraße gewesen sein. Anschließend beginnen unsere Demontage Arbeiten und unsere Abdeckarbeiten, sobald diese abgeschlossen sind beginnen wir mit der Versiegelung nach Ihrem Wunsch. Es erfolgt eine genaue Kontrolle der Hohlraum Versiegelung durch unsere Endoskopkamera. Sobald die Versieglung abgeschlossen ist beginnen wir mit der Montage Arbeit.
Ihr Fahrzeug bekommt von uns nochmals eine Außenwäsche und wird Ihnen dann mit vollständigem Korrosionsschutz übergeben.
Ein kleiner Einblick in den Ablauf.
1. Termin vereinbaren
2. Begutachtung des Fahrzeugs
3. Angebotserstellung + Terminvorschlag
4. Waschstraße mit Unterbodenwäsche
5. Fahrzeug auf Hebebühne aufnehmen
6. Räder demontieren
7. Reserverad demontieren
8. Schwellerabdeckungen, Unterfahrschutz sowie alle Befestigungsclips und die Innenkotflügel demontieren
9. Gründliche Fahrzeugunterbodenwäsche und Radhausreinigung
10. Trocknungszeit
11. Bremssystem Komponenten, Abgasanlage und bewegliche Bauteile abdecken / schützen
12. Hohlraumfett in alle Hohlräume einarbeiten
13. Hohlraumkontrolle - Endoskopkamera
14. Hohlraumfett auf Achskörper auftragen
15. Bitumen in die Radhäuser und am Unterboden auftragen
14. Endkontrolle Hohlräume, Unterboden und Radhäuser
15. Trocknungszeit
16. Bremssystem Komponenten, Abgasanlage und bewegliche Bauteile Abdeckungsmaterial entfernen
17. Schwellerabdeckungen, Unterfahrschutz sowie alle Befestigungsclips und die Innenkotflügel montieren
18. Reserverad montieren
19. Räder montieren
20. Fahrzeug von Hebebühne absenken
21. Aufnahmepunkte der Hebebühne am Fahrzeug reinigen
22. Aufnahmepunkte mit Bitumen versiegeln
23. Endreinigung Fahrzeugaußenhülle
24. Ausstellung Konservierungszertifikat
25. Kundenübergabe
Optional: Bei Rostbefall, Brunox Epoxy 3 Schicht Rostbehandlung und Flüssigzinn Teroson EP5010
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide
Abgeholt am 20.12.2024
Abgeholt am 20.12.2024
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Also mein Gen6 hatte beides und wurde Daily bewegt.
Insgesamt hat es gut gehalten. Im Sommer hat es natürlich getropft, was das Zeug hält. Im Carport war mir das egal, hätte ich eine Garage, hätte ich die Krise bekommen.
Habe mich aufgrund der gestiegenen Kosten beim Gen7 dagegen entschieden, da der Aufwand (für mich!) den Ertrag nicht lohnt.
Insgesamt hat es gut gehalten. Im Sommer hat es natürlich getropft, was das Zeug hält. Im Carport war mir das egal, hätte ich eine Garage, hätte ich die Krise bekommen.
Habe mich aufgrund der gestiegenen Kosten beim Gen7 dagegen entschieden, da der Aufwand (für mich!) den Ertrag nicht lohnt.
11/2021: Mustang GT Gen6 in Velocityblau
02/2024: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört
08/2024: Mustang GT in Atlasblau
Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35

02/2024: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört

08/2024: Mustang GT in Atlasblau

Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35
Re: Holraumversiegelung / Unterbodenschutz
Mit beides meinst du Mike Sanders oder nur Wachs?ChrisH91 hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 12:44 Also mein Gen6 hatte beides und wurde Daily bewegt.
Insgesamt hat es gut gehalten. Im Sommer hat es natürlich getropft, was das Zeug hält. Im Carport war mir das egal, hätte ich eine Garage, hätte ich die Krise bekommen.
Habe mich aufgrund der gestiegenen Kosten beim Gen7 dagegen entschieden, da der Aufwand (für mich!) den Ertrag nicht lohnt.
Werde jetzt doch nur Wachs nehmen für die ersten Jahre und immer mal wieder nachschauen lassen alle paar Jahre.
Mustang GT Convertible, California Edition in Atlas Blue, Automatik und mit MagnaRide
Abgeholt am 20.12.2024
Abgeholt am 20.12.2024