ich bin neu im Forum und auch gewissermaßen neu in der Mustang-Welt. Ein Freund von mir hatte damals einen 4.6 Liter Mustang mit 305 PS, und dieses Auto ist mir nie ganz aus dem Kopf gegangen.
Aktuell fahre ich einen BMW mit 191.000 km ein solider 6-Zylinder-Diesel. Aber bevor die automobile Welt endgültig verstummt, möchte ich mir den Traum erfüllen, noch einmal einen kräftigen Benziner zu fahren.
Letzte Woche durfte ich einen Mustang der 6. Generation in der „55 Jahre Edition“ Probe fahren. Direkt daneben stand bereits der neue Mustang (Gen 7). Ich war vom Fahrwerk, Motor und Getriebe positiv überrascht, alles sehr überzeugend. Die Haptik und Qualität im Innenraum sind für mich absolut in Ordnung. Mir ist lediglich aufgefallen, dass die Motorhaube an der Kante leichte Spuren (ähnlich wie Rostansätze) hatte. Laut Verkäufer sei das „normal“ und würde noch im Rahmen der Werksgarantie behoben werden.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen, da ich gerade überlege:
Der Preisunterschied zwischen einem Neuwagen und einem drei Jahre alten Modell ist nicht besonders groß. Daher überlege ich, direkt den neuen Gen 7 (Coupe, 443 PS, 10-Gang-Automatik) zu nehmen. Allerdings habe ich noch ein paar Unsicherheiten:
- Performance: Laut manchen Quellen im Netz soll der neue Gen 7 etwas bzw. auch etwas mehr langsamer sein als sein Vorgänger, habt ihr dazu verlässliche Infos? Wo siedelt sich der Mustang von der Motorenleistung an ich hatte mir einen M440i und M550i letzten Monat angesehen. Ist das vergleichbar? (Ich weiß das viele Cruisen, aber ich liebe es auch einfach mal auf den Autobahn gas zu geben)
- Verbrauch: Einige berichten, dass der neue Mustang bei gleicher Fahrweise 2–5 Liter mehr verbraucht – ist das realistisch?
- Verarbeitung: Die allgemeine Meinung zur Verarbeitungsqualität ist eher positiv weiß jemand, ob die Probleme mit der Motorhaube beim Gen 7 noch bestehen?
- Wintertauglichkeit: Sollte man den Wagen unbedingt versiegeln lassen oder reicht der ab Werk gebotene Schutz?
- Rostanfälligkeit: Besonders Auspuffanlage & Unterboden gibt es hierzu Erfahrungen oder bekannte Schwachstellen in bezug auf Rost oder Funktionalität?
- Getriebe gehe ich davon aus das die Solide und haltbar sein sollte?
- Infotainment ist ein riesen Sprung nehme ich an?
- Auspuff / Motorsound: ist der vergleichbar mit dem Gen6 den Gen7 konnte ich leider nicht probefahren bzw. hören weil er bereits verkauft war
Abschließend:
Habt ihr noch weitere Vergleichspunkte, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten? Ich weiß, über das Interieur des Gen 7 gehen die Meinungen auseinander mir persönlich gefällt es aber sehr gut und wäre sogar ein Kaufargument.
Mir ist bewusst, dass das Thema vielleicht schon öfter diskutiert wurde. Aber es wäre mein bisher teuerstes Auto und ich möchte diese Entscheidung wirklich mit einem guten Gefühl treffen. Ich bin eigentlich der Typ „10-Jahres-Auto“, also jemand, der ein Fahrzeug langfristig fährt. Wenn das überhaupt dann noch erlaubt sein wird

Danke euch vorab für euren Input!