Hallo,
ich glaube das Geräusch inzwischen auch mehrfach festgestellt zu haben.
In 2 Wochen habe ich sowieso einen Termin bei meinem Händler zum Einbau der Eibach Federn.
Weiß Ford inzwischen schon von dem Problem und gibt es eventuell eine spezielle Arbeitsanweisung zur Behebung des Geräusches?
Woher kommt das Geräusch jetzt genau?
Ich möchte meinen Händler gleich die Lösung präsentieren wenn ich da bin.
Danke euch für eure Bemühungen.
Liebe Grüße,
Michael
BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Re: BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Mustang GT, 10-Gang, bestellt 06/2024, Lucid Red metallic, GT-Styling-Paket, Magneride Fahrwerk
Re: BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Hey, kurzes OT:
Hattest Du bereits Eibachfedern in anderen Autos?
Die verursachen oft einen "Hängepo", sprich das Auto sitzt dann hinten tiefer als vorne, obwohl die Federn mit vorne größerem Tieferlegungswert angegeben sind.
Das ist beim Gen6 ein bekanntes Phänomen und die Firma Steeda bietet extra dafür Spacer an, die unter die Federn kommen.
Ich habe eine Fertigungszeichnung davon, bei Interesse schick mir eine PN, die kann man sich für kleines Geld bei einem Dreher machen lassen.
Und nicht vergessen, das MagneRide muss hinterher auf die neue Höhe kalibriert werden, nicht dass dein Händler das vergisst.
Mach auf jeden Fall gerne dann ein Thema für die Eibachfedern mit Fotos und Eindrücken auf!
Hattest Du bereits Eibachfedern in anderen Autos?
Die verursachen oft einen "Hängepo", sprich das Auto sitzt dann hinten tiefer als vorne, obwohl die Federn mit vorne größerem Tieferlegungswert angegeben sind.
Das ist beim Gen6 ein bekanntes Phänomen und die Firma Steeda bietet extra dafür Spacer an, die unter die Federn kommen.
Ich habe eine Fertigungszeichnung davon, bei Interesse schick mir eine PN, die kann man sich für kleines Geld bei einem Dreher machen lassen.
Und nicht vergessen, das MagneRide muss hinterher auf die neue Höhe kalibriert werden, nicht dass dein Händler das vergisst.
Mach auf jeden Fall gerne dann ein Thema für die Eibachfedern mit Fotos und Eindrücken auf!
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Re: BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Hallo,
ich habe Fotos von anderen Mustang 7 mit Eibach-Federn gesehen die keinen Hängepo hatten.
Sollte das der Fall sein melde ich mich bei dir.
Fotos stelle ich gerne später ein.
Mein Händler hatte mich schon darauf hingewiesen, dass die neue Fahrzeughöhe beim MagneRide eingestellt werden muß.
Liebe Grüße,
Michael
ich habe Fotos von anderen Mustang 7 mit Eibach-Federn gesehen die keinen Hängepo hatten.
Sollte das der Fall sein melde ich mich bei dir.
Fotos stelle ich gerne später ein.
Mein Händler hatte mich schon darauf hingewiesen, dass die neue Fahrzeughöhe beim MagneRide eingestellt werden muß.
Liebe Grüße,
Michael
Mustang GT, 10-Gang, bestellt 06/2024, Lucid Red metallic, GT-Styling-Paket, Magneride Fahrwerk
Re: BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Sie hatten zumindest Kontakt zu Ford und haben das an die weitergeben. Aber Fehlersuche und Behebung lief allein unter der Regie meines Händlers.mst320 hat geschrieben: ↑12. Feb 2025, 13:04 Hallo,
ich glaube das Geräusch inzwischen auch mehrfach festgestellt zu haben.
In 2 Wochen habe ich sowieso einen Termin bei meinem Händler zum Einbau der Eibach Federn.
Weiß Ford inzwischen schon von dem Problem und gibt es eventuell eine spezielle Arbeitsanweisung zur Behebung des Geräusches?
Woher kommt das Geräusch jetzt genau?
Ich möchte meinen Händler gleich die Lösung präsentieren wenn ich da bin.
Danke euch für eure Bemühungen.
Liebe Grüße,
Michael
2015:Ecoboost (manuell, magnetic-grey)
2018: GT (AT, schwarz, Carbon Package)
2024: Dark Horse (AT, schwarz)
2018: GT (AT, schwarz, Carbon Package)
2024: Dark Horse (AT, schwarz)
Re: BEHOBEN: Klonk-Geräusch beim Abbremsen
Ich musste zuletzt mal auf der Autobahn von höherer Geschwindigkeit (~180 km/h) stark runterbremsen und war im Sportmodus.
Da hat es bei jeder Runterschaltstufe nicht nur akustisch geknallt, sondern auch mechanisch hat es geschlagen, fühlte sich fast an, wie kurzzeitig blockierende Räder.
Vielleicht ist das ein Zusammenspiel: Knallen kommt durch bewusste Zündaussetzer (?) und Motorbremse beim Runterschalten, die bei Sport häufiger sind, und gleichzeitig ist die "Kupplung" des Automatikgetriebes im Sportmodus aggressiver, ruppiger abgestimmt.
Diese "shifting firmness" ist tatsächlich eine Softwaresache, das ist bei dem Getriebe wohl bekannt.
Hat sich auf jeden Fall äußerst unsicher angefühlt

Da hat es bei jeder Runterschaltstufe nicht nur akustisch geknallt, sondern auch mechanisch hat es geschlagen, fühlte sich fast an, wie kurzzeitig blockierende Räder.
Vielleicht ist das ein Zusammenspiel: Knallen kommt durch bewusste Zündaussetzer (?) und Motorbremse beim Runterschalten, die bei Sport häufiger sind, und gleichzeitig ist die "Kupplung" des Automatikgetriebes im Sportmodus aggressiver, ruppiger abgestimmt.
Diese "shifting firmness" ist tatsächlich eine Softwaresache, das ist bei dem Getriebe wohl bekannt.
Hat sich auf jeden Fall äußerst unsicher angefühlt


--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide