Loch im Radkasten

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
MarkusHinzen
Beiträge: 5
Registriert: 3. Mär 2025, 15:44

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von MarkusHinzen »

Hatte ich wieder nicht genau genug geschaut....Danke!! "Die Maße der Platten je 15x16,5 cm."
Benutzeravatar
MustangV8Lover
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2025, 08:31

Re: Loch im Radhausschale

Beitrag von MustangV8Lover »

Also das Loch in der Radhausschale ist schon ein großer Konzeptfehler, mein Pony hatte bereits bei Übernahme mit 50km eine Kantenkorrsion am Schweisspunktflasnsch am Seitenrahmen/Längsträger, die KTL Beschichtung ab Werk ist leider nicht funktioniert! Auch das der Flansch in direkter Splittbeschussrichtung ungeschützt ist schon sehr schwach.

Ich habe mir das Nacharbeitsset aus USA bestellt, hat sehr genau gepasst und einwandfrei funktioniert.
Dateianhänge
Screenshot_20250304_214052_Gallery.jpg
Screenshot_20250304_214052_Gallery.jpg (655.88 KiB) 12052 mal betrachtet
20250304_161414.jpg
20250304_161414.jpg (49.87 KiB) 12052 mal betrachtet
Screenshot_20250304_161451_Gallery.jpg
Screenshot_20250304_161451_Gallery.jpg (736.09 KiB) 12052 mal betrachtet
Benutzeravatar
MustangV8Lover
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2025, 08:31

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von MustangV8Lover »

..................
Dateianhänge
Screenshot_20250304_214244_Gallery.jpg
Screenshot_20250304_214244_Gallery.jpg (40.99 KiB) 12048 mal betrachtet
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 370
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Mein US-Kit nach knapp 1.000 km - alles dicht 8-)
WhatsApp Bild 2025-03-19 um 16.13.45_7f1492f1.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-19 um 16.13.45_7f1492f1.jpg (257.37 KiB) 10685 mal betrachtet
WhatsApp Bild 2025-03-19 um 16.13.32_43cc4784.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-19 um 16.13.32_43cc4784.jpg (258.1 KiB) 10685 mal betrachtet
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Unitracker
Beiträge: 39
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Unitracker »

Hallo Zusammen,

Ich kann euch die Sachlage bezüglich der beiden Löcher in der Radhausschale erläutern.

Ursprünglich wurde die Radhausschale ohne diese Löcher konstruiert.
Bei der Fertigung des Mustangs auf der Produktionslinie ergibt sich aber die Notwendigkeit, dass ein Träger an dieser Stelle den Mustang aufnehmen muss, es daher also notwendig ist, dass an dieser Stelle ein Loch ist.
Dies ist natürlich suboptimal, aber der Produktionstechnik bei Ford USA geschuldet.
Die Radlaufschalen wurden daher dann so an dieser Stelle konstruiert, dass der Bereich zum Teil ausgestanzt ist und, wenn man die untere Schraubverbindung zum Unterboden löst, nach innen geklappt werden kann, so dass der Träger der Produktionslinie den Mustang problemlos aufnehmen kann.
Der zum Teil herausgestanzte Bereich funktioniert also wie eine Klappe.
Nachdem der Mustang fertig montiert ist, wird die untere Verwchraubung zum Unterboden wieder fixiert und die Radlaufschale ist geschlossen mit dem gleichen Material, aus dem das ganze Bauteil besteht.
Diesen Arbeitschritt wollte man sich sparen bei Ford und hat daher bei den Mustangs der ersten Monate diese Klappe komplett herausstanzen lassen, so dass diese Fahrzeuge, wie meiner auch, eben mit einem Loch ausgeliefert wurden.

Dies ist natürlich so überhaupt nicht tolerierbar, da die Löcher ja genau an der Stelle sind, wo die Radlaufschale dem Dreck durch die Rollbewegung der Reifen ausgesetzt sind.

Die Lösung mit dem 3D gedruckten Teil ist an sich natürlich so ok und eine gute Idee, aber einerseits ziemlich teuer, und andererseits besteht diese Lösung aus einem schallharten Material, was wiederum die Schallabsorptionsfähigkeit des Radlaufbauteiles etwas reduziert, insbesondere genau an dieser Stelle, wo die Abrollgeräusche der Reifen , und damit die Schallanregung auf das Bauteil, besonders intensiv ist.
Natürlich spielt aber der Schutz des Unterbodens die entscheidende Rolle.

Ford USA hat dieses Problem der Löcher in den Radlaufschalen erkannt und verwendet ab Februar 2025 wieder die Bauteile mit der perforierten Klappe, es werden also aktuell die Mustangs wieder mit den geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert und der Arbeitsschritt in der Produktion wieder entsprechend angepasst.
Das es bisher Mustangs mit jeweils offenen oder geschlossen Radlaufschalen auf dem Markt sind ist von daher normal, da das Bauteil mit der Klappe konstruiert wurde und so auch gefertigt wird, diese aber eben auf Wunsch von Ford in einem gewissen Zeitraum ausgestanzt wurde.
Das bedeutet also, dass nun alle Mustangs wieder mit geschlossenen Löchern ausgeliefert werden und auch für die Ford Händler die Radlaufschalen mit den geschlossenen Löchern als Bauteil verfügbar ist, man also die originalen, komplett geschlossenen Radlaufschalen montieren kann.

Viele Grüße an alle 😎
StephanK
Beiträge: 4
Registriert: 26. Mär 2025, 11:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von StephanK »

Hallo Zusammen,

habe mich noch nicht vorgestellt, werde ich aber nachholen, wenn in vier Wochen mein Mustang ausgeliefert wird.

Habe vorab allerdings schon bedenken wegen dem "Loch". Meine Frage wäre jetzt, wenn ich eine bzw. zwei neue Radhausschalen als Ersatzteil bestelle, sind dann die Löcher auch ausgestanzt? Was würden diese kosten?
Hat da schon jemand bei Ford nachgefragt?

Sorry nochmal, dass ich mich noch nicht vorgestellt habe.

Allzeit gute Fahrt
Stephan (aus Mönchengladbach)
Unitracker
Beiträge: 39
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Unitracker »

Hi Stephan,

Also an sich sollten ab Februar alle Mustangs mit geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert werden.
Die Ford Händler müssen also nun auch Zugriff auf die geschlossenen Radlaufschalen haben.

Du könntest dies ja im Vorfeld mit deinem Händler klären und eben im Falle einer Auslierfung mit Löchern die Ausstattung mit den geschlossenen Bauteilen anfragen.
Wie gesagt, die geschlossenen Bauteile sind verfügbar und werden aktuell wieder montiert.

Viele Grüße
StephanK
Beiträge: 4
Registriert: 26. Mär 2025, 11:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von StephanK »

Hallo Unitracker,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Werde bei mein Händler nachfragen ob der Mustang schon auf dem Hof ist. Der könnte dann nachschauen, ob oder ob nicht, da ein Loch in der Radhausschale vorhanden ist.

Viel Grüße
Stephan
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 370
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Unitracker hat geschrieben: 27. Mär 2025, 09:43 Hi Stephan,

Also an sich sollten ab Februar alle Mustangs mit geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert werden.
Die Ford Händler müssen also nun auch Zugriff auf die geschlossenen Radlaufschalen haben.

Viele Grüße
Woher hast du diese Info?
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Mastang
Beiträge: 22
Registriert: 8. Jan 2025, 04:06

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Mastang »

Unitracker hat geschrieben: 27. Mär 2025, 09:43 Hi Stephan,

Also an sich sollten ab Februar alle Mustangs mit geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert werden.
Die Ford Händler müssen also nun auch Zugriff auf die geschlossenen Radlaufschalen haben.

Du könntest dies ja im Vorfeld mit deinem Händler klären und eben im Falle einer Auslierfung mit Löchern die Ausstattung mit den geschlossenen Bauteilen anfragen.
Wie gesagt, die geschlossenen Bauteile sind verfügbar und werden aktuell wieder montiert.

Viele Grüße
Die Leute in den USA haben sich die im März gebauten Mustangs angesehen und sie haben immer noch ein Loch im Radkasten.
Antworten