
Kennzeichenträger
Re: Kennzeichenträger
Hab die Bilder nun in ein anderes Format umgewandelt, nun hat es es geklappt 

- Dateianhänge
-
- IMG_4603 Kopie.png (976.67 KiB) 6265 mal betrachtet
Re: Kennzeichenträger
Ach du sche..e, noch mehr und noch größer ging wohl nicht …
Mein Händler hat mit eben bestätigt, dass die ungelocht angeliefert werden mit Kennzeichenhalter als Losteil.
Mein Händler hat mit eben bestätigt, dass die ungelocht angeliefert werden mit Kennzeichenhalter als Losteil.
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Re: Kennzeichenträger
Definitiv hab ich jetzt meinem Händler gesagt das sie die Stoßstange neu Lackieren können wenn sie das Brett dran machen. Heftig hab nur ein ganz kurzes. Bin gespannt. Wer Löcher macht kann sie auch wieder stopfen
denke an deiner stelle bleibt dir nix übrig als die mit Bsp Klett fest zu machen. Habe immer bei meinen Mustangs das Kennzeichen auf Hälfte geknickt und dann vorne bündig auf geklebt.
LG Dominik
LG Dominik
Re: Kennzeichenträger
Geiger hatte mir nach Import eines Challenger vorne entgegen der Absprache Löcher reingebohrt und mir ganze 80,-€ (!!!!) rückerstattet, weil man das für den Preis ja reparieren könne 
Lackierer vor Ort hat mir einen Vogel gezeigt und 600km Auto dafür fahren oder Rechtsstreit hätte sich dann wiederum auch nicht gelohnt.

Lackierer vor Ort hat mir einen Vogel gezeigt und 600km Auto dafür fahren oder Rechtsstreit hätte sich dann wiederum auch nicht gelohnt.
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Re: Kennzeichenträger
Ich habe meine Schilder mit Klett angebracht. So sieht man nur das Schild und nicht irgendwelche Halterungen, Schrauben etc. Gibt es bei Amazon
- formelhirsch
- Beiträge: 371
- Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kennzeichenträger
Habe zur rechtlichen Situation mal gegoogelt und folgendes gefunden. AUTOZeitung 14.03.2023:
"Sind alle rahmenlosen Kennzeichenhalter erlaubt?
Seit dem 15. Februar 2023 sind nicht mehr alle Halterungs-Formen uneingeschränkt nutzbar. Hierfür wurde Paragraf 10, Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung angepasst und liest nun, dass Kennzeichen vorne und hinten „vorhanden und fest angebracht“ sein müssen. Das bedeutet, dass Magnete und Klett sowie Saugnäpfe nicht mehr zur Befestigung eines Nummernschilds taugen. Kennzeichen dürfen demnach nur mit erheblichem Kraftaufwand oder Werkzeugen vom Auto entfernt werden. Das soll etwa Diebstahl vorbeugen. Wer dennoch nicht auf komplett rahmenlose Magnet- und Klett-Halterungen verzichten möchte, benötigt unbedingt eine eigene Betriebserlaubnis für die Systeme."
"Sind alle rahmenlosen Kennzeichenhalter erlaubt?
Seit dem 15. Februar 2023 sind nicht mehr alle Halterungs-Formen uneingeschränkt nutzbar. Hierfür wurde Paragraf 10, Absatz 5 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung angepasst und liest nun, dass Kennzeichen vorne und hinten „vorhanden und fest angebracht“ sein müssen. Das bedeutet, dass Magnete und Klett sowie Saugnäpfe nicht mehr zur Befestigung eines Nummernschilds taugen. Kennzeichen dürfen demnach nur mit erheblichem Kraftaufwand oder Werkzeugen vom Auto entfernt werden. Das soll etwa Diebstahl vorbeugen. Wer dennoch nicht auf komplett rahmenlose Magnet- und Klett-Halterungen verzichten möchte, benötigt unbedingt eine eigene Betriebserlaubnis für die Systeme."
Allzeit gute Fahrt
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Steffen
Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Re: Kennzeichenträger
Also mir wären Klett, Magnet & Co sowieso viel zu unsicher, abgesehen davon, dass ich durch die Waschanlage fahre.
Hier nochmal, wie es bei mir rahmenlos aussieht (hatte ich im Erfahrungsthread schon gepostet: es sind natürlich nicht insgesamt 3 Schrauben verwendet worden, sondern die 2. 6 ist gephotoshopped
):
Hier nochmal, wie es bei mir rahmenlos aussieht (hatte ich im Erfahrungsthread schon gepostet: es sind natürlich nicht insgesamt 3 Schrauben verwendet worden, sondern die 2. 6 ist gephotoshopped

--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Re: Kennzeichenträger
Es gibt von 3M Pilzkopf Klettbänder. Die halten dermaßen fest dass du eher das Kennzeichen verbiegst als es ab zu reißen.
Ich hab meinen TÜVler das letzte mal aufgefordert "Machen Sie es doch mal ab".
Danach war Ruhe im Karton und er hat nicht mehr gemeckert.
Ich hab meinen TÜVler das letzte mal aufgefordert "Machen Sie es doch mal ab".
Danach war Ruhe im Karton und er hat nicht mehr gemeckert.
Allzeit gute Fahrt
Roland
Roland
Re: Kennzeichenträger
Ich hole den Thread mal hoch: das Thema Klett ist mir aufgrund des Klebevorganges nicht sympathisch, und es gibt auch immer wieder widersprüchliche Aussagen, ob das überhaupt erlaubt ist.
Ich habe mir schöne 3D-Kennzeichen geholt und würde die gern möglichst rahmenlos anbringen. Ich sah oben Bohrungen, würde aber noch lieber kleine Klammern haben, vorn wie hinten. Hat da jemand für den S650 bereits was aufgetrieben, was optimal passt?
Mein Schild ist normalbreit, aufgrund der Saison-Angabe wars nicht wirklich anders möglich. Stört mich aber nicht, dezente Anbringung dennoch gewünscht.
Danke im Voraus!
Ich habe mir schöne 3D-Kennzeichen geholt und würde die gern möglichst rahmenlos anbringen. Ich sah oben Bohrungen, würde aber noch lieber kleine Klammern haben, vorn wie hinten. Hat da jemand für den S650 bereits was aufgetrieben, was optimal passt?
Mein Schild ist normalbreit, aufgrund der Saison-Angabe wars nicht wirklich anders möglich. Stört mich aber nicht, dezente Anbringung dennoch gewünscht.
Danke im Voraus!
Re: Kennzeichenträger
Nochmal ein Bump!
Stangpeng, Du hast dann einfach die Nummernschilder angebohrt? Welches Schrauben hast Du verwendet, wie sieht es hinten aus? Und stimmt es, dass keine Bohrung (schwarze Schraube) außerhalb der Schrift auftauchen darf?
Habe ja 3D Kennzeichen beschafft. Am liebsten wäre mir das hier:
https://www.kennzeichenheld.de/1-x-twis ... nnzeichen/
Allerdings sind da oft Automodelle in Kompatibilitätslisten angegeben, was ich nicht ganz verstehe. Der Mustang 7 ist natürlich nicht dabei... Aber was sollte nicht passen? Es müssten doch vorn und hinten je 2 kompatible Bohrlöcher dabei sein, oder?
Stangpeng, Du hast dann einfach die Nummernschilder angebohrt? Welches Schrauben hast Du verwendet, wie sieht es hinten aus? Und stimmt es, dass keine Bohrung (schwarze Schraube) außerhalb der Schrift auftauchen darf?
Habe ja 3D Kennzeichen beschafft. Am liebsten wäre mir das hier:
https://www.kennzeichenheld.de/1-x-twis ... nnzeichen/
Allerdings sind da oft Automodelle in Kompatibilitätslisten angegeben, was ich nicht ganz verstehe. Der Mustang 7 ist natürlich nicht dabei... Aber was sollte nicht passen? Es müssten doch vorn und hinten je 2 kompatible Bohrlöcher dabei sein, oder?