Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Hast du Fragen beim Kauf eines Ford Mustang 7? Dann bist du hier richtig.
FM7
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jul 2025, 09:53

Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von FM7 »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und auch gewissermaßen neu in der Mustang-Welt. Ein Freund von mir hatte damals einen 4.6 Liter Mustang mit 305 PS, und dieses Auto ist mir nie ganz aus dem Kopf gegangen.

Aktuell fahre ich einen BMW mit 191.000 km ein solider 6-Zylinder-Diesel. Aber bevor die automobile Welt endgültig verstummt, möchte ich mir den Traum erfüllen, noch einmal einen kräftigen Benziner zu fahren.

Letzte Woche durfte ich einen Mustang der 6. Generation in der „55 Jahre Edition“ Probe fahren. Direkt daneben stand bereits der neue Mustang (Gen 7). Ich war vom Fahrwerk, Motor und Getriebe positiv überrascht, alles sehr überzeugend. Die Haptik und Qualität im Innenraum sind für mich absolut in Ordnung. Mir ist lediglich aufgefallen, dass die Motorhaube an der Kante leichte Spuren (ähnlich wie Rostansätze) hatte. Laut Verkäufer sei das „normal“ und würde noch im Rahmen der Werksgarantie behoben werden.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen, da ich gerade überlege:
Der Preisunterschied zwischen einem Neuwagen und einem drei Jahre alten Modell ist nicht besonders groß. Daher überlege ich, direkt den neuen Gen 7 (Coupe, 443 PS, 10-Gang-Automatik) zu nehmen. Allerdings habe ich noch ein paar Unsicherheiten:

- Performance: Laut manchen Quellen im Netz soll der neue Gen 7 etwas bzw. auch etwas mehr langsamer sein als sein Vorgänger, habt ihr dazu verlässliche Infos? Wo siedelt sich der Mustang von der Motorenleistung an ich hatte mir einen M440i und M550i letzten Monat angesehen. Ist das vergleichbar? (Ich weiß das viele Cruisen, aber ich liebe es auch einfach mal auf den Autobahn gas zu geben)
- Verbrauch: Einige berichten, dass der neue Mustang bei gleicher Fahrweise 2–5 Liter mehr verbraucht – ist das realistisch?
- Verarbeitung: Die allgemeine Meinung zur Verarbeitungsqualität ist eher positiv weiß jemand, ob die Probleme mit der Motorhaube beim Gen 7 noch bestehen?
- Wintertauglichkeit: Sollte man den Wagen unbedingt versiegeln lassen oder reicht der ab Werk gebotene Schutz?
- Rostanfälligkeit: Besonders Auspuffanlage & Unterboden gibt es hierzu Erfahrungen oder bekannte Schwachstellen in bezug auf Rost oder Funktionalität?
- Getriebe gehe ich davon aus das die Solide und haltbar sein sollte?
- Infotainment ist ein riesen Sprung nehme ich an?
- Auspuff / Motorsound: ist der vergleichbar mit dem Gen6 den Gen7 konnte ich leider nicht probefahren bzw. hören weil er bereits verkauft war

Abschließend:
Habt ihr noch weitere Vergleichspunkte, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten? Ich weiß, über das Interieur des Gen 7 gehen die Meinungen auseinander mir persönlich gefällt es aber sehr gut und wäre sogar ein Kaufargument.

Mir ist bewusst, dass das Thema vielleicht schon öfter diskutiert wurde. Aber es wäre mein bisher teuerstes Auto und ich möchte diese Entscheidung wirklich mit einem guten Gefühl treffen. Ich bin eigentlich der Typ „10-Jahres-Auto“, also jemand, der ein Fahrzeug langfristig fährt. Wenn das überhaupt dann noch erlaubt sein wird :?

Danke euch vorab für euren Input!
FM7
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jul 2025, 09:53

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von FM7 »

Ich habe aktuell ein Gen-7-Modell im Blick, das sofort verfügbar wäre – allerdings ohne das optionale MagneRide-Fahrwerk, also nur mit dem serienmäßigen Standardfahrwerk. Da ich ein Fan von sportlich abgestimmten Fahrwerken bin (ich bin zum Beispiel mit dem M-Fahrwerk meines aktuellen BMWs absolut zufrieden, das klar sportlich und eher straff ausgelegt ist), frage ich mich:

Wie ist das Serienfahrwerk beim neuen Gen 7 einzuordnen?

- Eher weich, mit Neigung zum Schaukeln und Wanken in Kurven oder
- doch sportlich-straff und direkt für ambitioniertes Fahren geeignet?

Vielleicht hat jemand von euch bereits beide Varianten gefahren oder kann den Unterschied beschreiben?
Marc R.
Beiträge: 88
Registriert: 31. Mär 2025, 15:33
Wohnort: Aadorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von Marc R. »

Willkommen :-)

Ich fuhr früher auch gut motorisierte Produkte aus Bavaria, allerdings aus IN stammend. :-) Ich habe mein Cabrio ohne Magneride seit Mai und bin sehr zufrieden. Es gibt wenige neue Autos, welche auch in der 30er Zone Spass machen, der Mustang gehört dazu. Er packt sowohl Alpenpässe wie auch Autobahnen mit viel Fahrspass.

Versiegelung: da habe ich investiert, denke das lohnt sich!

Verbrauch: mehr als was? ich bin momentan um 10.5-12 Liter herum.

Getriebe: Traditionell sind US-Automaten sehr haltbar, beim Gen7 wird Dir aber niemand eine Langzeiterfahrung geben können :-)

Sound: er hört sich gut an, kenne aber als Vergleich nur den 50th years edition von 2015 beim Gen6

Weitere Argumente: einen Mustang zu haben ist immer noch exklusiver als jeder BMW/Benz etc :-)
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
FM7
Beiträge: 4
Registriert: 7. Jul 2025, 09:53

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von FM7 »

Hallo Mark,

vielen Dank für dein Feedback das hilft mir wirklich weiter, besonders im Hinblick auf den Wechsel von einem ähnlichen Hersteller.

Das mit den verbrauch war mein Fehler, ich hatte das so aufgefasst, dass es schwer wird unter 16 Liter im durchschnitt zu kommen. Natürlich ist mir bewusst, dass ich es nicht direkt mit meinem aktuellen Fahrzeug vergleichen kann (und auch nicht will). Aber Aussagen wie deine, dass man realistisch zwischen 11 und 13 Litern liegt bei normaler Fahweise, finde ich absolut in Ordnung für diesen Motor.

Auch dein restliches Feedback hat mir bei meiner Einschätzung sehr geholfen. Jetzt warte ich noch auf den Rückruf vom Händler dann sehen wir weiter.

In den letzten zwei Monaten konnte ich mich bei keinem Auto so richtig "drin sehen", aber beim Mustang ist das tatsächlich anders. Gerade denke ich mir einfach nur: Will haben.
K.lausi
Beiträge: 18
Registriert: 17. Mai 2025, 09:26
Wohnort: Hilden

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von K.lausi »

Ich habe einen Generation 7 bestellt und der kommt hoffentlich bald. Folgende Punkte haben mich vom 6er abgehalten

Preise vor Tageszulassung/Jahreswagen Generation 6 zu Neuen Generation 7 gering

Für mich ist die aggressiver Front 7 perfekt

Abstand Tempomat geht bis zum Stillstand und fährt wieder an im Stau, G6 nur ab 50km/h

Das digitale Instrument finde ich perfekt, auch, dass man diverse Ansichten einstellen kann.

Die kabellose Anbindung von Android Auto

Hab den ohne Probefahrt bestellt, nur kurz beim Händler gestartet und da war klar, haben wollen :D 👌

Laut Ford System sollte der eigentlich im Lager Europa stehen, dann kam Info vom Händler, Fehler im Ford System :ugeek: 😵‍💫. Wurde jetzt am 9.6.25 in USA gebaut und jetzt warte ich....

Grüße Klaus
Marc R.
Beiträge: 88
Registriert: 31. Mär 2025, 15:33
Wohnort: Aadorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von Marc R. »

FM7 hat geschrieben: 7. Jul 2025, 13:17 Hallo Mark,

vielen Dank für dein Feedback das hilft mir wirklich weiter, besonders im Hinblick auf den Wechsel von einem ähnlichen Hersteller.

Das mit den verbrauch war mein Fehler, ich hatte das so aufgefasst, dass es schwer wird unter 16 Liter im durchschnitt zu kommen. Natürlich ist mir bewusst, dass ich es nicht direkt mit meinem aktuellen Fahrzeug vergleichen kann (und auch nicht will). Aber Aussagen wie deine, dass man realistisch zwischen 11 und 13 Litern liegt bei normaler Fahweise, finde ich absolut in Ordnung für diesen Motor.

Auch dein restliches Feedback hat mir bei meiner Einschätzung sehr geholfen. Jetzt warte ich noch auf den Rückruf vom Händler dann sehen wir weiter.

In den letzten zwei Monaten konnte ich mich bei keinem Auto so richtig "drin sehen", aber beim Mustang ist das tatsächlich anders. Gerade denke ich mir einfach nur: Will haben.
Das freut mich :-)

Es ging mir ähnlich, erst hatte ich mir den Camaro angesehen aber in dieser Höhle fühle ich mich nicht wohl. Der Challenger war schlussendlich mit dem Pony in der "Endrunde". Wobei gegen den Mopar seine Fahrzeugbreite sowie der deutlich höhere Neupreis sprachen. Der Mustang ist graziler, in meiner Heimat mit schmalen Strassen alltagstauglicher.
2024 Gen7 atlas blue Convertible
1967 Plymouth Valiant V8 Montage Schinznach
1982 VW Käfer 1500
2018 Skoda Superb TDI 4x4 6-Gang
www.autosleben.com
mein non-profit Autoblog
Benutzeravatar
ChrisH91
Beiträge: 304
Registriert: 14. Dez 2023, 19:13
Wohnort: Wolfsburg

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von ChrisH91 »

FM7 hat geschrieben: 7. Jul 2025, 10:13 Nun zu meinen eigentlichen Fragen, da ich gerade überlege:
Der Preisunterschied zwischen einem Neuwagen und einem drei Jahre alten Modell ist nicht besonders groß. Daher überlege ich, direkt den neuen Gen 7 (Coupe, 443 PS, 10-Gang-Automatik) zu nehmen. Halte ich für sinnvoll, die Gen6 Preise sind viel zu hoch angesichts des neuen Modells und dem Überangebot an Gen6 auf Lager.

- Performance: Laut manchen Quellen im Netz soll der neue Gen 7 etwas bzw. auch etwas mehr langsamer sein als sein Vorgänger, habt ihr dazu verlässliche Infos?Kann ich nicht bestätigen, mein Gen6 und Gen7 sind die 100-200 Serie in 10 Sekunden gefahren. Finde den Wagen auch subjektiv nicht langsamer. Wo siedelt sich der Mustang von der Motorenleistung an ich hatte mir einen M440i und M550i letzten Monat angesehen. Der M550i ist ein V8 mit 2 Turbos, der knallt natürlich mehr. Laut Netz ist er knapp 2 Sekunden schneller 100-200. Er dürfte aber wesentlich weniger Emotionen haben.
- Verbrauch: Einige berichten, dass der neue Mustang bei gleicher Fahrweise 2–5 Liter mehr verbraucht – ist das realistisch? Ca. 1-2l mehr als der Gen6, wobei auch das hoch gegriffen ist. Der Wagen ist zwischen 10-14l problemlos zu fahren
- Verarbeitung: Die allgemeine Meinung zur Verarbeitungsqualität ist eher positiv weiß jemand, ob die Probleme mit der Motorhaube beim Gen 7 noch bestehen? Finde die Aussage des Händlers eher dubios. Bei meinem Gen6 gab es diese Probleme nicht. Beim Gen7 auch nicht.
- Wintertauglichkeit: Sollte man den Wagen unbedingt versiegeln lassen oder reicht der ab Werk gebotene Schutz? Reicht ab Werk, Unterbodenschutz kann nicht schaden, wenn man das Geld hat. Bemerkbar wird dies sicherlich erst nach 7+ Jahren.
- Rostanfälligkeit: Besonders Auspuffanlage & Unterboden gibt es hierzu Erfahrungen oder bekannte Schwachstellen in bezug auf Rost oder Funktionalität? Siehe Gen6 Forum, wenig.
- Getriebe gehe ich davon aus das die Solide und haltbar sein sollte? Sowieso, 10Gang immer zu empfehlen. Steht einer ZF 8 Gang nix nach.
- Infotainment ist ein riesen Sprung nehme ich an? Solide und aktuell
- Auspuff / Motorsound: Gen6 war schon lauter, Gen7 ist immer noch lauter und schöner als alles, was BMW anbietet.

Wie ist das Serienfahrwerk beim neuen Gen 7 einzuordnen?

- Eher weich, mit Neigung zum Schaukeln und Wanken in Kurven oder
- doch sportlich-straff und direkt für ambitioniertes Fahren geeignet?
Insgesamt normal straff, keine alte Ami-Bude wie früher.
Vielleicht hat jemand von euch bereits beide Varianten gefahren oder kann den Unterschied beschreiben?
Jap, Magne im gen6 und Gen7 Serie. Beide Fahrwerke haben ihre Arbeit getan. Würde aber, meiner Meinung nach, immer ohne Magne bestellen und dann ein FW von ST oder KW verbauen. Das Pony kann es gebrauchen, um die Leistung durch die Kurven zu bringen.
Danke euch vorab für euren Input!
11/21: Mustang GT in Velocityblau 8-)
02/24: Mustang GT in Yellowsplash: Von Rentnerin nach 725km zerstört :shock:
08/24: Mustang GT in Atlasblau :mrgreen:

Scheiben getönt | KW V3 | Shelby CS5 mit 285/305 35 R19| RTR Rear Splitter | Borla Prototype
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 587
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von Stangpeng »

Hi!

- zum Verbrauch gibt's einen langen Thread im allgemeinen Forum
- das 10-Gang-Getriebe gibt es seit 2018 im Gen 6 und ist langzeiterprobt.
Gefällt von der Charakteristik nicht jedem (mir z.B. war das 6-Gang lieber), aber das ist subjektiv
- Wireless Android Auto (alternativ Car Play) war für mich DER Alltagsgewinn schlechthin.
Das ewig lahme Navi im ersten Gen6 war nicht auszuhalten. Handyhalterung ging mir ästhetisch tierisch gegen den Strich, aber war dann unausweichlich
- Abstandstempomat wie von k.lausi erwähnt, ist auch klasse, wenn man denn häufiger in der entsprechenden Situation ist
- Auspuffklang: Rückschritt, vermutlich wegen Ottopartikelfilter.
Da gibt es ja gleich hier einen entsprechenden Thread.
Wird sich aber mit Aftermarket-Lösung beheben lassen
- Zum Fahrwerk: Das MagneRide ist variabel. Im Sportmodus wird es spürbar härter, während es in jedem Modus stets auch auf Schläglöcher bspw. dynamisch reagiert und den Komfort steigert.
Das Maß an Wanken hängt letztlich sehr stark von der Federhärte ab. Die lassen sich tauschen und das MagneRide lässt sich auf diese kalibrieren, so dass man diese Vorteile nicht verliert.
Ohne MagneRide ist es entsprechend Glücksache, ob es einem passt, oder nicht.
Vollständiges und manuell einstellbares Fahrwerk ist top, aber ein statischer Kompromiss.
Hängt von Einsatzzweck und Vorliebe ab

Edit: Hätte ich nicht teilweise so bescheidene Straßenverhältnisse, hätte ich mir auch gleich ein Gewindefahrwerk wie @ChrisH91 eingebaut, bei dem auch gleich die Optik perfekt den eigenen Vorlieben entsprechend eingestellt werden kann.
Denn das wiederum ist bei MagneRide durch die gewählten Federn statisch fix.
--------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Bild
Waldkater
Beiträge: 105
Registriert: 14. Aug 2024, 16:17
Wohnort: Schwerin

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von Waldkater »

Ich habe einen 24.5 mit automatik

Versiegeln, Unterboden und Hohlraum unbedingt, wenn Du länger was von haben willst.

Wenn man auf der Autobahn nicht mehr als 130 fährt, sind 10 Liter realistisch.
Sonst mußt Du schon so um 15 Liter rechnen.
Wenn meine Infos richtig sind, gibt es den BMW nicht (mehr) als V8.
Ich nutze ihn auch als Daly Car, also auch im Winter.
Solltest Du Dir einen kaufen wollen, würde ich mal schauen, ob Du einen Satz Winterreifen und die 7 Jahresgarantie als Rabatt rausschlagen kannst.
Ist ein geiles Auto
Kosakenzipfel
Beiträge: 23
Registriert: 4. Sep 2024, 19:19

Re: Kaufberatung Mustang Coupe MY24.50

Beitrag von Kosakenzipfel »

Würde ein US-PonyCar nicht unbedingt mit Dt.Premiums vergleichen, hier meist V8 Sauger (oder Kompressor, z.B. CamaroZL1 oder Challenger Hellcat), auf der anderen Seite zumeist Turbos, aber alleine der Klang...ist halt der American Way of Drive...mir gefällt er besser (vom Preis mal ganz abgesehen)...auch wenn die "Emms" oder "Esss" :D -Modelle vlt. schneller sind oder bessere Performance haben....wenn ein US V8 angebollert kommt drehen sich die Meisten noch um 8-) ...bei einer Turbo-Maschine mit Plopp und Zoink seltener...
Verbrauch, cruisen und schonmal Spaß, auf 5tsd km momentan bei 10L, m.E. für die Leistung fair.... mit dem Serienfahrwerk kann ich gut leben...der Challenger davor hatte Magnetic-Dämpfer, lag aber in Kurven trotzdem schlechter (weil eben so ein Trumm :) )
Bzgl. Rost gibt es m.E. im Netzt einen User-Test mit dem Vorgänger-Modell, nach 6 Jahren Daily ist da auch noch nicht viel dran...aber Vorsorge schadet nie....
Qualität, nun ja, da könnten die Premiums wohl besser sein :oops: , was aber in Anbetracht der Preise m.E. beinahe vorauszusetzen / zu erwarten ist . Besser mit´m Mustang ein paar Runden Probe fahren (sofern möglich / Vorführwagen vorhanden), entweder es packt Dich 8-) oder Du steigst völlig engeistert wieder aus der Kiste aus.... :lol:
Antworten