Kennzeichenträger

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 502
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Stangpeng »

Ich konnte dem Mechaniker nur erklären, wie genau die Schilder positioniert sein sollen, danach wurde ich für den Papierkram weggebeten, weiß also nicht, welche Schrauben genommenen und/oder Originalbohrungen benutzt wurden.
Die Schrauben sitzen aber nicht exakt in den Buchstaben/Ziffern, müssen sie auch nicht.
Bei den erhältlichen Schraubensets sind meistens Kappen in schwarz, weiß und auch blau dabei.
Hinten sitzt eine Schraube genau zur Hälfte in einer Zahl, da hat der Verkäufer höchstselbst mit Edding die Hälfte der Kappe schwarz angemalt :)
--------------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide, Eibach Spurplatten 20+20 mm
Peterbilt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Peterbilt »

Darf ich den Thread nochmal hochholen? Habe vorn den Plastikbrummer montiert, der schon dran war als der Wagen in der Ausstellung stand.

Würde gern vermeiden irgendwas zu bohren (es müssten ja Bohrungen vorhanden sein für die aktuell montierten Halter) und möchte auch ungern flächlig Klett kleben. Am liebsten hätte ich Magnethalter, die dezenzt von hintern rahmenlos befestigen. Alternativ auch die kleinen Clips, die man nur links und rechts / oben und unten leicht sieht.

Ich habe 3D-Nummernschilder aus Kunststoff.

Gibt es da eine zertifizierte Lösung? Diebstahlschutz ist Nebensache, aber sollte natürlich den üblichen Anforderungen bzgl. Geschwindigkeit entsprechend und zugelassen sein.

Tipps willkommen, ich habe mir echt schon einen Wolf gegooglet. Danke im Voraus.
Waldkater
Beiträge: 94
Registriert: 14. Aug 2024, 16:17
Wohnort: Schwerin

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Waldkater »

Screenshot_20250407_103909_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250407_103909_Samsung Internet.jpg (207.95 KiB) 1651 mal betrachtet
Schau mal hier:
Sowas ähnliches habe ich bei meiner Corvette.

Da müßten die vorhandenen Bohrungen nutzbar sein
Benutzeravatar
WernerT
Beiträge: 30
Registriert: 26. Okt 2024, 18:37
Wohnort: Osterhofen

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von WernerT »

Hallo,

ich hab mich für ne "normale" Lösung entschieden und diese Halter bei Kennzeichenheld gekauft.

https://www.kennzeichenheld.de/1-x-deze ... enzeichen/

Viele Grüße

Werner
Dateianhänge
Dezentofix hinten.jpg
Dezentofix hinten.jpg (563.71 KiB) 1588 mal betrachtet
Dezentofix vorne.jpg
Dezentofix vorne.jpg (492.12 KiB) 1588 mal betrachtet
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Peterbilt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Peterbilt »

WernerT hat geschrieben: 7. Apr 2025, 11:57 Hallo,

ich hab mich für ne "normale" Lösung entschieden und diese Halter bei Kennzeichenheld gekauft.
Danke schonmal an alle!

Habe hinten die Ivality Magnet-Halter verbaut inkl. Diebstahlsicherung. Sieht gut aus wie das 3D-Schild "schwebt".

Vorn allerdings ist das nicht ohne weiteres möglich. Ich habe die 2 "dicken" Löcher von dem ab Werk Kennzeichenhalter. Die Schrauben davon sind viel zu groß für die Magnethalter (Durchmesser & Kopf trägt zu hoch hauf).

Werner, wie hast Du die Dezentofix angebracht? Ich sehe dass das Kennzeichen da etwas oberhalb der ursprünglichen Position ab Werk angebracht ist. Waren bei Dir bereits Bohrungen vorhanden? Die Schrauben des ab Werk Halters tragen leider sehr dick auf wenn ich diese für andere Halter weiter verwenden möchte. Deshalb sehe ich auch Probleme von denen die Waldkater verwendet hat.

Bild im Anhang: unten die iVality Schrauben, oben die vom Pampers-Halter der vorher dran war.
IMG_9751.jpg
IMG_9751.jpg (286.28 KiB) 1235 mal betrachtet
Benutzeravatar
WernerT
Beiträge: 30
Registriert: 26. Okt 2024, 18:37
Wohnort: Osterhofen

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von WernerT »

Hallo Peterbilt,

ich hab meine Halter bei der Abholung mitgebracht und die Techniker von Stauner haben Diese angebracht, bzgl. der verwendeten Bohrungen kann ich aktuell nichts sagen, da müsste ich die Dinger abschrauben.

Sorry

Viele Grüße Werner
GT S650, Grabber Blue, rote Bremssättel
Peterbilt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Peterbilt »

Vielleicht zu viel verlangt, aber: könntest Du das Nummernschild einmal rausklipsen? Ist ja ein Quick Fix Halter. Dann müsste man die Bohrungen bzw. die Position und Schrauben im Halter ja eigentlich sehen.

Wenn nicht auch kein Problem. Danke bis hierhin!
nanocted
Beiträge: 10
Registriert: 22. Okt 2024, 11:52
Wohnort: BGL

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von nanocted »

Servus Peter,

da du eh schon die ivality Halter hast, kannst du die vorderen einfach waagerecht montieren, sodass du auf jeder seite dennoch noch eine der Sicherungen montieren kannst.
Das hält bombenfest :mrgreen:
IMG_4024.jpeg
IMG_4024.jpeg (196.52 KiB) 1183 mal betrachtet
Schwierig zu sehen (natürlich bewusst glanz schwarz auf glanz schwarz) aber ich hoffe es hilft dir vllt als Anregung.

Beste Ostergrüße
Julian
___________________________
Mustang GT Convertible
Carbonized Gray Metallic
Peterbilt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Okt 2024, 21:26

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von Peterbilt »

nanocted hat geschrieben: 20. Apr 2025, 19:51 da du eh schon die ivality Halter hast, kannst du die vorderen einfach waagerecht montieren, sodass du auf jeder seite dennoch noch eine der Sicherungen montieren kannst.
Ich sass sehr angestrengt vor dem Monitor und konnte dennoch wenig erkennen. :P

Also: Du hast die geklebt, oder? Hast Sie oberhalb des Knicks geklebt? 2 Stück? Dort habe ich heute dran gehalten, aber dann schaut das Kennzeichen aufgrund der Schräge der Fläche zu sehr "gen Himmel". Der Knick in der Mitte vertikal (wegen der mittigen Spitze der Schürze) und die leichte Spannung auf dem 3D-Kennzeichen schienen eher unproblematisch.

Hast Du sonst mal ein Foto mit angebrachtem Kennzeichen?

Finde das ivality Konzept schon recht cool, auch mit den magnetischen Sicherungen, die versteckt sind.

Edit: kann auch sein dass die Dark Horse Schürze da etwas anders konstruiert ist?
nanocted
Beiträge: 10
Registriert: 22. Okt 2024, 11:52
Wohnort: BGL

Re: Kennzeichenträger

Beitrag von nanocted »

Ich hoffe die beiden folgenden Bilder helfen etwas besser. Ich musste zwar etwas suchen, wurde aber fündig :lol:
IMG_3899.jpeg
IMG_3899.jpeg (903.59 KiB) 1158 mal betrachtet
IMG_3900.jpeg
IMG_3900.jpeg (711.39 KiB) 1158 mal betrachtet
Dass die Front des DH an der Stelle vllt noch etwas anders geformt ist, ist sehr gut möglich, daran hatte ich nicht direkt gedacht.
Sonst halt es erstmal nur dran mit abgedeckter Klebefläche und schau wo das Kennzeichen dann hinzeigt :)

Wenn ich morgen wieder in der Nähe vom Auto bin, könnte ich auch noch Bilder von nahem machen sowie Anbringung am Kennzeichen etc.
Ich hatte eher noch bedenken, dass das Kennzeichen an dem lackierten Teil der Front (bei mir grau) kratzen könnte, da die Zierleiste vom Grill etwas nach hinten versetzt ist. Da bitte beim Dark Horse auch nochmal schauen. Bisher konnte ich nichts feststellen, dass etwas scheuert, aber wirklich 100% sich bin ich mir auch nicht, da das Pony bisher noch nie schneller als 120 km/h gefahren ist. Die deutsche Autobahn hat es bisher noch nicht gesehen :D

Aktuell ist es bei mir nur geklebt, wie auch bei meinen anderen Autos, da ich in der Front keine Löcher haben möchte. Dennoch ist noch nie ein Kennzeichen verloren gegangen und ich kann zumindest bis ~270 km/h bestätigen, dass es auch ohne Schrauben hält.
___________________________
Mustang GT Convertible
Carbonized Gray Metallic
Antworten