Loch im Radkasten

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Unitracker
Beiträge: 43
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Unitracker »

Mastang hat geschrieben: 31. Mär 2025, 18:35
Unitracker hat geschrieben: 27. Mär 2025, 09:43 Hi Stephan,

Also an sich sollten ab Februar alle Mustangs mit geschlossenen Radlaufschalen ausgeliefert werden.
Die Ford Händler müssen also nun auch Zugriff auf die geschlossenen Radlaufschalen haben.

Du könntest dies ja im Vorfeld mit deinem Händler klären und eben im Falle einer Auslierfung mit Löchern die Ausstattung mit den geschlossenen Bauteilen anfragen.
Wie gesagt, die geschlossenen Bauteile sind verfügbar und werden aktuell wieder montiert.

Viele Grüße
Die Leute in den USA haben sich die im März gebauten Mustangs angesehen und sie haben immer noch ein Loch im Radkasten.
Der Prozess befindet sich in der Umstellung, es kann natürlich sein, dass trotzdem noch die Lagerbestände der Radlaufschalen mit Loch verbaut werden, bis dann diejenigen ohne Löcher verbaut werden.
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 376
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Unitracker, nochmals von oben meine Frage: woher stammt Deine Information?

Und, wenn Du gute Kontakte zu Ford US haben solltest, wird es eine Art Rückrufaktion geben? Denn ich denke, da werden viele Mustang 7 Kunden auf Ford zukommen mit Korrosion am Unterboden hinter den Löchern
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
PonyKing
Beiträge: 44
Registriert: 6. Okt 2024, 15:57

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von PonyKing »

Bild

Seit ich meinen Mustang vor drei Wochen abgeholt habe, bin ich am konstruieren & drucken. Nun dachte ich eigentlich dass ich fertig bin (die linke seite passt perfekt). Heute kam die rechte Seite aus dem Drucker und leider sind die Seiten nicht exakt identisch. Rechts ist auf der Unterseite noch ein kleiner Spalt übrig, der auf der linken Seite nicht da ist. Außerdem hat die Kante, die rechts vertikal richtung Fahrzeugaußenseite zeigt weniger Überlappunt als links. Also muss ich da nochmal nachjustieren und dann passt es hoffentlich auch auf beiden Seiten perfekt.

Der Vorteil gegenüber den bis dato erhältlichen Lösungen: man muss nichts kleben, das Rad kann dran bleiben und auch die Plastik-Pins müssen nicht geöffnet werden. Es wird nur die untere Schraube verwendet und oben klemmt die Abdeckung mit einer Nut in der Radschale. Und optisch finde ich sieht es auch am wenigsten nach einer Bastellösung aus.
Wenn man das Loch beim festschrauben schnell wieder findet, ist man in 5 Minuten fertig mit dem Einbau.
Wenn ich dann mal 100% zufrieden bin, werde ich die Teile bei Etsy anbieten - und günstiger als alles was es bisher auf dem Markt gibt sollen sie dann auch noch sein!
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 376
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Welches Material nutzt Du?
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
PonyKing
Beiträge: 44
Registriert: 6. Okt 2024, 15:57

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von PonyKing »

PETG
Benutzeravatar
Jomu
Beiträge: 50
Registriert: 20. Sep 2024, 23:42

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Jomu »

Habe nun beim Einbau des Gewindefahrwerk direkt die Abdeckungen von Fiege montieren lassen. Hat alles gut gepasst. Zum Bestellvorgang ist noch positiv zu erwähnen, dass die Teile bereits nach drei Tagen bei mir waren...
20250405_130212.jpg
20250405_130212.jpg (685.67 KiB) 1860 mal betrachtet


20250405_123853.jpg
20250405_123853.jpg (261.73 KiB) 1860 mal betrachtet
Mustang Gt Convertible MT 09/24; Vapor Blue Metallic, rote Bremssättel, Windschott, ST XA Gewindefahrwerk, Eibach Spurverbreiterungen
Benutzeravatar
formelhirsch
Beiträge: 376
Registriert: 9. Jun 2024, 03:32
Wohnort: Saarbrücken

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von formelhirsch »

Beim letzten Bild scheint mir immer noch eine Öffnung/Spalt sichtbar, oder?
Allzeit gute Fahrt
Steffen

Mustang GT Convertible in Carbonized Gray Metallic mit MagneRide, roten Bremssätteln, Schaltgetriebe und Windschott, bestellt: 21.08.2024, geliefert: 13.11.2024.
Unitracker
Beiträge: 43
Registriert: 13. Sep 2024, 14:49

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Unitracker »

formelhirsch hat geschrieben: 5. Apr 2025, 16:26 Beim letzten Bild scheint mir immer noch eine Öffnung/Spalt sichtbar, oder?
Ja, diese Lösung ist nur suboptimal, das sind ja rundum gewisse Spaltmaße, durch die Feuchtigkeit und auch etwas Schmutz durchkommen kann.

Als Nachrüstlösung ist der überlappende Ansatz aus den USA besser geeignet.
Der originale Ansatz ist auch auf Stoß, aber mit geringeren Spaltmaßen.

Letzendlich ist es einfach wichtig, dieses Loch zu schließen und da ist ja jede Lösung willkommen.
Benutzeravatar
GO 446
Beiträge: 21
Registriert: 30. Mai 2024, 21:48
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von GO 446 »

formelhirsch hat geschrieben: 5. Apr 2025, 16:26 Beim letzten Bild scheint mir immer noch eine Öffnung/Spalt sichtbar, oder?
Bei mir liegt das super an von Fiege. Die sichtbare Kante ist auch als Ablauf gedacht, sieht man gut auf den Bildern wo noch nicht verbaut
Gruß Wolfram

Pony seit 26. Juli 2024 da :D
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 452
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: Loch im Radkasten

Beitrag von Stangpeng »

Hat eigentlich mal jemand beim Verkäufer darauf hingewiesen, dass so ein Teil (Fiege oder aus USA), sofern noch nicht von Ford verfügbar, gefälligst auf Garantie montiert und vor Allem vorher Schmutz aus dem gesamten Unterbodenbereich entfernt und etwaige bereits entstandene Lackschäden ausgebessertt werden?
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Antworten