E10 Verträglichkeit

Hier haben alle Informationen, Fragen, Anmerkungen zum Ford Mustang 7 Platz.
Antworten
Benutzeravatar
Hotte
Beiträge: 108
Registriert: 7. Aug 2024, 17:54
Wohnort: Holzheim
Kontaktdaten:

E10 Verträglichkeit

Beitrag von Hotte »

Servus,

der Motor sollte wohl problemlos E10 vertragen, ist ja Pflicht für alle EU Modellzulassungen. Da ich kein Rennfahrer bin und nicht die letzten PS spüre, sind mir die wohl 20-30 PS Verlust bei E10 relativ wurscht.

Wenn ich nach Österreich in Urlaub fahre und die Pässe cruisen will, ist für mich E10 keine Wahl, aber das ist dann für diesen Zweck definiert.

Oder gibt es andere Meinungen, warum E10 beim Mustang ein No Go für "Normalfahrer" sein könnte?

Grüße vom Hotte
Bestellt 16.08.24 und geliefert 17.09.2024:

Mustang GT Fastback V8 5,0 l Ti-VCT V8, Automatik
Details: Atlas Blue Metallic, Magneride, Bremssättel Rot
Benutzeravatar
Stangpeng
Beiträge: 447
Registriert: 23. Feb 2023, 19:07
Wohnort: NRW

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von Stangpeng »

Hatte ich mal probiert und bei gleicher Fahrweise prompt einen höheren Verbrauch, der die Kostenersparnis gleich aufgefressen hat.
Tanke nur reguläres Super, kein Plus o.Ä.
--------------------------------------------------
2024 Mustang GT Cabrio
Iconic Silver, MagneRide
Benutzeravatar
D-GARAGE
Beiträge: 46
Registriert: 27. Mai 2024, 20:49

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von D-GARAGE »

Bei leasing kann es dir ja egal sein. Wenn du dein Auto länger behalten möchtest würde ich davon abraten. Die paar Cent verbraucht er definitiv mehr. Hatte einen extrem geringen Verbrauch mit ultimate 102. Es waren auf gleicher Strecke teilweise 1,5 Liter unterschied zu super 95
Benutzeravatar
Hotte
Beiträge: 108
Registriert: 7. Aug 2024, 17:54
Wohnort: Holzheim
Kontaktdaten:

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von Hotte »

Da ich das Fahrzeug direkt kaufe, ohne Leasing, und auch lange behalten möchte, wirds wohl das normale Super werden, nach den bisherigen Aussagen.
Bestellt 16.08.24 und geliefert 17.09.2024:

Mustang GT Fastback V8 5,0 l Ti-VCT V8, Automatik
Details: Atlas Blue Metallic, Magneride, Bremssättel Rot
Pesto
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jul 2024, 21:54

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von Pesto »

Zur Sachlage , E10 ist der gleiche Kraftstoff wie normales Super (E5) das heißt die Oktanzahl 95 ist genau die gleiche wie der Name schon sagt ist nur der Ethanol Anteil max 5% mehr ,was bei normaler Nutzung dem Motor nicht kratzt, was ich schon gemacht habe je einen halben Liter von beiden Sorten in eine Flasche gefüllt habe und diese ca 2 Wochen hingestellt habe, das Ergebnis war das sich beim E10 unten deutlich mehr abgesetzt hat bei e5 fast gar nichts, also wenn ich einen Tank in 2-3 Tagen leer fahre nicht so ein Problem, an meiner Tanke habe ich an jeder Zapfsäule mehrere Filter eingebaut, die Filter bei E 10 muss ich doppelt sooft wechseln lassen da sie sich schneller zusetzten. Ein Mehrverbrauch konnte ich bei etlichen Verbrauchsfahrten bei etlichen verschiedenen Fahrzeugen eigendlich nicht feststellen
Benutzeravatar
deltaalpha
Beiträge: 2
Registriert: 7. Mär 2025, 13:08
Wohnort: Egenhofen

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von deltaalpha »

Hallo zusammen,
Pesto hat vollkommen recht - E10 hat mehr Bioanteile "rumschwimmen". Bei Motorrädern ist das noch schlimmer, da sie im Winter normalerweise nicht bewegt werden und der BioAnteil "wieder lebt" und die Vergaser zusetzt (meine V-Max benötigt alle 5-6 Jahre eine Ultraschallreinigung des Vergasers). Ich kenne Bauern die statt dem Bio-Diesel "reinen" Diesel kaufen, da es ihnen sonst immer wieder die Benzinfilter zusetzt - deckt sich 1 zu 1 mit Pestos Aussage des Filterwechsels.
2. Punkt - E5 hat pro Liter mehr Energie als E10. Der Unterschied ist normalerwiese größer als die Preisdifferenz. Daher fahre ich auch deshalb generell nur E5. (Hatte mir schon der Leiter der Produktion einer großen Raffinerie empfohlen ;-))
Kapitän
Beiträge: 13
Registriert: 12. Dez 2024, 05:54

Re: E10 Verträglichkeit

Beitrag von Kapitän »

deltaalpha hat geschrieben: 14. Mär 2025, 14:10 ...Hatte mir schon der Leiter der Produktion einer großen Raffinerie empfohlen...
Das erinnert mich an einen Flachwitz aus meiner Jugend: "Rauchen ist gesund. Gezeichnet Dr. Marlboro". Vielleicht kennt den ja noch der ein oder andere...
Antworten